Warum einfache 'Lösungen', Unwissen und Meinungsterror unsere Zukunft bedrohen. Der Diskurs über Nachhaltigkeit hat ein Populismus-Problem. In komplizierten Zeiten haben einfache Lösungen auch dort Konjunktur, wo es um ökologische, soziale und wirtschaftliche Zukunftsfragen geht. Ökonomie-Populismus verspricht mehr vom selben: Technik, Innovation, Wachstum.

ISBN 978-3-7316-1100-4 19,80 € Portofrei Bestellen

Das Leitbild einer zukunftsfähigen Entwicklung, dessen Zielsetzung ein menschenwürdiges Leben und Bedürfnisbefriedigung heute und in Zukunft ist und das auf der Forderung nach intra- und intergenerativer Gerechtigkeit beruht, erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit Fragen nach der Möglichkeit und Wünschbarkeit weiteren Wachstums.

ISBN 978-3-89518-979-1 24,80 € Portofrei Bestellen

Fernando hatte sie gewarnt: "Von hundert Leuten, die über den Fluss gehen, packen es gerade mal drei bis zur Grenze im Norden und einer schafft's rüber." Zu fünft brechen sie auf: Miguel, Fernando, Emilio, Jaz und Ángel. Die Jugendlichen haben sich erst vor Kurzem kennengelernt, aber sie haben ein gemeinsames Ziel - es über die Grenze in die USA zu schaffen.

Rezension von Mathilde, 10 Jahre

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-8369-5800-4 14,95 € Portofrei Bestellen

Im globalen Finanzmarktcrash entladen sich die Widersprüche der kapitalistischen Gesellschaft. Der akute Krisenschub nimmt zwar von den Finanzmärkten seinen Ausgang, die Ursachen liegen aber tiefer. Was Marx anhand der Krisen des 19. Jahrhunderts nachgewiesen hat, gilt erst recht für das Weltwirtschaftsbeben unserer Tage.

ISBN 978-3-89771-495-3 vergriffen

Wo stehen wir heute und was ist zu tun? Mit dieser Frage beschäftigt sich Slavoj Zizek in Fordern wir das Unmögliche. In einem Interview, dass Young-june Park mit ihm geführt hat, spricht er über den Arabischen Frühling, die globale Finanzkrise, Populismus in Südamerika, den Aufstieg Chinas und das Rätsel Nordkoreas.

ISBN 978-3-944233-20-8 21,00 € Portofrei Bestellen