Entfremdung (Thema)

2. Auflage 26.04.2023 , Deutsch

»Kaum ein anderer Denker veranschaulicht die Widersprüche des heutigen Kapitalismus besser als Slavoj Zizek.« New York Review of Books

Das heutige Leben ist vom Überfluss geprägt. Es muss immer mehr sein, nie ist es genug. Lacan hat jedoch gezeigt, dass wir immer einen Überschuss an dem benötigen, was wir brauchen: Sonst können wir das, was wir haben, nicht genießen. Mit dieser Gedankenfigur, die Zizek mit Marx' »Mehrwert« und Freuds »Lustgewinn« zusammendenkt, analysiert der Meisterdenker aus Slowenien die Paradoxien der gegenwärtigen politischen Lage.

ISBN 978-3-10-397525-3 2. Auflage 26.04.2023 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 23.10.2023 , Deutsch

Wie können wir mit denen leben, die anders sind als wir? Der Anthropologe Farhan Samanani nimmt sich eines der polarisierendsten Themen unserer Gegenwart an: Diversität.
Zunehmend handeln und denken wir, als ob die Gräben zwischen uns unüberbrückbar wären: Anstatt Austausch zu suchen, schaffen wir Blasen, errichten Mauern und gentrifizieren ganze Städte, um uns mit Gleichgesinnten zu umgeben. Doch es geht auch anders. Auf der Suche nach Experimenten des Miteinanders führt uns der Anthropologe Farhan Samanani von Kilburn, einem 'superdiversen' Stadtteil Londons, nach Somalia, Südindien und Madagaskar, bis ins hiesige Hoyerswerda.

ISBN 978-3-446-27385-6 1. Auflage 23.10.2023 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

In Zeiten von Selbstoptimierung und Hyperindividualismus nimmt die Bindungskraft der Parteien, Klubs, Sport-, Kultur- oder Musikvereine ab. Frei wie noch nie sind die Menschen heute, aber es wird ihnen langsam kalt in ihrer Selbstbezogenheitsblase. Sie sehnen sich nach Behaglichkeit - und die scheinen neue homogene Gruppen eher zu bieten als traditionelle Organisationen.Martin Hecht blickt auf die zeitgenössischen Ausprägungen einer Herdenmentalität, die sich in selbstreferenziellen Ritualen ausdrückt. Gruppen zeigen heute verstärkt die Tendenz, sich vom Rest der Gesellschaft abzugrenzen: als Spaß-, Party-, Motto-, Lifestyle-, Selbsterfahrungs-, Fan- oder Chat-Vereinigungen.

ISBN 978-3-86674-993-1 20,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 2023 , Deutsch

Erosion des etablierten Parteiensystems, Spaltung des Landes und, mal wieder, eine »Schicksalswahl«, so die Befunde rund um die Präsidentschaftswahl 2022 in Frankreich. Einmal mehr war es an Marine Le Pen und ihrem Rassemblement National, dem einstigen Front National, der politischen Debatte den Stempel aufzudrücken - und die 'Grande Nation' weiter nach rechts zu verschieben. Wo liegen die Ursachen für den Aufstieg der radikalen Rechten? Inwieweit wurden die Geister mit einer neoliberalen Politik erst gerufen? Welche Rolle spielen Abstiegs- und Entfremdungserfahrungen der classes populaires? Wer wählt rechts?

ISBN 978-3-89438-796-9 1. Auflage 2023 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 20.01.2023 , Deutsch

Dieses Buch analysiert den digitalen Kapitalismus. Es beleuchtet, wie Wirtschaft, Politik und Kultur der digital-kapitalistischen Gesellschaft funktionieren und interagieren. Jedes Kapitel konzentriert sich auf eine bestimmte Dimension des digitalen Kapitalismus oder eine kritische Theorie, die uns hilft, die Dynamiken des digitalen Kapitalismus zu verstehen. Zu den behandelten Themen gehören ...

ISBN 978-3-7799-7144-3 1. Auflage 20.01.2023 35,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
2. Auflage 30.03.2022 , Deutsch

Der Hintergrund ist vorgerutscht. Die Kulisse zur Protagonistin geworden. Die Tatsachen sind bekannt. Sie zu wiederholen, bringt keinen Erkenntnisgewinn. Von Bedeutung bleibt allein, wie man sich zu ihnen verhält. Doch die Welt tut weiter so, als ließen sich die Meldungen vom Artensterben, der Waldvernichtung, den Überflutungen und Hitzetoten zwischen die Nachrichten vom Sport und den letzten Promiskandal schieben. Dieses business as usual zeitigt einen paradoxen Effekt: Nicht nur das Unheil erscheint unwirklich, sondern auch und vor allem der Alltag. Angesichts dessen ist es dringend geboten, Unruhe in die öffentliche Debatte zu bringen und über die Bedingungen der Möglichkeit des Denkens heute zu reflektieren.

ISBN 978-3-7518-0355-7 2. Auflage 30.03.2022 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Quantifizierung, Singularisierung, digitaler Kapitalismus - mit diesen Schlagwörtern wird in der soziologischen Zeitdiagnose über die Veränderung der Gesellschaft sowie der Subjekte der Gegenwart gesprochen. Aber wie verhalten sich die beobachteten Veränderungen zur Grundstruktur der Gesellschaft? Der Begriff des kybernetischen Kapitalismus erlaubt, Wandel und Kontinuität der Gegenwartsgesellschaft sowie die Effekte auf die Subjektivität und den Wandel des Sozialcharakters zu erfassen. Peter Schulz gelingt damit die Integration der Befunde zu Digitalisierung, Prekarisierung und Autoritarismus in eine soziologische Diagnose der Gegenwartsgesellschaft.

ISBN 978-3-8376-6423-2 45,00 € Portofrei Bestellen

»Scheinmündig« - was heißt das denn? Die Aufklärung kannte die Mündigkeit. Doch diese offzielle Mündigkeit ist rein formal - mit 18 wird sie uns von der Politik zugesprochen: Ohne eigenes Zutun, ungefragt und ungeprüft sind wir plötzlich mündig. Wodurch wurde dies erreicht? Waren es Erziehung, Schule, das Leben? Aber Mündigkeit muss inhaltlich begründet sein: Durch den Mut und die Fähigkeit, dem eigenen Verstand zu folgen, durch Selbstbestimmung, vor allem durch eigene und soziale Verantwortung. Mündigkeit ist eine Kompetenz, die erst errungen werden muss.

ISBN 978-3-96317-360-8 24,00 € Portofrei Bestellen
10.08.2022 , Deutsch

Für Marx steht Technik exemplarisch für die Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur. Sein Blick auf dieses Verhältnis hat sich im Lauf der Jahre verändert. Ein älteres, humanistisches und vitalistisches Paradigma sah den Menschen gegenüber der Natur als eine qualitativ andere Art von Kraft. Ein neueres, thermodynamisches Paradigma hob dagegen die Kontinuität zwischen Mensch und Natur hervor. Marx' Werk steht an der Schnittstelle dieser beiden Paradigmen und enthält Elemente von beiden. Das zeigt sich in seinem Konzept von Arbeit.

ISBN 978-3-320-02389-8 10.08.2022 29,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Die Moderne zeigt sich als ein Zeitalter zunehmender sozialer Desintegration: Säkularisierung und Rationalisierung, Urbanisierung und Globalisierung, Individualisierung und Digitalisierung machen es Gemeinschaften heute schwer. Die Moderne kommt mit erstrebenswerten Verheißungen, die sie attraktiv werden lassen, doch es gibt sie nicht kostenlos: Ihr Preis sind die eskalierenden modernen Einsamkeiten. Denis Newiak erzählt eine Kulturgeschichte der Modernisierung, die von der Industrialisierung bis zur spätmodernen Netzwerkgesellschaft immer neue und härtere Einsamkeitserfahrungen hervorbringt.

ISBN 978-3-658-35810-5 54,99 € Portofrei Bestellen