I:DES (Thema)

19.10.2022 , Deutsch

In welchem Verhältnis stehen Lüge, Hass und Krieg zueinander? Gibt es Verbindungslinien und Wechselwirkungen innerhalb dieses unheilvollen Paktes oder ist jedes der drei Phänomene eine Einheit für sich? In seinem Traktat zeichnet Paul Sailer-Wlasits die Entwicklung dieses fatalen Bündnisses durch die Jahrtausende bis ins Heute nach. Er verbindet in seiner Diskurs- und Geistesgeschichte früheste Epen, die griechische und römische Antike sowie die Zeiten der Kreuzzüge und des Kolonialismus mit der Neuzeit und Gegenwart. Die Reflexion über Wahrheitsferne und die verbale Herabsetzung von Personen, Gruppen und Ethnien führt zu den Kernfragen gesamtgesellschaftlicher Verwerfungen und Gewalt. Im Laufe des Zivilisationsprozesses schwächt sich die Wirkung der zerstörerischen Achse aus Lüge, Hass und Krieg nämlich nur scheinbar ab.

ISBN 978-3-8260-7691-6 19.10.2022 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Während der Pandemie hat das Schachspiel einen neuen Boom erlebt. Das freut auch Elisabeth Pähtz, die Deutschlands beste Schachspielerin ist und seit 17 Jahren unangefochten die deutsche Rangliste der Frauen anführt. Seit kurzem ist sie Inhaberin des Großmeistertitels und damit die erste Frau in Deutschland und die vierzigste weltweit, die diesen höchsten Titel im Schachsport verliehen bekommt. Bereits im Alter von fünf Jahren saß sie das erste Mal am Brett und startete ihre einzigartige Schachkarriere, die sie aktuell auf Platz 13 der Weltrangliste geführt hat. Als erste deutsche Frau errang sie 2021 ihre dritte Großmeisternorm.

ISBN 978-3-86489-377-3 20,00 € Portofrei Bestellen

Finanz- und Bankenkrise, Euro-, Kernenergie-, Flüchtlings-, Klima- und Coronakrise - die Häufung von Krisen in den letzten 15 Jahren war einzigartig. Fritz Söllner analysiert die Hintergründe dieser Entwicklung sowie ihre wirtschaftlichen und politischen Folgen. Er zeigt, dass alle diese Krisen für politische Ziele genutzt wurden, die in "normalen" Zeiten nicht hätten durchgesetzt werden können - so wie die unmittelbar bevorstehende Geldentwertungskrise, mit deren Hilfe u.a. der europäische Staat realisiert werden soll. Söllner zeigt, wie und von wem diese Krisenpolitik betrieben wird. Er warnt vor den Gefahren, die dem Rechtsstaat und der Freiheit drohen, und fordert eine grundlegende politische Wende. 

ISBN 978-3-7844-3640-1 1. Auflage 19.09.2022 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Angesichts zahlreicher Krisen droht sich ein dumpfes Gefühl von Resignation breitzumachen. Was wir jetzt brauchen, ist neue Kraft - und vor allem Zuversicht. Die Quelle dafür tragen wir in uns: unsere Sprache.

Sie hat die Macht, Dinge in Dunkelheit oder Licht zu kleiden, mit Beklemmung oder Hoffnung zu füllen. In seinem neuen Buch begibt sich Ulrich Grober auf eine unterhaltsame und philosophische Reise durch unsere Sprache und feiert die Magie, die ihr innewohnt. Er legt die Tiefenschichten elementarer Wörter offen, erinnert an ikonische Bilder und lotet das Potenzial von Redewendungen aus, unsere Vorstellungskraft in Gang zu setzen und der Zukunft eine neue Richtung zu geben. Aus dem Verborgenen der Wörter eröffnet er überraschende Zugänge zu den Herausforderungen unserer Zeit: die Kunst, mit wenig auszukommen. Das Vermögen, sich von der Welt verzaubern zu lassen. Empathie. Nachhaltigkeit. Furchtlosigkeit.

ISBN 978-3-96238-368-8 24,00 € Portofrei Bestellen
31.07.2025 , Deutsch

Aufgrund seiner vier Bücher zu diesem Thema ist David Ray Griffin weithin als einer der führenden Sprecher der 9/11-Wahrheitsbewegung bekannt, die die offizielle Verschwörungstheorie über 9/11 ablehnt. Obwohl diese Bewegung lange Zeit von der US-Regierung und den Mainstream-Medien ignoriert wurde, haben jüngste Umfragen gezeigt, dass (wie das Time Magazine eingeräumt hat) die Ablehnung der offiziellen Theorie zu einem "politischen Mainstream-Phänomen" geworden ist.
Es ist daher nicht überraschend, dass die Regierung und die von Unternehmen kontrollierten Medien ihre Taktik geändert haben. Sie ignorieren die 9/11-Wahrheitsbewegung nicht länger, sondern veröffentlichen eine Flut von Geschichten und Berichten, die darauf abzielen, sie zu entlarven.

ISBN 978-3-86242-013-1 31.07.2025 34,80 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
, Deutsch

R. Buckminster Fuller (1895-1983) wurde als Architekt der Geodesic Domes bekannt. Fullers »intelligente« Gebäude, seine Artefakte und Konzepte spielen bis heute eine herausragende Rolle für Innovationen in Wissenschaft, Kunst, Technologie und Alternativbewegung. Auf die Rolle des Architekten, Designers, Ingenieurs oder Wissenschaftlers wollte sich Fuller jedoch nie festlegen lassen, die Grenzziehungen des Spezialistentums hätten Beschränktheit, Unfreiheit und Fehlentwicklungen zur Folge. Mit seinen »Artefakten« strebte er danach, Grenzen zu öffnen, den Sinn für das Ganze zu wecken. Frank Lloyd Wright nannte ihn einen Menschen mit größtem Empfinden und prognostischem Vermögen, Ezra Pound feierte ihn als »Freund des Universums, Glücksbringer, Befreier« und die Beatles widmeten ihm »Fool on the Hill«..."

ISBN 978-3-86572-415-1 vergriffen

Sippenhaft für die Familien der Attentäter vom 20. Juli: die wahre Geschichte der Fey von Hassell Innsbruck, Dezember 1944: Die beiden Söhne der Diplomatentochter Fey von Hassell werden von der SS entführt und an einen unbekannten Ort verschleppt. Währenddessen wird ihre Mutter zusammen mit Angehörigen der Familien Stauffenberg, Goerdeler und anderen, die am Attentat auf Hitler beteiligt waren, durch verschiedene Konzentrationslager im Deutschen Reich geschleust. Catherine Bailey zeichnet in ihrem Sachbuch ein reichhaltiges und tiefes Porträt der Fey von Hassell und erweckt die Geschichte zum Leben: Dramatische Familiengeschichte vor der Kulisse des untergehenden Dritten Reichs. Ulrich von Hassell: vom deutschen Botschafter Italiens zum Schlüsselmitglied im Widerstand gegen Hitler bis zur Exekution nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli.

ISBN 978-3-8062-4218-8 vergriffen
1. Auflage 03.03.2021 , Deutsch

1914 - aus einem europäischen Krieg wird ein Weltkrieg. Der überraschende Kriegseintritt der Osmanen auf Seiten Deutschlands und Österreich-Ungarns hat mehr als jedes andere historische Ereignis dafür gesorgt, dass der europäische Konflikt zu einem Weltkrieg wurde. Auf einmal verläuft im Mittleren Osten die neben der Westfront wichtigste, aber wenig verstandene Front. So gut wie jeder moderne arabische Staat wird in den Krieg hineingezogen. Obwohl die Invasion der Briten und Franzosen bei Gallipoli scheitert, ist die Niederlage gegen die Entente-Mächte unausweichlich. Das Osmanische Reich muss den Weg frei machen für die Schaffung einer neuen Ordnung im Nahen Osten, die bis heute nachwirkt. 

Eugene Rogan, Leiter des Middle East Centre in St. Antony's Oxford, schildert in seinem Sachbuch eindrucksvoll den Kampf und endgültigen Untergang des Osmanischen Reiches von 1908/1914 bis 1920. Damit ermöglicht er eine ganz neue, moderne Sicht auf den Ersten Weltkrieg!

ISBN 978-3-8062-4307-9 1. Auflage 03.03.2021 38,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Gibt es »die« Araber? Tim Mackintosh-Smith folgt ihren Spuren. In Sanaa im Jemen auf der arabischen Halbinsel lebend und schreibend, werden ihm die aktuellen Ereignisse selbst historisch, während er die Geschichte der arabischen Welt verfolgt. Dabei beginnt er im 9. Jahrhundert v. Chr. bei den nomadischen Stämmen und ihrer Rolle. In vorislamischer Zeit waren Literatur und Kultur vor allem mündlich. Als der Koran, das erste arabische Buch, im 7. Jh. erschien, vereinte es die Araber in rasantem Tempo und befeuerte eine Welle der Expansion. Keine 300 Jahre später war die arabische Herrschaft nur noch eine bittersüße Erinnerung, und während der nächsten tausend Jahre waren die Araber mit wenigen Ausnahmen untereinander zerstritten und wurden von Türken, Persern, Berbern und Europäern regiert.

ISBN 978-3-8062-4175-4 49,00 € Portofrei Bestellen

Boris Iofan (1891 – 1976) galt durch seine Nähe zu Josef Stalin als »Hofarchitekt« des Diktators, dessen gestalterische Ideen er in die Realität umsetzte. Mit seinem Namen verbinden sich Projekte wie das Haus an der Uferstraße, der sowjetische Pavillon auf der Pariser Weltausstellung von 1937 und der nie realisierte Palast der Sowjets. Für die Zeit von 1932 bis 1947 kann er als wichtigster Architekt der Sowjetunion gelten. Diese Biografie, eine detaillierte Studie über Iofans schöpferische Entwicklung, basiert auf bisher unveröffentlichten Dokumenten. Sie enthält außerdem zuvor nie publiziertes Bildmaterial, darunter Originalzeichnungen und -skizzen des Architekten und seiner Mitarbeiter: Dieses stammt größtenteils aus Iofans Archiv, das sich heute in der Sammlung des Museums für Architektur­zeichnung in Berlin befindet.

ISBN 978-3-86922-807-5 28,00 € Portofrei Bestellen