Klimawandel (Thema)

Pflanzen sind Regenmacher, stehen an erster Stelle der Artenvielfalt, wachsen in Kreisläufen, sind ein wertvoller Bodenschatz, leben genügsam und nachhaltig, liefern Nahrung, machen uns gesund, nehmen unser Kohlendioxid auf und regulieren das Klima. Wenn wir einen Ausweg aus der Klimakrise finden wollen, bieten Pflanzen uns einen Reichtum von Lösungsmöglichkeiten an: in Landwirtschaft, Städtebau und Architektur, in den Bereichen Ernährung, Energie, Bioökonomie und Artenschutz und nicht zuletzt für den Erhalt unserer Gesundheit und unserer Gesellschaft.

ISBN 978-3-96317-291-5 22,00 € Portofrei Bestellen

Sara Schurmann ging es wie vielen von uns: Ihr war bewusst, dass der Klimawandel ein Problem ist. Doch wie akut die Lage ist, wie wenig Zeit uns bleibt und wie sehr diese Krise uns alle betrifft, war ihr nicht klar. Sie wollte verstehen, wie sie das so lange übersehen konnte und welche Optionen wir haben, um die Entwicklung zu stoppen. Denn es gibt noch so viel, das wir retten können - also tun wir es! Dafür müssen wir wissen, was Sache ist - und was wir tun müssen und vor allem tun können, um die Katastrophe zu verhindern. Schurmann erklärt Zusammenhänge lebensnah und verständlich und liefert Ideen, wie jeder Einzelne sich effektiv für einen echten Wandel einsetzen kann. Ursachen, Folgen, Kipppunkte, Lösungen: Dieses Buch bringt die Fakten auf den Punkt. Denn wer diese versteht, wird handeln.

ISBN 978-3-7106-0598-7 20,00 € Portofrei Bestellen

Dieses Buch zeigt, wie Klimaschutz im Familienalltag gelingt

  • Die sympathische Geschichte einer Familie, die zeigt, wie wir klimafreundlicher leben können
  • Praktische Tipps und viele Anleitungen zum Selbermachen im Haushalt
  • Hintergrundinfos darüber, warum wir heute handeln müssen

Das Klima zu retten ist natürlich nicht kinderleicht - aber erste Schritte können es in der Tat sein. Dass das auch mit zwei Jobs und drei Kindern gelingt und durchaus Spaß machen kann, zeigen Nicole und Maik Meuser in diesem sehr persönlichen Buch. Die beiden haben gemeinsam mit ihren Kindern vieles probiert und wissen, was wirklich hilft und auf was man verzichten kann.

ISBN 978-3-328-10891-7 16,00 € Portofrei Bestellen

Der neueste Bericht des Weltklimarats hat es auf dramatische Weise bestätigt: Bereits heute bestimmt der Klimawandel unseren Alltag massiv. Und sein Einfluss wird schneller wachsen, als bislang angenommen. Nicht nur weltweit, auch in Deutschland häufen sich Phänomene wie extreme Hitze, lang anhaltende Dürre, Starkniederschläge mit Überschwemmungen. Und auch wir müssen uns die Frage stellen, wie sicher unsere Versorgung mit Trinkwasser ist. Die globalen Folgen des Klimawandels sind nicht absehbar, eine weitreichende Veränderung der Weltordnung und Weltwirtschaft ist nicht auszuschließen, und angesichts der drohenden neuen Fluchtbewegungen kann die innenpolitische Stabilität vieler Staaten ins Wanken geraten. Doch es gibt auch Zeichen der Hoffnung.

ISBN 978-3-451-39271-9 22,00 € Portofrei Bestellen

Der Beginn einer neuen Epoche. Erst der tiefere Blick auf die großen Themen wie der stetig steigende Energieverbrauch, der schnell wachsende Massenkonsum, die extensive Landwirtschaft, der Ressourcenverbrauch und die Verschwendung lässt uns erahnen, was jetzt auf uns zu kommt. Wie ernst die Lage im Hinblick auf die Klimakrise tatsächlich ist, zeigt sich, wenn wir uns einen Überblick über die komplexen Verflechtungen und Zusammenhänge der Welt von heute verschaffen. Hinzu kommt die Erkenntnis, dass wir viele dieser Umstände nicht innerhalb weniger Jahre einfach ändern oder abstellen können. Somit droht uns nicht nur eine irreversible Klimakrise, sondern auch ein Nahrungs- und Trinkwassermangel an vielen Orten auf der Welt, auch in Europa.

ISBN 978-3-9823510-1-8 21,80 € Portofrei Bestellen

Warum wir nur sehen, was wir sehen wollen und was das für die Wahrheit heißt.

Sind Ausländer die kriminellste Gruppe in Deutschland oder Männer? Explodieren die Krisen auf der Welt oder war es früher noch schlimmer? Sind die Deutschen reich oder ist die Mehrheit nicht vielmehr unterprivilegiert? In diesem ebenso erhellenden wie unterhaltsamen Buch zeigt Datenjournalist Tin Fischer, dass man längst keine Statistik mehr fälschen muss, um die öffentliche Meinung nach den eigenen Überzeugungen zu beeinflussen. Anhand vieler verblüffender Beispiele zeigt er, wie völlig unterschiedlich sich die gleichen Daten interpretieren lassen, je nachdem, ob man als Betrachter politisch rechts oder links steht.

ISBN 978-3-455-00964-4 25,00 € Portofrei Bestellen

So passen Sie Ihren Garten dem veränderten Klima an!

Unsere Gärten sind im Wandel. Heiße Sommer und milde Winter, Starkregen und lange Trockenperioden: All das stellt Gärtnerinnen und Gärtner vor neue Herausforderungen. Es ist Zeit, die Gartengestaltung zu überdenken und den eigenen Garten klimafest zu machen!

Veronika Schubert gibt in ihrem Ratgeber praxisnahe Gartentipps, wie Sie nachhaltig und klimafreundlich gärtnern können, damit trotz Klimawandel alles grünt und blüht!

ISBN 978-3-7104-0311-8 16,00 € Portofrei Bestellen

Wir leben in einer Zeit nie da gewesener Herausforderungen. Zum ersten Mal seit Beginn der Zivilisation ist sogar das Überleben der Menschen auf dem Planeten Erde gefährdet. Der sich beschleunigende Klimawandel macht das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels mit jedem Tag unwahrscheinlicher. Kipppunkte des Klimawandels werden von der Wissenschaft warnend beschrieben und trotzdem überschritten. Doch auch bei Artenschwund, weltweitem Wassermangel oder der Gefahr noch schlimmerer Pandemien gilt: Die Fakten liegen längst auf dem Tisch. Warum schafft es die Politik nicht, die wissenschaftlichen Erkenntnisse rechtzeitig in Handeln umzusetzen?

Ein hochdringlicher Weckruf und ein starkes Plädoyer für eine Politik, die sich der Realität stellt.

ISBN 978-3-7371-0132-5 22,00 € Portofrei Bestellen

Die Diskussion über Klimaschutzmaßnahmen ist fast noch heftiger ist als die Auswirkungen des Klimawandels selbst. Daher und aufgrund der Fülle an Informationen fällt es oft schwer, einen Überblick zu behalten und es gibt zahlreiche Vorbehalte: Was machen wir, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint? Dürfen wir in Zukunft gar kein Fleisch mehr essen? Ist Kernenergie wirklich so gefährlich? Werden wir alle in Holzhäusern leben? Brauchen wir Verbote? Können wir das CO2 nicht einfach wieder absaugen? Ist es nicht ohnehin zu spät? Um Ordnung in diese Debatte zu bringen und um mit Missverständnissen aufzuräumen, haben die Studenten David Nelles & Christian Serrer mit der Unterstützung von über 250 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern das Buch "Machste dreckig - Machste sauber: Die Klimalösung" geschrieben.

ISBN 978-3-9819650-1-8 10,00 € Portofrei Bestellen

Captain Futura aka Jörn-Peter Boll weiß als Umweltwissenschaftler, wie die Dinge zusammenhängen. Als Grafiker bereitet er sie so auf, dass man sich oft ertappt, aber hinterher immer klüger fühlt.Der Captain ist ehrlich besorgt um den Fortbestand des Planeten, aber er weiß auch: Ohne Humor wird es nicht gehen. Das Buch versammelt rund 100 Grafiken, die uns zum Nachdenken bringen und so zu einer besseren Welt beitragen. Von der staatlichen Bevorzugung der Konzerne gegenüber dem Mittelstand über die fortschreitende Verödung unserer Innenstädte bis zur unfairen Gewinnverteilung beim Verkauf von Bananen legt der Autor überall dort den Finger in die Wunde, wo wir genauer hinsehen müssen, wenn wir eine für alle Menschen lebenswerte Zukunft gestalten möchten.

ISBN 978-3-96905-017-0 14,99 € Portofrei Bestellen