China (Thema)

China ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw. sich nach und nach herausbildete. Von 221 v. Chr. bis 1912 war er politisch-geographisch als Kaiserreich China verfasst. Nach der Xinhai-Revolution wurde im Jahr 1912 die Republik China gegründet. Im Chinesischen Bürgerkrieg (1927–1949) wurden die Kuomintang weitgehend von den Maoisten verdrängt. Diese gründeten 1949 auf dem chinesischen Festland die Volksrepublik China. 

Taiwan wird völkerrechtlich von der Volksrepublik China seit 1949 als Teil ihres Territoriums beansprucht. Taiwan selbst sieht sich als unabhängigen Staat, ist als solcher allerdings nicht von der UNO anerkannt.

Wikipedia (DE): China  |  Wikipedia (DE): Liste der Städte in der Volksrepublik China  |  Wikipedia (DE): Verwaltungsgliederung der Volksrepublik China  |  Wikipedia (DE): 

Interview mit dem Journalisten Ben Norton zur Anti-China-Propaganda des Westens. Ben Norton ist ein scharfer Kritiker des westlichen Imperialismus. Der Journalist und Gründer des Geopolitical Economy Report war viele Jahre als Korrespondent in Lateinamerika tätig. Heute lebt er in Peking. Seine Arbeit erscheint unter anderem bei der BBC, Sky News, Al Jazeera, Democracy Now und The Intercept. Im Interview geht es um die gezielte Dämonisierung Chinas in westlichen Medien, die wachsende Kriegsgefahr um Taiwan und das militärisch-technologische Wettrüsten zwischen den USA und China. Außerdem spricht Norton über die verheerenden Auswirkungen der britischen Kolonialherrschaft in Indien – mit Dutzenden Millionen Toten –, über den US-Imperialismus in Lateinamerika und über das sogenannte Jahrhundert der Erniedrigung in China. Von Michael Holmes Nachdenkseiten 22.06.2025

Chinas grüne Wende - wie macht China Klimapolitik? Von Lia Musitz Fempoem 02/2025

Globale Dominanz. Mit dem Aufbau eines Ultrahochspannungsnetzes treibt China den grün-technologischen Umbau voran. Wird Europa abgehängt? Von Lia Musitz und Timo Daum IPG 23.12.2024

Chinas wachsende Macht im Mittleren Osten: Die Volksrepublik China steigt auch im Nahen und Mittleren Osten zum Global Player ersten Ranges auf, während der Einfluss des Westens – vor allem des europäischen Westens – zunehmend schwindet. Von Ramon Schack NachDenkSeiten 17.10.2024

Chinas Wiederaufstieg: Chance oder Risiko

Chinas Wiederaufstieg: Chance oder Risiko? Teil 1 von 2. Referent: Michael Kraus Politologe M.A. Hohes Wirtschaftswachstum, die neue Seidenstraße, soziale Herausforderungen, ökologische Probleme und eine zunehmend machtbewusste Außenpolitik: Der Schweinfurter Politikwissenschaftler Michael Kraus berichtet über die rasante Entwicklung des „Reichs der Mitte“.

Chinas Wiederaufstieg: Chance oder Risiko? Teil 2 von 2
Würzburg (Deutschland), 02.07.2022 | Krisz Webber (14.08.2022)

Chinas Wiederaufstieg: Chance oder Risiko? Teil 1 von 2
Würzburg (Deutschland), 02.07.2022 | Krisz Webber (14.08.2022)

Das Tagebuch der berühmten chinesischen Schriftstellerin Fang Fang aus einer abgeriegelten Stadt ist ein einzigartiges, ergreifendes Zeitdokument über den Kampf gegen einen unsichtbaren Feind, den die Menschen in Wuhan weltweit als erste führten.

Wuhan: Am 25. Januar, zwei Tage nachdem erstmals in der Geschichte eine 9-Millionen-Einwohner-Stadt komplett von der Außenwelt abgeriegelt wurde, beginnt Fang Fang, online Tagebuch zu schreiben. Eingeschlossen in ihrer Wohnung berichtet sie vom Hereinbrechen und dem Verlauf einer Katastrophe, von der Panik während der ersten Tage der Covid-19-Epidemie bis zu ihrer erfolgreichen Eindämmung. Sie erzählt von der Einsamkeit, dem heroischen Kampf des Personals in den Krankenhäusern, vom Leid der Erkrankten, dem Schmerz der Angehörigen von Verstorbenen und der Solidarität unter Nachbarn.

"Als Zeugen, die wir die tragischen Tage von Wuhan miterlebt haben, sind wir verpflichtet, für diejenigen Gerechtigkeit einzufordern, die gestorben sind." - Fang Fang

ISBN 978-3-455-01039-8 25,00 € Portofrei Bestellen

Weltmacht China am Vormarsch - wie reagiert der Westen?

Chinas Aufstieg fasziniert, sorgt aber auch für Beunruhigung. Steht ein geopolitischer Zeitenwandel bevor? Wie kann der Westen dem "Bann des Drachens" widerstehen und seinen Platz in der Weltwirtschaft und Weltpolitik behaupten? Die Autoren Wolf D. Hartmann, Wolfgang Maennig und Walter Stock geben umfassende Antworten auf ein komplexes, tagesaktuelles Wirtschaftsthema.
- Wie Europas Schwäche und Trumps Protektionismus Chinas Aufstieg verstärken
- Vom Klimakiller zum Klimaretter: Imagewandel in China.
- Können die chinesischen Kommunisten inzwischen besser Kapitalismus als die Erfinder des Systems selbst?
- Ein Buch für China-Interessierte, China-Kenner und Wirtschaftsexperten, die den Wandel verstehen wollen.
- Mit aktuellen Einsichten aus Studienreisen und Erfahrungen deutscher Firmen in China.

ISBN 978-3-96251-023-7 20,00 € Portofrei Bestellen
, Deutsch

China investiert geostrategisch Milliarden in die neue Seidenstraße. Jochen Dieckmann steigt in seinen Camper und erkundet das größte Infrastrukturprojekt von Wuppertal bis Hongkong auf dem Asphalt.

Die Neue Seidenstraße ist das Investitionsprogramm, mit dem die chinesische Regierung derzeit neue Infrastrukturverbindungen und Handelswege zwischen Europa, Asien und Afrika entwickelt.

ISBN 978-3-86489-131-1 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Der Beginn einer neuen Wirtschafts- und Finanzordnung
März 2020. Angela Merkel spricht von der größten Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg. Einschränkungen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens haben innerhalb kürzester Zeit zu Veränderungen geführt, die hierzulande noch völlig unmöglich erschienen als sie in China bereits Realität waren. Dann kam der Corona-Schock - der größte ökonomische Crash der Weltgeschichte.
Daniel Stelter legt mit Coronomics das Fundament für die Zukunft der Wirtschaft.

ISBN 978-3-593-51321-8 18,95 € Portofrei Bestellen

Die überwucherten Tempelruinen von Angkor Wat, die zerfallenden Pyramiden der Maya in Yucatan und die rätselhaften Moai-Statuen der Osterinsel - sie alle sind stille Zeugen von einstmals blühenden Kulturen, die irgendwann verschwanden. Doch was waren die Ursachen dafür? Jared Diamond zeichnet in seiner erweiterten, faszinierenden wie hochaktuellen Studie die Muster nach, die dem Untergang von Gesellschaften (oder ihrem Überleben) zugrunde liegen, und zeigt, was wir für unsere Zukunft daraus lernen können.

ISBN 978-3-596-19258-8 15,00 € Portofrei Bestellen

Neuausgabe, erstmals mit Fotos von unterwegs! Um endlich selbst ein echter Chinese zu werden, begibt sich Christian Y. Schmidt, der bereits seit Jahren in Peking lebt, auf eine ungewöhnliche Reise. Er folgt der Nationalstraße 318, auch 'Windknochen Chinas' genannt, die das Riesenreich auf einer Länge von 5.386 Kilometern vom Gelben Meer im Osten bis zu den westlichen Rändern des Himalaya durchschneidet. Der drei Monate lange Trip wird zu einer Zeitreise vom glitzernden 21. Jahrhunderts Shanghais bis nach Tibet, wo Yaks züchtende Nomaden noch halb im Mittelalter leben.

ISBN 978-3-938916-26-1 16,95 € Portofrei Bestellen

China ist in aller Munde. Zu Recht! Denn China ist in vielerlei Hinsicht das führende Land des 21. Jahrhunderts. Es hat in kürzester Zeit den einzigartigen Aufstieg von einem der ärmsten Entwicklungsländer zu einem Land mit mittlerem Pro-Kopf-Einkommen gemeistert. Doch seine Leistungen gehen weit über das Wirtschaftswachstum hinaus. Wolfram Elsner liefert erstaunliche und oftmals unbekannte Einblicke in das alltägliche Leben und in fast alle Entwicklungsbereiche und Politikfelder eines Systems, das einfach anders funktioniert.

ISBN 978-3-86489-261-5 vergriffen

Ausgabe vom 20.03.2020:

Trump bleibt auch im Jahr 4 seiner Amtszeit dabei: Fairness beim Handel ist der einseitige Nutzen Amerikas, Partnerschaft ist Unterwerfung unter seine Ansagen, und Frieden gibt es nur als bedingungslose Kapitulation vor seiner Stärke. Dass Trumps Update für Amerikas Imperialismus so gut funktioniert, dass er von den betroffenen Konkurrenten inzwischen öfter auch so genannt wird, beweist, dass er über alle Waffen verfügt, die es dafür braucht: Geld und Gewaltmittel made in USA. Im Übrigen musste Trump ja auch keines der Prinzipien und keine der Methoden, die er jetzt erpresserisch praktiziert, selber erfinden und in die Weltpolitik einführen. Darum kennen sich auch Europas Politiker so gut aus damit, was jetzt ihrerseits unbedingt zu tun ist. Nämlich mehr von alldem, was sie schon immer für ihr Einigungswerk vorhatten: mehr Kapitalwachstum, mehr Finanzmacht, mehr vereinigte Gewaltpotenzen für "Europas globale Rolle".

Chinas Spurt an die Spitze der Weltwirtschaft hat wissenschaftliche und publizistische Meinungsmacher im Westen irritiert. Der Autor untersucht ihre Argumente gegen Chinas ökonomisches und gesellschaftliches Wachstum und erläutert das chinesische Konzept vom guten Leben als Dreh- und Angelpunkt der Wirtschaftspolitik. Vorgestellt wird die "Neue Seidenstraße" als "Globalisierung auf Chinesisch". Ausführlich erörtert wird die Gefahr eines "Dritten Weltkriegs" als Neuauflage der "Falle des Thukydides", wonach ein Herausforderer den alten Hegemon der Weltordnung nur durch einen Krieg ablösen könne.

ISBN 978-3-89438-727-3 12,90 € Portofrei Bestellen

Zoom auf die Hightech-Megacity.

Shenzhen ist die Stadt der Superlative: die am schnellsten wachsende Metropole der Welt, die jüngste, offenste, reichste und teuerste Stadt Chinas. Ob Elektromobilität, Gentechnik oder Künstliche Intelligenz - bei den wichtigen Zukunftstechnologien werden hier die Trends gesetzt.
Wenn Chinaexperte Wolfgang Hirn Shenzhen beschreibt, entwirft er damit gleichzeitig das Bild der Urbanität von morgen. Er bereist die Region seit vielen Jahren und beobachtet die rasante Entwicklung.

ISBN 978-3-593-51192-4 25,00 € Portofrei Bestellen