Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Ein einzigartiges Zeitzeugnis und doch brandaktuell! Als amerikanische Soldaten 2003 in den Irakkrieg ziehen, wird Ihnen ein Feldhandbuch ausgehändigt, in dem sie die arabischen Begriffe für "Hände hoch!" und "Waffe fallen lassen!" lernen.
Warum schreitet die ökologische Zerstörung des Planeten trotz unzähliger Klimagipfel ungebremst voran? Warum hungern mehr Menschen als je zuvor auf der Erde, obwohl noch nie so ungeheure Reichtümer angehäuft wurden wie heute? Warum erweisen sich die globalen Eliten als unfähig, die Richtung zu ändern, obwohl ihr Kurs in einen planetaren Crash führt?
Beatriz Bracher verarbeitet in ihrem Roman das gesellschaftliche Trauma der brasilianischen Militärdiktatur von 1964 bis 1985, das sie anhand eines Einzelschicksals, das den Leser direkt anspricht und berührt, literarisch darstellt.
Zur Zukunft eines demokratischen Palästinas. Glaubt man den offiziellen Verlautbarungen der israelischen Politik, dann scheint es nur eine Lösung für Palästina zu geben: die Zwei-Staaten-Lösung.
Jürgen Todenhöfers Report über den IS-Terror. Im Sommer 2014 führte Jürgen Todenhöfer mehrere Monate lang Gespräche mit deutschen Islamisten (via Skype), die sich dem IS-Staat angeschlossen haben.
Österreichische KommunistInnen im US-amerikanischen Exil (1938-1945). Von den zahlreichen österreichischen KommunistInnen, die während der NS-Zeit flüchten mussten, gelangten einige auch in die USA.
100 Jahre nach der kolonialen Aufteilung des Osmanischen Reiches, aus der die irakische Staatlichkeit hervorging, existiert eine einheitliche Territorialität nicht mehr. Die AutorInnen gehen der Frage nach, wie es zum Zerfall des Irak kam.
Wie unsere Supermärkte die Welt verramschen. "Ob Aldi, Lidl, Rewe, Edeka oder Metro - keiner der großen Player war zu Auskünften bereit." Sarah Zierul. Pferdefleisch in Tiefkühllasagne, Dioxin in Bioeiern, Schimmelmais für Milchkühe - kaum ein Lebensmittel ist heute vor Skandalen sicher.
Das größte Abenteuer der Menschheit. Europa vor circa 30.000 Jahren: Der junge Eistaucher wird von dem Schamanen seines Stammes nackt und ohne Hilfsmittel in die Wildnis geschickt.