Überleben (Thema)

Sich auf mögliche Krisensituationen vorzubereiten, ist wichtiger, als Sie vielleicht denken. Der staatliche Katastrophenschutz setzt sogar voraus, dass alle Bürgerinnen und Bürger sich im Ernstfall vorübergehend selbst helfen können.Was aber tun, wenn für längere Zeit der Strom ausfällt? Wenn Ihr Haus wegen eines Feuers oder eines Chemieunfalls in der Nähe evakuiert werden muss? Wenn Sie wegen einer Naturkatastrophe von der Versorgung mit Wasser und Lebensmitteln abgeschnitten sind? Die Survival-Experten Benjamin Arlet und Daniel Schäfer zeigen, wie man im Alltag sinnvoll und mit überschaubarem Aufwand für den Krisenfall vorsorgen kann.

ISBN 978-3-86124-751-7 20,00 € Portofrei Bestellen
19. Auflage 02.06.2008 , Deutsch

Die Welt nach dem Ende der Welt.
Ein Mann und ein Kind schleppen sich durch ein verbranntes Amerika. Nichts bewegt sich in der zerstörten Landschaft, nur die Asche im Wind. Es ist eiskalt, der Schnee schimmert grau. Sie haben kaum etwas bei sich: ihre Kleider am Leib, einen Einkaufswagen mit der nötigsten Habe und einen Revolver mit zwei Schuss Munition. Ihr Ziel ist die Küste, obwohl sie nicht wissen, was sie dort erwartet. Die Geschichte der beiden ist eine düstere Parabel auf das Leben, und sie erzählt von der herzzerreißenden Liebe eines Vaters zu seinem Sohn.

ISBN 978-3-499-24600-5 19. Auflage 02.06.2008 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
5. Auflage 23.08.2021 , Deutsch

Ein Mensch im Dschungel der Jahrzehnte, ein Abenteuer - endlich wieder ein Buch des großen Filmemachers Werner Herzog

Hiroo Onoda ist jung, als Japan vor den USA kapituliert und der Zweite Weltkrieg endet, ohne dass er davon erfährt. Er ist alt, als endlich auch sein Krieg ein Ende findet. Noch Jahrzehnte hat der Soldat weiter eine bedeutungslose Insel im Pazifik verteidigt. Wie ein Gespenst versteckt sich Onoda im Urwald, kämpft mit der erbarmungslosen Natur ebenso wie mit seinen eigenen Dämonen. Der große Autor und Filmemacher Werner Herzog hat den Mann mit dieser besonderen Vergangenheit selbst in Japan getroffen. Sein erstes Buch nach vielen Jahren ist ein glühender, bewegender Bildertanz vom Sinn und Unsinn unserer Existenz.

ISBN 978-3-446-27076-3 5. Auflage 23.08.2021 19,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Nachdem er jahrelang die Zerstörung seiner Familie im Holocaust verdrängte, beginnt der Geigenbauer Amnon Weinstein in seiner Werkstatt in Tel Aviv in den 1990er Jahren damit, Geigen zu restaurieren, die von jüdischen Musikern während des Holocausts gespielt wurden. Denn vor ihm steht ein Mann, der im Orchester von Auschwitz spielte, seine Violine über Jahrzehnte nicht angerührt hat und sie nun für seinen Enkel reparieren lassen will. Als Weinstein das Instrument öffnet, entdeckt er im Inneren Asche, die aus den Krematorien stammen muss. Grymes erzählt die Geschichte von sieben Geigen, die Weinstein in den folgenden Jahren zu neuem Glanz und Leben erweckt ...

ISBN 978-3-944122-32-8 25,00 € Portofrei Bestellen

Am Rand der südkoreanischen Metropole Seoul liegt die "Blumeninsel", eine gigantische Müllhalde, Lebensgrundlage und Wohnstätte einer Kolonie von Ausgestoßenen. Hier landet der Held des Romans, der 14-jährige "Glupschaug", zusammen mit seiner Mutter, für die sich ein in der Hackordnung weit oben stehender Müllhaldenbewohner interessiert. Dieser "Baron" ist für den Helden eine verhasste Stiefvaterfigur. Mit "Glatzfleck", dem Sohn des Barons, freundet sich "Glupschaug" jedoch an und lernt von ihm alles, was man zum Überleben wissen muss.

ISBN 978-3-95890-303-6 22,00 € Portofrei Bestellen

Als das Taxi noch Autodroschke hieß: Ein russischer Fahrer erzählt aus dem motorisierten Berlin der Zwanzigerjahre, von seinem mühevollen Gewerbe in einer Großstadt zwischen Aufschwung und Krise.

Alexander Kareno wird während der Inflation 1926 aus Not zum »Chauffeur«. Er findet sich unter »Gewesenen«: ehemaligen Pferdedroschkenkutschern, Absteigern aus der feinen Gesellschaft und Studierten ohne Aussicht auf Einstellung - sie alle besuchen die »Fahrerschule«, um Arbeit zu finden in einer der großen und kleinen Garagen der Stadt.

In seinem Episodenroman schreibt Kareno eine Sittengeschichte der modernen Metropole, denn in seinem Wagen nehmen Haute volée und Halbwelt gleichermaßen Platz.

ISBN 978-3-8477-0433-1 44,00 € Portofrei Bestellen

Dort, wo Maya aufwächst, herrscht Schweigen. Die deutsche Vergangenheit, der Holocaust, den die Mutter als Cellistin im Orchester von Auschwitz überlebt - davon wird nicht gesprochen. Dennoch entkommt Maya den Verwundungen der Eltern nicht, ein stabiles Leben scheint unmöglich, sie treibt durch das London der Siebziger. Zu lange Nächte, Drogen, Schulden, die falschen Typen, eine Flucht nach Jamaika, bei der sie fast stirbt ... Um zu überleben, das ist ihr schlagartig klar, muss sie das Schweigen überwinden. Sie beginnt zu schreiben: Briefe nach Breslau an die von den Nazis ermordeten Großeltern. Stück für Stück setzen ihre Worte eine Familie wieder zusammen, erzählen die Geschichte dreier Generationen im Spiegel der größten Katastrophe des 20. Jahrhunderts.

ISBN 978-3-458-17847-7 24,00 € Portofrei Bestellen

Der Beginn einer neuen Epoche. Erst der tiefere Blick auf die großen Themen wie der stetig steigende Energieverbrauch, der schnell wachsende Massenkonsum, die extensive Landwirtschaft, der Ressourcenverbrauch und die Verschwendung lässt uns erahnen, was jetzt auf uns zu kommt. Wie ernst die Lage im Hinblick auf die Klimakrise tatsächlich ist, zeigt sich, wenn wir uns einen Überblick über die komplexen Verflechtungen und Zusammenhänge der Welt von heute verschaffen. Hinzu kommt die Erkenntnis, dass wir viele dieser Umstände nicht innerhalb weniger Jahre einfach ändern oder abstellen können. Somit droht uns nicht nur eine irreversible Klimakrise, sondern auch ein Nahrungs- und Trinkwassermangel an vielen Orten auf der Welt, auch in Europa.

ISBN 978-3-9823510-1-8 21,80 € Portofrei Bestellen

Als Natascha Wodin 1992 nach Berlin kommt, sucht sie jemanden, der ihr beim Putzen hilft. Sie gibt eine Annonce auf, und am Ende fällt die Wahl auf Nastja aus der Ukraine, dem Land, aus dem Natascha Wodins Eltern stammten, die im Zweiten Weltkrieg als Zwangsarbeiter nach Deutschland verschleppt wurden. Nastja, eine Tiefbauingenieurin, konnte nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im wirtschaftlichen Chaos ihrer Heimat nicht mehr überleben. Ihr letztes Gehalt bekam sie in Form eines Säckchens Reis ausgezahlt – zu wenig, um sie und ihren kleinen Enkelsohn zu ernähren; also stieg sie, auf etwas Einkommen hoffend, in einen Zug nach Berlin. Doch kaum ist ihr Visum dort abgelaufen, schlittert sie in das Leben einer Illegalen, wird Teil der riesigen Dunkelziffer an Untergetauchten im Dickicht der neuen, noch wildwüchsigen deutschen Hauptstadt.

ISBN 978-3-498-00260-2 22,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 12.08.2021 , Deutsch

Stig Dagerman (1923-1954) wurde 1946 von der schwedischen Zeitung »Expressen« beauftragt, Deutschland zu bereisen und ein Bild des zerstörten Landes nach dem Weltkrieg zu geben. Ein Reisebericht in 13 Stationen über Berlin, Hamburg, das Ruhrgebiet, Frankfurt, Heidelberg und München, aber auch über die dazwischenliegenden ländlichen Regionen, über Zugfahrten, Politikerauftritte und Gerichtsprozesse entstand in diesem regnerischen Herbst 1946, der geprägt ist von Ruinen und Hunger, unterdrückter Kontinuität nationalsozialistischen Denkens und dem erhofften Aufbruch durch die alliierte Demokratisierung. Stig Dagerman begegnet den Menschen auf seiner Reise nie mit moralischer Überlegenheit - sondern mit Interesse und Mitgefühl, im Versuch, die gesellschaftliche wie persönliche Situation jedes Einzelnen zu verstehen.

ISBN 978-3-945370-31-5 1. Auflage 12.08.2021 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)