Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
1968: Der frisch gebackene Doktor der Theologie Joachim Kahl tritt aus der Kirche aus und veröffentlicht im Rowohlt Verlag Das Elend des Christentums . Das Buch des erst 27-jährigen erlebt einen beispiellosen Erfolg, verkauft sich in kürzester Zeit über 100.000-mal und wird in vier Sprachen übersetzt.
Vier Geschichten aus Deutschland und Frankreich. Deutsch-Französischer Comic zum Ersten Weltkrieg. Erzählt wird die Geschichte von zwei jungen Deutschen und zwei jungen Franzosen, an der Front und im Hinterland, auf der Grundlage von authentischen Tagebücher und Memoiren.
Über Reisen zu Konflikten und Kriegen. "Seit Anfang der 90er Jahre des inzwischen vergangenen Jahrhunderts hat es mich in Konflikt- und Kriegsgebiete getrieben. Immer öfter war es mein Wunsch, mir eine eigene Meinung vor Ort zu bilden, etwas Persönliches zu tun und die betroffenen Menschen zu treffen."
Mit Kooperation, Gleichheit und Planung zur ökologischen Gesellschaft. Tausende Unternehmen präsentieren sich im modisch grünen Gewand. Bundeswehr und Pentagon publizieren Ressourcen- und Klimastudien. Parteien sortieren ihre Forderungskataloge neu, platzieren ganz vorn Duftmarken im Ökodesign. UNO und OECD setzen auf Green Growth.
Havanna, 27. Mai 1939. Die MS St. Louis, ein Linienschiff der Hapag-Reederei Hamburg, fährt im Hafen ein. An Bord: 937 jüdische Flüchtlinge aus Deutschland. Der achtjährige Daniel Kaminsky wartet an Land und sieht Vater, Mutter und Schwester winken.
Leo, ein kleiner Junge, spielt gerne zu Hause. Dort wohnt aber auch das Dunkel, vor dem sich Leo fürchtet. Bis jetzt hat das Dunkel Leo in Ruhe gelassen. Eines Tages besucht es ihn aber in seinem Zimmer.
"Wenn Mama nur zurückkommen und mir die Haare flechten könnte", sagt Anna. "Ja, wenn", antwortet Papa. Die Kirchenglocken läuten schon, und die beiden müssen für immer Abschied nehmen: Anna von ihrer Mutter, ihr Papa von seiner Frau.
"Ute Krause hat ein witziges Buch geschaffen, das alle Kinder entzückt, die mit qualitätsvollen Bilderbüchern aufgewachsenen sind und nun ein ebenso niveauvolles Selbstlesebuch suchen.
»Shivas Rolle ist die der Mahnerin, die den blind Fortschrittsgläubigen den Spiegel vorhält und den Armen eine Stimme verleiht. Als diese ist sie unersetzlich.« Der Bund. Öko-Apartheid: Der Krieg gegen die Erde.
Ein grandioser Thriller über den ewigen Machtkampf in der arabischen Welt. Ein US-amerikanischer Diplomat wird in einem Budapester Restaurant vor den Augen seiner Frau Sophie erschossen. Ein CIA-Analytiker mit libyschen Wurzeln taucht ab und verschwindet spurlos.