Permanente Veränderung und konfliktreiche Dynamiken sind wesentliche Merkmale moderner Gegenwartsgesellschaften. Unter dem Einfluss der direkten und indirekten Folgen sozialer Prozesse stellt sich die Frage nach der Möglichkeit einer "begrifflichen Klammer" für die Vielfalt gesellschaftlicher Phänomene erneut und vielleicht dringlicher als je zuvor. Das Buch will vor diesem Hintergrund die Antwort auf die Frage nach dem veränderlichen Wesen von Gesellschaft in dreifacher Hinsicht aktualisieren. Die vorliegende Einführung in die Gesellschaftstheorie macht anhand ausgewählter Theoretiker und Theoretikerinnen mit der Entwicklung der wesentlichen Grundbegriffe vertraut und verdeutlicht exemplarisch ihre Anwendung in konkreten gegenstandsbezogenen Analysen.

ISBN 978-3-8252-5244-1 25,00 € Portofrei Bestellen
, Deutsch

Die Beschlüsse der Amazonas-Synode scheinen zu versanden, der emeritierte und der amtierende Papst werden gegeneinander ausgespielt, der Synodale Weg ist steinig: Das Ringen um die Zukunft der Kirche wird immer dramatischer, die Lage spitzt sich zu. Die Fronten sind verhärtet und oft weiß man nicht mehr, wer gegen wen und wer wofür kämpft. Mittendrin: Papst Franziskus. Bestsellerautor und Vatikan-Insider Marco Politi beschreibt in seinem neuen Buch, in welcher Situation sich der Pontifex tatsächlich befindet, enthüllt dabei das Netz von Intrigen im Vatikan und entlarvt erbitterte Feinde wie den "italienischen Gegenpapst" aus den vordersten Reihen der Politik.

Politi blickt dabei auch auf die deutsche Kirche, stellt den internationalen Kontext her, erklärt überraschende Hintergründe und wichtige Zusammenhänge. Fesselnd wie ein Thriller schildert der Vatikan-Kenner, was viele längst nicht mehr verstehen: Wie es so weit in der Kirche kommen konnte und was Papst Franziskus nun tun will.

ISBN 978-3-451-39446-1 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Ein revolutionärer Wirkstoff erobert den europäischen Markt: Marazepam, Markenname Marom. Offiziell ein Angstlöser, in Wirklichkeit ein hochintelligentes Psychopharmakon. Die Lösung für alles, gegen alles. Endgültige, allmächtige, Glück verheißende Arznei.

Von der als Prostituierte getarnten Anhängerin einer feministischen Terrorgruppe bis hin zu den erfolgsgierigen Managern multinationaler Konzerne, alle sind der Glücksdroge verfallen.

Mittendrin Joachim A. Gerke, ein Sozialhilfeempfänger mit literarischen Ambitionen - und einem Problem hinsichtlich der täglichen Zufuhr des Medikaments, das ihm sein Hausarzt plötzlich verweigert. Ein Medikament, das inzwischen eine Gesellschaft steuert, die beunruhigend genau nach der unseren klingt. Eine Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruchs.

ISBN 978-3-86337-180-7 24,00 € Portofrei Bestellen

Thomas Rohkrämer wirft den kritischen Blick des Historikers auf den Philosophen Martin Heidegger. Es geht in diesem Buch weder darum, Heidegger ein weiteres Mal als ewigen Nazi zu zeigen, noch als Großphilosophen, dessen Erkenntnisse und Irrtümer gleichermaßen grandios waren. Rohkrämer schildert Heidegger vielmehr als Mann seiner Zeit, der sich als rechts eingestellter Intellektueller seismographisch oder sogar opportunistisch auf die jeweilige politisch-kulturelle Lage einstellte.

ISBN 978-3-506-70426-9 39,90 € Portofrei Bestellen

Gesetze plus Information - das ist die Erfolgsformel der jährlich neu aufgelegten "Arbeits- und Sozialordnung". Die solide Grundlage bilden über 100 für die betriebliche Praxis bedeutsame Gesetze und Verordnungen im Wortlaut oder in wichtigen Teilen - auf dem neuesten Stand.
Der Mehrwert:
- Eine allgemeine Einführung ins Arbeits- und Sozialrecht gibt rasch einen guten Überblick
- Einleitungen zu den einzelnen Gesetzen informieren über deren Entstehung und Entwicklung, über Inhalt und aktuelle Rechtspraxis sowie über weiterführende Literatur
- Über 80 Checklisten, Übersichten und Grafiken veranschaulichen die Zusammenhänge
- Direkt bei den Gesetzen werden die dazu aktuell ergangenen höchstrichterlichen Entscheidungen gelistet - mit Verweis auf eine ausführliche Fundstelle
- Online-Zugriff auf alle Inhalte

Hinweis:
"Jedes Betriebsratsmitglied hat ein Recht auf sein eigenes Exemplar in der neuesten Auflage." (LAG Schleswig-Holstein v. 11.4.1995 - 1 TaBV 4/95, bestätigt durch BAG v. 24.1.1996 - 7 ABR 22/95

ISBN 978-3-7663-6951-2 34,90 € Portofrei Bestellen

Nichts wird derzeit so heiß diskutiert wie die Klimaerwärmung. Allen verantwortungsvollen Menschen liegt natürlich am Erhalt ihrer Lebensumwelt. In der korrekten Beurteilung der Lage gehen die Meinungen allerdings ziemlich auseinander.
Für die einen gibt es kein wichtigeres Thema als die Ökologie. Alles sollte möglichst unter dem Klimaaspekt betrachtet werden. Wer jetzt nicht handelt, ist verantwortlich für unvorstellbare Katastrophen. Andere sind skeptisch. Manche bezweifeln die Klimaerwärmung grundsätzlich. Andere bemängeln überstürzte Entscheidungen oder verweisen auf die unsichere Glaubwürdigkeit vieler Klimaschützer. Wieder andere wollen sich lieber auf den Klimawandel vorbereiten, statt sich vergeblich zu bemühen ihn zu verhindern. Christen freuen sich an der Schöpfung Gottes und wollen sie grundsätzlich als Lebensraum erhalten.

ISBN 978-3-86353-694-7 4,90 € Portofrei Bestellen

Über das Erinnern, das Vergessen und die Sorge davor, aus Fehlern der Geschichte nicht gelernt zu haben.

Sie hatte ihr Leben dem Lesen und Schreiben gewidmet. Doch plötzlich zerbricht alles um sie herum, eine Diktatur breitet sich aus, das Schreiben wird unmöglich. Ihre einzige Ausdrucksmöglichkeit findet die Erzählerin in einem rätselhaft bleibenden "Soundblog". Mysteriöse, beängstigende und philosophische Gedanken beschäftigen sie: Die neue Macht zerstört nach und nach auf heimtückische Weise jede Erinnerung und versucht, alle Spuren der Geschichte zu löschen.

ISBN 978-3-8353-3610-0 20,00 € Portofrei Bestellen
, Deutsch

"Schon ein Sandkorn genügt, um eine große Geschichte daraus zu machen."

Als 2011 der Arabische Frühling voll entfacht ist, löst der Fund zweier Leichen auch in Beirut erste Unruhen aus. Während schon Häuser brennen, schreibt Amin seine Erinnerungen nieder: an das Jahr 1994, als er als Jugendlicher mit seiner Großmutter in den Libanon zurückkehrte - zwölf Jahre nach dem Tod seiner Eltern. An seine Freundschaft mit dem gleichaltrigen Jafar, mit dem er diese verschwiegene Nachkriegswelt durchstreifte. Und daran, wie er schmerzhaft lernen musste, dass es in diesem Land nie Gewissheit geben wird - weder über die Vergangenheit seines Freundes, noch über die Geschichte seiner Familie.

ISBN 978-3-8270-1365-1 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Warum gibt es so viel Plastik auf der Welt? Welche Probleme werden dadurch verursacht und wie können wir sie lösen? Unter mehr als 65 Klappen findest du die Antworten zu den spannendsten Fragen rund um das Thema Kunststoff und erfährst, wie du selbst zum Umweltschutz beitragen kannst.

Unter Klappen findest du Antworten auf Fragen über Plastik und lernst, wie du die Umwelt schützt.

ISBN 978-1-78941-248-2 12,95 € Portofrei Bestellen

Ob bei Protesten in Athen oder Prag, ob in Auseinandersetzungen um die Gentrifizierung in Hamburg oder bei Fragen nach dem strukturellen Rassismus in der deutschen Theater- und Medien landschaft - Ted Gaier mischt sich ein. In seinen Texten für Zeitungen und Zeitschriften beschäftigt er sich genauso mit Politik, wie er sich mit der Kunst von Charles Mingus, Bob Dylan, The Monks, Ton Steine Scherben, Udo Lindenberg, DAF, Western hagen, Kolossale Jugend, Herbert Grönemeyer, Stereo Total, Mariola Brillowska, Chris Korda, 1000 Robota oder Die Türen beschäftigt. Zugleich hinterfragt er immer wieder die eigene Arbeit mit den Goldenen Zitronen und dem Schwabinggrad Ballett. Das Buch "Argumentepanzer" versammelt Beiträge fürs Feuilleton und Songtexte, in denen er Haltung zeigt, gerade dadurch, dass er sich nicht hart macht.

ISBN 978-3-95732-426-9 18,00 € Portofrei Bestellen