Hrsg. Martin Wagner

Zehn Tage im Irrenhaus
Undercover in der Psychatrie

4. Auflage 13.04.2022 , Deutsch

New York, 1887. Für ihren ersten Auftrag als freie Journalistin bei der aufstrebenden Tageszeitung Joseph Pulitzers, "New York World", soll Nellie Bly undercover aus der Frauenpsychiatrie auf Blackwell's Island berichten. Ob sie den Mut dazu habe? Die 23-Jährige zögert nicht, natürlich hat sie den. Der Weg in die Anstalt erweist sich als Kinderspiel. Doch Bly merkt schnell: Wer einmal drin ist, dessen Chancen stehen schlecht, jemals wieder herauszukommen.

ISBN 978-3-932338-62-5 4. Auflage 13.04.2022 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

In ihrer bahnbrechenden Reportage berichtet die Undercover-Journalistin Nellie Bly von den desaströsen Zuständen und grauen haften Misshandlungen, deren Zeugin sie dort wurde. "Zehn Tage im Irrenhaus" ist ein Meilenstein des investigativen Journalismus und ein wichtiges Dokument der Psychiatriegeschichte.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe

Rezension

(...) Nellie Blys Reportage gilt als Meilenstein des investigativen Journalismus und wichtiges Dokument der Psychiatriegeschichte. Es zeigt, was sich verändert hat und was über die Jahrhunderte hinweg gleich geblieben ist. Ergänzt wird die Reportage durch ein informatives Nachwort des Germanisten Martin Wagner. Von Peter Lehmann in Bpo Rundbrief 01.2020 researchgate.net 03.2020

Pressenotizen Perlentaucher

Autoreninfos

Elizabeth Jane Cochran(e) (1864 - 1922), besser bekannt unter ihrem Pseudonym Nellie Bly, war eine US-amerikanische Journalistin und Weltreisende. Sie war eine Pionierin des investigativen Journalismus und war mit ihren Reportagen und Erlebnisberichten repräsentativ für den neuen Ton der damaligen Zeit.

Wikipedia (DE): Nellie Bly

Autoren

Erstellt: 17.11.2025 - 16:33  |  Geändert: 17.11.2025 - 16:51