Ein Essay zur Würde des Menschen im Spätkapitalismus. Wer nichts produziert und nichts konsumiert, ist überflüssig so die mörderische Logik des Spätkapitalismus. Überbevölkerung sei das größte Problem unseres Planeten so die internationalen Eliten.

ISBN 978-3-423-34854-6 01.06.2015 9,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
01.06.2013 , Deutsch

August Bebel, der »Kaiser der Arbeiter«, war die Führungsfigur der deutschen Arbeiterbewegung von Mitte der 1860er-Jahre bis zu seinem Tod am 13. August 1913. Sein Weg vom einfachen Drechslergesellen zum »Polit-Star« des deutschen Kaiserreichs stand paradigmatisch für den Aufstieg der Arbeiterbewegung.

ISBN 978-3-85869-538-3 01.06.2013 23,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Eine kluge Betrachtung der Welt, in der es neben Hegel, Schelling und Wittgenstein auch um die Existenz von Einhörnern auf der Rückseite des Mondes sowie um die Simpsons und Lars von Trier geht. Markus Gabriel, Deutschlands jüngster Philosophieprofessor, widmet sich den schwindelerregend großen Fragen der Menschheit. 

ISBN 978-3-548-37568-7 2015 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Paris im Frühjahr 1980. Tausende von türkischen Einwanderern beginnen einen Streik und kämpfen für ihre Legalisierung. Als Sans-Papiers arbeiten sie in den Hinterhöfen der Stadt in zahlreichen Schneiderwerkstätten unter erbärmlichen Bedingungen für den Glanz der Modebranche.

ISBN 978-3-86241-411-6 14,00 € Portofrei Bestellen

Jeder kennt die Abenteuer des Huckleberry Finn. Olivia Viewegs Comic-Adaption ermöglicht jetzt eine Wiederbegegnung mit diesem unvergesslichen Rebellen allerdings eine Wiederbegegnung der besonderen Art, denn bei ihr spielt Hucks Geschichte im Hier und Jetzt, in der deutschen Gegenwart, und zwar in Halle an der Saale.

ISBN 978-3-518-46429-8 24,00 € Portofrei Bestellen
17.07.2017 , Deutsch

Post- und Telefonüberwachung in der alten Bundesrepublik. Sensationelle Geheimakten werfen ein neues Licht auf die deutsche Zeitgeschichte. Millionen und Abermillionen Postsendungen wurden Jahr für Jahr, Tag für Tag aufgebrochen, ausgewertet und teilweise vernichtet.

ISBN 978-3-525-30189-0 17.07.2017 39,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Chinas Größe im kleinen Alltag. Mit deutscher Ungeduld kommst du in China nicht weit, wird Landolf Scherzer gleich zu Beginn seines Aufenthalts gewarnt. Also übt er sich im Straßenverkehr ebenso in Gelassenheit wie bei Geschäftsessen und beim Tempelbesuch. Aber er sieht um so genauer hin, was und wer ihm begegnet. Und er stellt, was kein Chinese wagen würde, jedem vier Fragen, sei es ein taoistischer Priester, ein Koch, Heiler oder eine Gefängniswärterin: Was ist für Sie ein guter Tag? Was ein schlechter? Was wünschen Sie sich für Ihre Zukunft? Was für die Zukunft Ihres Landes? Der Fremde kann alles fragen, wird aber nicht alles erfahren und noch weniger begreifen, sagt man ihm. Scherzer jedoch gelingt es, selbst diesem fernen Land mit einer höchst originellen Reportage erstaunlich nahezukommen. 

ISBN 978-3-7466-7106-2 9,99 € Portofrei Bestellen

Als auf der Rennbahn von Longchamp eine Informantin des Drogendezernats ermordet wird, verschlägt es Commissaire Daquin und seine Fahnder ins Pferdemilieu. Schnell wird klar, dass die Verquickung von Reitsport und Drogen weit über den notorischen Kokainkonsum der Jockeys hinausgeht.

Atemlos, erotisch und blutig: Manotti zeigt den gemeinsamen Nenner von internationalem Drogenhandel und Immobilienspekulation.

ISBN 978-3-86754-193-0 18,00 € Portofrei Bestellen

Ein Bericht an den Club of Rome mit einem Vorwort von Ernst Ulrich von Weizsäcker. Ohne Öl keine erdumspannende Mobilität, ohne Seltene Erden keine Handys, ohne Phosphat kein billiger Dünger. Wie ein Junkie von seiner Droge ist unsere Zivilisation abhängig von den Schätzen, die die Erde birgt. Doch die Anzeichen mehren sich, dass die Zeit billiger Rohstoffe bald vorbei sein wird. Wie wird sich die Weltwirtschaft entwickeln, wenn sich die Fördermengen der wichtigsten Ressourcen nicht mehr steigern lassen? Welche Auswirkungen sind zu erwarten, wenn die Exploration auch vor sensiblen Regionen wie den Ozeanen und den Polen nicht Halt macht? Welchen Beitrag können Urban Mining und Recycling leisten und für welche Stoffe lässt sich kurzfristig adäquater Ersatz finden?
Unterstützt von einem 15-köpfigen internationalen Expertengremium liefert der italienische Chemiker und Analyst Ugo Bardi eine umfassende Bestandsaufnahme der Rohstoffsituation unseres Planeten, und er zeigt auf, wie wir unseren Alltag, unsere Politik und unsere Art zu wirtschaften ändern müssen, wenn wir unseren Lebensstandard halten wollen.

ISBN 978-3-86581-410-4 22,95 € Portofrei Bestellen