Eine deutsche Ideengeschichte der USA liegt bisher nicht vor. Das deutsche Bild der US-amerikanischen Ideenlandschaft besteht aus vergleichsweise wenigen einsamen Höhen, repräsentiert durch die Unabhängigkeitserklärung und die Verfassungsdebatte, und einige unter dem Titel "Pragmatismus" subsummierte Philosophen. Für die übrigen Zeiträume klafft eine große Lücke. Die vorliegende Ideengeschichte - 25 Portraits aus dem 17.-20. Jahrhundert - soll dem durch eine Fülle der Schriften von politisch tätigen "public intellectuals" abhelfen. In jedem Porträt werden auch ihre jeweils wichtigsten Werke gesondert vorgestellt.

ISBN 978-3-7316-1036-6 29,80 € Portofrei Bestellen

Seit der Wahl von Papst Franziskus weht durch die Kirche ein frischer Wind der Menschlichkeit und des Evangeliums. Denn Franziskus verkörpert eine Kirche, die nach Gerechtigkeit dürstet, die sich am Rande der Gesellschaft engagiert, die den Letzten nahe ist: den Außenstehenden, den Alten, den Flüchtlingen.

ISBN 978-3-429-03670-6 19,90 € Portofrei Bestellen

Huxleys "Schöne neue Welt" reloaded: Die 24-jährige Mae Holland ist überglücklich. Sie hat einen Job ergattert in der hippsten Firma der Welt, beim "Circle", einem freundlichen Internetkonzern mit Sitz in Kalifornien, der die Geschäftsfelder von Google, Apple, Facebook und Twitter geschluckt hat, indem er alle Kunden mit einer einzigen Internetidentität ausstattet, über die einfach alles abgewickelt werden kann.

ISBN 978-3-462-04854-4 12,00 € Portofrei Bestellen

Manfred Sohn entwickelt die These, die tiefe Krise der Gegenwart werde noch gravierendere Auswirkungen haben als die "Große Depression" ab 1873 oder die Weltwirtschaftskrise nach 1929. Am Ende derselben standen große Kriege und anschließend ein erneuerter Kapitalismus. Die jetzige Krise, so Sohn, werde dieses System aber nicht überleben. Es ersticke an seiner eigenen Produktivität und pralle auf seine "innere Schranke". Den Ausweg aus der drohenden Barbarei könne nur ein neuer Sozialismus bilden. 

ISBN 978-3-89438-547-7 2014 vergriffen

Das politische System Russlands steht im Mittelpunkt dieses Buches. Beginnend mit einer Rückschau auf die historischen Wurzeln des heutigen Russland im Zarenreich und in der Sowjetunion, schildert es anschließend die politische Kultur, stellt das Regierungssystem vor und wendet sich ausführlich den Herrschaftspraktiken und den wichtigsten politischen Akteuren zu.

ISBN 978-3-658-00174-2 24,95 € Portofrei Bestellen

Der Medien- und Kommunikationssektor hat sich zu einem zentralen Wirtschaftsbereich in der Informationsgesellschaft entwickelt. Dieses Buch ermöglicht eine Vertiefung grundlegender Begriffe und Zusammenhänge und ist ein unverzichtbarer Begleiter zum Selbststudium sowie zur Prüfungsvorbereitung.

ISBN 978-3-8349-4149-7 34,95 € Portofrei Bestellen