Spanien (Thema)

In sich gehen – das Bild der inneren Burg als Metapher für die Seele ist heute so lebendig wie zu Lebzeiten Teresas von Avila. ›Die innere Burg‹ ist ihr Hauptwerk und gleichzeitig ihr reifstes – ein Klassiker der christlichen Mystik, der sich aber auch neu interpretieren lässt und damit ein Grundlagenwerk für eine moderne Spiritualität ist.

Im Jahr 1577 blickt Teresa von Avila zurück auf ein Leben als Nonne, Reformatorin und Klostergründerin – aber auch auf eine lebenslange Reise ins eigene Innere und zu Gott. Sie hat bereits mehrere Schriften verfasst, die jedoch von der Inquisition beschlagnahmt wurden und als verloren gelten. Auf Drängen eines Beichtvaters schreibt Teresa erneut die Geschichte ihres Lebens nieder, ihre Erfahrungen und Erkenntnisse – nichts weniger als die Summe ihres mystischen Erlebens.

ISBN 978-3-257-26168-4 14,00 € Portofrei Bestellen

Almudena Grandes´ Vermächtnis - ein großer Roman über Solidarität und Liebe in finsteren Zeiten.

Manolitas einziger Vorsatz ist es, "nie den Fehler zu begehen, einen schönen Mann zu heiraten". Sie ist bekannt als Señorita "Zählt-nicht-auf-mich", doch als ihre Eltern nach Francos Machtergreifung im Gefängnis landen, muss sie sich um die Familie kümmern. Obwohl sie mit dem kommunistischen Widerstand nichts zu tun haben will, wird sie heimlich zur Botin für die Oppositionellen. Um Informationen ins Gefängnis zu schmuggeln, gibt sie vor, mit dem schüchternen und stotternden Silverio liiert zu sein. Ist dieser politische Häftling wirklich der Mann, den sie dreimal heiraten wird? Ein Roman voller Farben, Wendungen und Überraschungen. Das meisterhafte Vermächtnis der großen spanischen Autorin Almudena Grandes.

ISBN 978-3-446-27401-3 30,00 € Portofrei Bestellen

Carlos, ehemaliger Anführer einer militanten Gruppe, führt mit Freunden ein Hotel bei Barcelona, in dem die polnische Mannschaft während der Fußballweltmeisterschaft wohnt. Ohne Wissen seiner Freunde versteckt er zwei Untergrundkämpfer, in Erinnerung an seine eigene aktive Zeit beim baskischen Widerstand. Doch im Hotel ist auch ein Verräter. Der Kreis von Polizisten zieht sich immer enger, die Bewachung der Polen wird zu einer Belagerung.

Carlos will sich endlich von den bedrohlichen Schatten seiner Vergangenheit befreien und ein neues Leben beginnen - doch dafür muss er seine gesamte Existenz aufs Spiel setzen.

ISBN 978-3-293-20949-7 16,00 € Portofrei Bestellen

Mexiko, vor etwa fünfhundert Jahren. Neuankömmlinge, die sich selbst »Kastilier« nennen, beginnen Mittelamerika in Besitz zu nehmen, die angestammten Bewohner »Indios«, und deren Land : die »Neue Welt«. Mit ihrem Gott bringen die Europäer noch etwas mit: ihre Hölle. - Pest, Sklaverei und die Gewalt der Konquistadoren raffen die Bevölkerung dahin, und ihre Welt mit ihnen. Was aber tut ein Mensch, dessen Volk samt seiner Seele vernichtet wird? Der brillante »Indio Juan« antwortet mit radikalem Widerstand der Ideen und wird damit selbst dem spanischen Vizekönig gefährlich. Ein ausgedienter Söldner, auch er Juan genannt, wird von »Seiner Majestät« angeheuert, um den Indio gleichen Namens zu finden. Eine Menschenjagd beginnt.

ISBN 978-3-96639-058-3 38,00 € Portofrei Bestellen

Die Geschichte einer Freundschaft, und die eines ganzen Landes.

Während in Berlin die Mauer fällt, kommt in Havanna das Leben zum Stillstand. Das Einzige, was alle im Übermaß besitzen, ist Zeit. Verbunden durch den Durst nach Leben findet sich eine verschworene Gemeinschaft zusammen, der »Clan«. In ihrer Mitte die kämpferische Elisa, Clara, ruhig und liebevoll, und Irving, mit seiner Fähigkeit zu uneingeschränkter Hingabe. Ein altes Haus, durchzogen von vielfarbigem Licht und dem Duft nach Kaffee und Rum, wird zum Zufluchtsort. Hier kommen sie alle zusammen, feiern, streiten, trinken, lesen, begehren. Doch der Clan zerbricht, zerstreut sich in alle Himmelsrichtungen. Erst Jahrzehnte später und Hunderte Kilometer entfernt, mit dem Fund eines vergilbten Fotos, beginnen sich die unter der Zeit begrabenen Geheimnisse der einst so engen Freunde zu lüften.

ISBN 978-3-293-00579-2 26,00 € Portofrei Bestellen

Zauberhaft poetisch und voller Sehnsucht.

Als die Schriftstellerin Goliarda Anfang der Fünfzigerjahre in das verschlafene Bergdorf Positano an der malerischen Amalfiküste kommt, verliebt sie sich sofort in diesen Ort und seine Menschen. Hier bestimmt das Meer den Rhythmus des Lebens. Der Rest der Welt hat Positano noch nicht entdeckt. Hier begegnet Goliarda der geheimnisvollen, fast überirdisch schönen Erica, die alle nur »die Prinzessin« nennen. Zwischen den Frauen entsteht eine tiefe Freundschaft, die Jahrzehnte andauern wird und der die Schriftstellerin ein literarisches Denkmal setzt.

ISBN 978-3-492-31601-9 11,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 14.03.2022 , Deutsch

Der Aufbau der europäischen Einheit scheitert nicht zuletzt an tief verwurzelten Vorurteilen unter den Europäern, vor allem unter den Nordeuropäern gegenüber denen des Südens. Maria Elvira Roca Barea geht der Frage nach, woher diese Vorurteile kommen, die auf Spaniens imperialer Geschichte und auf dem schlechten Bild des Katholizismus gründen. Roca Barea legt mit diesem Buch den Grundstein, um das Verständnis unter den Europäern zu verbessern. Denn das ist eine notwendige Voraussetzung für ein freies, demokratisches und geeintes Europa, um inmitten der kommenden Turbulenzen zu überleben.

ISBN 978-3-86489-333-9 1. Auflage 14.03.2022 36,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Das Emirat von Córdoba: Erste mittelalterliche Hochkultur in West-Europa. Sinnbild für das friedliche Miteinander der Völker. Die Moschee zu Córdoba: Ältestes vollständig erhaltenes Bauwerk Spaniens. Seit Menschengedenken geistiges Zentrum der andalusischen Metropole. Reiseziel für 1,2 Millionen Besucher jährlich. Wer, fragte ich mich, hatte die Religionen zusammengeführt? Wer hatte da seinen Willen Form werden lassen? Wer die Jahrhunderte überbrückt mit einem wundersamen Wald aus Säulen und Bögen? Die Andenkenläden Córdobas gaben keine zufriedenstellende Auskunft, der seriöse Buchhandel ebenso wenig; nicht einmal die Bibliothek der ehrwürdigen Universität Córdobas wusste Antwort. Allein ein dünnes Bändchen aus der Feder des Archivars der Moschee in spanischer Sprache berichtete in groben Zügen vom Leben dieses Manns mit dem seltsamen Namen Abd al-Rahman.

ISBN 978-3-00-022208-5 29,00 € Portofrei per E-Mail bestellen

Ein vielschichtiger Roman über politische Ideale und Freundschaft, Verrat und Treue - gegenüber anderen, aber auch gegenüber sich selbst.
Sie nennen sich der Spanier, der Franzose und der Alemán. Toni, Germain und Jürgen treffen sich Mitte der 70er Jahre in Barcelona, entschlossen, Widerstand gegen das faschistische Franco-Regime zu leisten. Sie planen eine Aktion, der Anschlag gelingt. Doch jemand muss sie verraten haben. Germain kann fliehen, Toni wird festgenommen und verurteilt. Und Jürgen? Viele Jahre später meint Toni den Deutschen auf der Hochzeit seiner Tochter gesehen zu haben. Er will endlich wissen, was damals geschehen ist, und kontaktiert Germain. Der wiegelt ab, um den aufgebrachten Toni zu beruhigen. Doch dann steht Germain selbst eines Abends unvermittelt vor Jürgens Tür.

ISBN 978-3-550-05047-3 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Mit einem Riss quer durch die Pyrenäen trennt sich die Iberische Halbinsel vom Rest Europas und treibt auf den Atlantik hinaus. Während sich Wissenschaftler und Politiker in Erklärungen versuchen, sieht sich das Volk in seinem ungebrochenen Glauben an Mythen und Legenden bestärkt. Einfühlend und komisch setzt sich der Nobelpreisträger José Saramago mit Ängsten und Träumen seiner Landsleute auseinander.

ISBN 978-3-455-65076-1 16,99 € Portofrei Bestellen