Durch die Hartz-Reformen ist Deutschland zu einer anderen Republik geworden. Denn dieses Gesetzespaket hat nicht bloß das Armutsrisiko von (Langzeit-)Arbeitslosen und ihren Familien erhöht, sondern auch einschüchternd und disziplinierend gewirkt. Belegschaften, Betriebsräte und Gewerkschaften wurden unter Druck gesetzt, Lohn- und Gehaltseinbußen sowie schlechtere Arbeitsbedingungen zu akzeptieren.

ISBN 978-3-7799-3234-5 16,95 € Portofrei Bestellen

Nürnberg 1945: Als Täter und Opfer unter einem Dach zusammentrafen. Im November 1945 beginnt in Nürnberg der Prozess gegen die hohen Repräsentanten der NS-Diktatur. Eine Villa am Stadtrand dient als Gästehaus für Zeugen der Anklage sowie der Verteidigung. Auf engstem Raum treffen Schuldige, Mitläufer, Opfer und solche, die sich immer arrangieren, aufeinander.

ISBN 978-3-442-15854-6 9,99 € Portofrei Bestellen

Österreichische Musiker 1934 - 1938 - 1945. Der Band Geächtet, verboten, vertrieben faßt die Ergebnisse einer Reihe von Symposien zusammen, die das am Institut für Musikalische Stilforschung der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien beheimatete Wissenschaftszentrum Arnold Schönberg in den letzten Jahren in Wien, Linz, New York, Mexico City und Jalapa durchgeführt hat.

ISBN 978-3-205-77419-8 65,00 € Portofrei Bestellen

Die Gutenberg-Galaxis bestand nicht nur aus Büchern, es handelte sich um eine Konstellation, die Logiken, Institutionen und Rollen miteinander verband: mentale Erfahrungen, Kulturtechniken, Subjektivitäten etc. Die Allgegenwart der digitalen Kommunikation hat die Bedingungen verändert. Überall brechen Konflikte auf, für die Schlagworte stehen wie File-sharing, PRISM oder Wikileaks.

ISBN 978-3-518-12679-0 18,00 € Portofrei Bestellen

Ein bekanntes Horrorszenario: sieben Milliarden Menschen auf der Erde. Schwindende Ressourcen, giftige Müllberge, Hunger und Klimawandel Folgen der Überbevölkerung? Wer behauptet eigentlich, dass die Welt übervölkert ist? Und wer von uns ist zu viel?

EAN 4042564154757 17,99 € Portofrei Bestellen

Ein zerrissenes Land. Eine zerrissene Seele. Im Werk des weltberühmten Schriftstellers Lobo Antunes haben die Kolonialkriege seines portugiesischen Heimatlandes schon immer einen festen Platz. Nun geht er einen Schritt weiter und schreibt über das postkoloniale Angola, über die Zeit nach der Befreiung von der portugiesischen Herrschaft, als die damalige kommunistische Regierung auf brutale Weise gegen Oppositionelle in den eigenen Reihen vorging.

ISBN 978-3-630-87423-4 22,99 € Portofrei Bestellen