Aufklärung (Thema)

Colonia Dignidad war eine von ausgewanderten Deutschen 1961 gegründete Siedlung im Süden Chiles, sie war totalitäre Sekte und kriminelle Vereinigung. Physische und sexuelle Gewalt sowie weitere Verbrechen gegen eigene Mitglieder und gegen chilenische Kinder tragen zu ihrer traurigen Berühmtheit bei; außerdem arbeitete sie eng mit der chilenischen Diktatur (1973-1990) und deren Geheimpolizei DINA zusammen, die hier in Zusammenarbeit mit der Führungsriege politische Gefangene folterte und verschwinden ließ.

ISBN 978-3-593-51583-0 36,00 € Portofrei Bestellen

Die 2., überarbeitete und erweiterte Auflage umfasst u.a.eine übersichtliche Chronologie der Ereignisse und die bemerkenswerte Rede von Frank-Walter Steinmeier anlässlich einer Veranstaltung zur Colonia im Auswärtigen Amt.
Die deutsche Sektensiedlung Villa Baviera in Chile sehnt sich nach Normalität. Aber ihre Vergangenheit als Colonia Dignidad, die Folter und der Mord an politischen Gefangenen, der sexuelle Missbrauch und die dunklen Geschäfte holen sie immer wieder ein. Damit das so bleibt, hat Dieter Maier viele bislang unbekannte Dokumente ausgewertet, die zeigen, welches Ausmaß die Zusammenarbeit der Colonia Dignidad mit Pinochets Geheimdiensten hatte.

ISBN 978-3-89657-157-1 19,80 € Portofrei Bestellen
, Deutsch

Covid-19: Pharmainvestor Bill Gates redet von Weltkrieg. In jedem Krieg stirbt die Wahrheit zuerst. Die größte Propaganda-Pandemie aller Zeiten hat die Welt auf den Kopf gestellt. Sie macht Schwarz zu Weiß. Sie lässt Lügen als Wahrheit erscheinen und umgekehrt. Sie manipuliert "auf Teufel komm raus". Zum Beispiel durch Umkehr wie in George Orwells Dystopie und Warnung "1984". Krieg ist Frieden. Freiheit ist Sklaverei. Unwissenheit ist Stärke. Propaganda erreicht die Menschen viel leichter als Aufklärung. Sie schießt ihre Pfeile direkt auf menschliche Emotionen wie Angst oder Hass. Und sie trifft. Auf die Schnelle. Sogar unbewusst. Im Vorbeigehen.

ISBN 978-3-347-55859-5 24,90 € Portofrei Bestellen (Buch)

„Humanismus“ wird traditionellerweise als Menschenliebe, als (Persönlichkeits-) Bildung, als menschliches Maß aller Dinge oder als „Entwilderung“ des Menschen definiert. Renaissance, Aufklärung oder Klassizismus haben den ganzen, vielseitig gebildeten, lebensvollen Menschen der Antike zum Ideal erhoben, an dem sich das Mensch-Sein orientieren sollte. Dieses Ideal war zugleich gegen die religiöse Selbstentfremdung des Menschen gerichtet, die den Geist (die Seele) vom Körper trennte und das wirkliche Leben im Hinblick auf das „ewige Leben“ entwertete. Gegenwärtig erscheint der Humanismus eher durch gesellschaftliche Ausgrenzungen, durch die „Sachzwänge“ der Ökonomie, ganz grundsätzlich auch durch die Bio- und Informationstechnologien bedroht.

ISBN 978-3-946946-30-4 25,00 € Portofrei Bestellen
20.11.2023 , Deutsch

Dieses Buch vermittelt dem Leser ein Bewusstsein und tieferes Verständnis für unser Gesellschaftssystem und zeigt Wege aus der angeblichen »Alternativlosigkeit« auf. Dabei wird aus psychologischer Sicht erläutert, warum wir uns in einem Zustand politischer Apathie (= Teilnahmslosigkeit) befinden. Es wird aufgezeigt, wie wir uns selbst aus der erlernten Hilflosigkeit befreien können. Um dies zu schaffen, ist es jedoch zunächst notwendig zu begreifen, dass wir uns in einem System befinden, was gerade von dieser politischen Apathie lebt. Denn wie die Geschichte zeigt, hatte schon der antike Philosoph Aristoteles eine Abneigung gegen die Demokratie. Anhand umfangreicher Belege wird erläutert, warum die repräsentative Demokratie, in der wir leben, nicht viel mit einer echten (d.h. partizipatorischen) Demokratie zu tun hat, bei der es um die wirkliche Teilhabe des Volkes geht.

ISBN 978-3-7583-1236-6 20.11.2023 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info

Eine erste Heranführung an das Thema Körper, neu konzipiert für Kinder ab 2 Jahren

Vergnüglich tummeln sich hier die ersten Informationen rund um das Thema Körper für die Allerkleinsten - von Haut, Haaren und Bärten über lustige Körpergeräusche bis hin zum Zähneputzen. Spielerisch wird gezeigt, wie vielfältig Körper sind, wie sie sich verändern, wie die verschiedenen Körperteile heißen, wie wir unseren Körper je nach Wetter ...

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-446-27973-5 12,00 € Portofrei Bestellen

»Cancel Culture« ist ein Reizwort, an dem sich die Geister scheiden: Die einen praktizieren Cancel Culture und weisen entrüstet zurück, dass es sich dabei um eine Form der Zensur handelt - schließlich könnten nur Staaten Zensur ausüben. Die anderen - meist politisch eher konservativ oder auch rechtslibertär - sehen in der Cancel Culture eine große Gefahr für die Demokratie und verteidigen das freie Wort gegen die »Sprachpolizei« des linksliberalen Mainstreams.

Julian Nida-Rümelin nimmt das Phänomen Cancel Culture zum Ausgangspunkt einer tiefer gehenden Analyse. Tatsächlich ist die Praxis, unliebsame Meinungen zum Schweigen zu bringen, uralt. Sie prägt in unterschiedlichen Formen das politische und gesellschaftliche Leben in den meisten Kulturen zu fast allen Zeiten.

ISBN 978-3-492-07179-6 24,00 € Portofrei Bestellen
, Deutsch

Antiasiatischer Rassismus existiert nicht erst seit der Pandemie und den Angriffen auf Menschen in Deutschland,denen eine geographische, biologische und kulturelleVerbindung spezifisch zu "China" oder allgemein "Asien"zugeschrieben wird. Man unterstellt, sie seien "anders" und wertet sie ab. Antiasiatischer Rassismus hat vieleFormen und eine lange Geschichte in Deutschland. Er prägt, je nach politischer Konjunktur, seit der Kolonialzeit diehierarchischen Beziehungen zu Asien und China sowie den Alltag der asiatischen Diaspora.

ISBN 978-3-643-25060-5 29,90 € Portofrei Bestellen (Buch)

Gunnar Kaiser, der "Held der Gegenwelt", wie die Welt den Philosophen bezeichnete, steht exemplarisch für die Spaltung der Gesellschaft im Zuge der Coronakrise. Für die einen war er ein Philosoph auf Abwegen, Rechtspopulist und Verschwörungstheoretiker, für die anderen ein großer Denker, Aufklärer und Freiheitskämpfer. Als kritischer Chronist der Coronapolitik stellte Kaiser schon früh die Frage nach der Verhältnismäßigkeit der Mittel.

ISBN 978-3-95890-623-5 17,00 € Portofrei Bestellen

Die weltweite Diskussion und Rezeption des philosophischen Oeuvre von Leo Strauss wurde mit dem 2001 vorgelegten, seit langem vergriffenen Band 3 der Gesammelten Schriften auf eine neue Grundlage gestellt. Er enthält Strauss' Hobbes-Buch und beinahe 600 Seiten Erstveröffentlichungen, darunter vier Briefwechsel, die zu den philosophisch bedeutendsten Korrespondenzen des 20. Jahrhunderts zählen.»Hobbes politische Wissenschaft«, 1934/35 in Cambridge auf Deutsch geschrieben und 1936 in englischer Übersetzung veröffentlicht, hat Strauss' frühen Ruhm in der angelsächsischen Welt begründet.

ISBN 978-3-7873-4133-7 44,90 € Portofrei Bestellen