Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Vor 25 Jahren wurde die staatliche Einheit Deutschlands hergestellt. Der Bundespolitiker Oskar Lafontaine (damals SPD) wollte sie, der DDR-Politiker Peter-Michael Diestel (DSU/CDU) ebenfalls.
Aufzeichnungen des Ministerpräsidenten. Die Ukraine ist seit anderthalb Jahren ein Dauerthema in den Medien. Der Machtwechsel in Kiew führte zum Bürgerkrieg. Nikolai Asarow trat im Januar 2014 als ukrainischer Ministerpräsident zurück.
Am 9. November 1989 stellte er Schabowski die Frage, deren Antwort zur ungeplanten Öffnung der deutsch-deutschen Grenze führte. Bis zu deren völliger Aufhebung blieb der BRD-Journalist Peter Brinkmann in der DDR akkreditiert.
Für eine enkeltaugliche Landwirtschaft. In Deutschland werden jährlich 35000 Tonnen Pestizide ausgebracht. Die schönfärberische Bezeichnung "Pflanzenschutzmittel" verschleiert, worum es sich tatsächlich handelt: Ackergifte.
Mit der Kraft der Verzweiflung. In einer vom Krieg geprägten Welt begegnen sich die deutsche Journalistin Doro und der kaukasische Freiheitskämpfer Aslan. Sie geben einander Halt, während Tschetschenien in Angst und Gewalt versinkt.
Die Debatte um Inklusion hat seit der 2009 in Deutschland in Kraft getretenen UN-Behindertenrechtskonvention deutlich an Popularität gewonnen. Auffällig ist, dass hier oftmals das Bild einer dichotomen Gesellschaft bemüht wird, in der es angeblich ein "Drinnen" und ein "Draußen" gibt.
Der Begriff "Guerilla" wurde in der Zeit geprägt, als Napoleon die erste nationale Armee - hervorgegangen aus der Französischen Revolution - in den Krieg führte.
Wissen über die Macht gesellschaftlicher Eliten. Auf den Bilderberg-Konferenzen diskutieren Vertreter der transatlantischen Machtelite seit 1954 jedes Jahr aufs Neue die großen Fragen der Weltpolitik.
«Vittorio war weder Held noch Märtyrer, sondern einfach ein junger Mann, der mit seinem außergewöhnlichen Leben bekräftigen wollte, dass die Menschenrechte überall respektiert und verteidigt werden müssen.
Jeder kennt die Welt der Piraten als abenteuerliches Universum aus Holzbein, Säbelkampf und Totenkopfflagge. Doch nur wenige wissen, dass viele Seeräuber ihre Beute teilten, demokratische Versammlungen abhielten und entlaufene Sklaven aufnahmen.