Die Einsamkeiten der Moderne
Eine Theorie der Modernisierung als Zeitalter der Vereinsamung

Die Moderne zeigt sich als ein Zeitalter zunehmender sozialer Desintegration: Säkularisierung und Rationalisierung, Urbanisierung und Globalisierung, Individualisierung und Digitalisierung machen es Gemeinschaften heute schwer. Die Moderne kommt mit erstrebenswerten Verheißungen, die sie attraktiv werden lassen, doch es gibt sie nicht kostenlos: Ihr Preis sind die eskalierenden modernen Einsamkeiten. Denis Newiak erzählt eine Kulturgeschichte der Modernisierung, die von der Industrialisierung bis zur spätmodernen Netzwerkgesellschaft immer neue und härtere Einsamkeitserfahrungen hervorbringt.

ISBN 978-3-658-35810-5 54,99 € Portofrei Bestellen

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassungen der Kapitel

Der Autor/in:

Denis Newiak, seit Februar 2023 Akademischer Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Angewandte Medienwissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU), 2022 Promotion (Dr. phil.) an der BTU; von 2016 bis 2021 Stipendien der FAZIT-Stiftung, der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Brandenburgischen Zentrums für Medienwissenschaften; Studium der Europäischen Medienwissenschaft an der Universität Potsdam (B.A.) und Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin (M.A.); Auslandsstudium an der Universität Kopenhagen (Film and Media Studies) und Forschungsaufenthalt in der Library of Congress in Washington; Forschungsschwerpunkt: Medien- und Filmwissenschaft; weitere Forschungsinteressen: Politische Theorie, Medienkulturgeschichte, Science-Fiction-Film, Geschichte und Ästhetik der Filmmusik, osteuropäischer Film, Tanz und Film.

Autoren

Erstellt: 27.07.2023 - 08:52  |  Geändert: 27.07.2023 - 08:52