Die vier Spiegel des Emirs von Córdoba. Eine andalusische Saga. Von Cluse Krings
ISBN 978-3-00-022208-5 29,00 € Portofrei Per E-Mail bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-00-022208-5 29,00 € Portofrei Per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-550-05047-3 24,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-455-65076-1 16,99 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-89561-018-9 22,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-90-824465-8-6 20,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-257-24567-7 13,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-257-07057-6 25,00 € Portofrei Bestellen (Hardcover)
ISBN 978-3-96289-077-3 20,00 € Portofrei Bestellen
"Ein Erzähler, der bis ins Herz der Wahrheit gelangt." 'El País'
"Wir sollten über unsere Familien schreiben, ohne jede Beschönigung, ohne dabei zu erfinden. Wir sollten nur von dem erzählen, was passiert ist, oder von dem wir glauben, dass es passiert sei." Aus dieser Überzeugung heraus schrieb Manuel Vilas ein Buch über sich, seine Mutter, seine Kinder, vor allem aber über seinen Vater, den stets soignierten Handlungsreisenden, der vom sozialen Aufstieg träumte - und von Ferien in Ordesa ... Illusionslos und poetisch, in einer Sprache, die Realismus mit visionären Bildern verbindet, entsteht ein Lebensbild der letzten fünf Jahrzehnte Spaniens.
ISBN 978-3-8270-1402-3 24,00 € Portofrei Bestellen
Gerade als sich 1918 der Erste Weltkrieg seinem En de zu neigt, gewinnt eine todbringende Seuche an Fahrt - die sagenhafte Pandemie der Spanischen Grippe. Von Tag zu Tag wächst das Heer der Toten, Epidemiologen werden später von weltweit 20 bis 50 Millionen Grippeopfern sprechen. Der bilderreiche Band des Medizinhistorikers Harald Salfellner veranschaulicht die Seuche in ihren globalen Zusammenhängen und Auswirkungen. In 35 Kapiteln schildert der Autor die unklaren Ursprünge, den Verlauf der einzelnen Wellen und das Krankheitsbild der gefürchteten Lungenentzündungen, denen die Ärzte damals weitgehend hilflos gegenüberstehen, das qualvolle Sterben junger Zivilisten und Soldaten, das Verröcheln der Mütter mit dem Säugling im Arm.
ISBN 978-3-89919-794-5 24,30 € Portofrei Bestellen
Alles beginnt im Spätsommer, in einem Park. Als er plötzlich vor ihr steht, fühlt sie sich überrumpelt.
Quasi ist "quasi vierzehn" und schwänzt nicht zum ersten Mal die Schule. Der Alte ist freundlich, schüchtern fast, gar nicht wie die anderen Männer, denen sie schon begegnet ist.
Am nächsten Tag kommt er wieder. Der Alte liebt nichts mehr als Vögel und die Musik von Nina Simone, arbeiten will er nicht. Quasi glaubt, allein zu sein in der Welt, die Gleichaltrigen sind ihr fern und fremd. Sie findet sich uninteressant, wäre gern abenteuerlustiger, vielleicht verführerischer. Den Alten scheint das nicht zu kümmern.
ISBN 978-3-8031-3321-2 18,00 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook