Mein Sprung ins kalte Wasser
Mit offenen Augen und Ohren in China leben und arbeiten
Bernhard Weßling ist das, was man gemeinhin ein Multitalent nennt. Er hat Chemie studiert und promoviert, ist also ein Forscher und Wissenschaftler. Ist aber auch Fotograf und Naturschützer, auf einem Biobauernhof tätig und also auch unternehmerisch aktiv. Nicht nur hierzulande, sondern auch im fernen Osten. Er hat dreizehn Jahre in China gelebt und mit einigem Erfolg ein Unternehmen aufgebaut und geführt. Er hat aber auch das Land bereist und die Menschen dort studiert.
Er tat dies frei von den üblichen Vorurteilen und ohne jede Scheu. Natürlich glich das Eintauchen in eine völlig fremde Kultur einem Sprung ins kalte Wasser. Aber er lernte nicht nur Chinesisch, sondern auch schnell in dem Wasser schwimmen.
Weßling versteht seine Aufzeichnungen weder als Reiseratgeber noch als Handreichung für Geschäftsleute, es ist kein Nachschlagewerk und auch keine politische Analyse. Bernhard Weßling berichtet, was er sah und hörte. Mehr nicht. Das unterscheidet ihn allerdings von den meisten Autoren, die über China schreiben und eigentlich nie dort waren.
Der gute Blick auf Chinas wahres Leben: 13 Jahre als Deutscher unter Chinesen. Der Unternehmer Bernhard Weßling wagt sich ins Unbekannte und trifft normale, besondere Menschen. Ein Bericht voll Sympathie – Gegengift zum Chinabild voller Vorurteile. Von Maritta Adam-Tkalec Berliner Zeitung 03.03.2024
Es geht ihm nicht um Politik, sondern um die Menschen, die er dort persönlich kennengelernt hat. Über sie berichtet er völlig wertungsfrei und man merkt, daß er dem Leser keine Meinung aufdrängen möchte. Er möchte nur eines: Den Leser an seinen Erlebnissen teilhaben lassen und ihm China ein wenig näher bringen. Dies gelingt ihm vortrefflich. aebbies.buechertruhe 20. 12. 2023
Ein neues und neuartiges Buch über China. Eine interkulturelle Erzählung. Von Bernhard Weßling researchgate September 2023
Erstellt: 23.04.2025 - 06:57 | Geändert: 04.06.2025 - 12:09