Sie haben uns einen fremden Krieg zugeschrieben. 70 Jahre nach Kriegsende setzt sich der große russische Autor Daniil Granin mit seiner "Schützengrabenwahrheit" (1941-1944) auseinander und entwirft das vielstimmige, erschreckende und bisher unbekannte Bild eines Krieges, wie ihn weder russische noch deutsche Historiker beschreiben könnten.

ISBN 978-3-351-03591-4 19,95 € Portofrei Bestellen

Für SHOAH filmte Claude Lanzmann 1975 in Rom mit Benjamin Murmelstein, dem einzigen überlebenden »Judenältesten« und letzten Vorsitzenden des Judenrats aus dem Ghetto Theresienstadt, verwendete diese Aufnahmen jedoch nie. Bis jetzt.

ISBN 978-3-8488-4018-2 vergriffen

Hundert Jahre danach und wenig gelernt. Im Jahr 2014 arbeitete sich die deutsche Erinnerungsindustrie an zwei Jahrestagen ab: dem Beginn des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren und, in weitaus stärkerem Maße, am Ersten Weltkrieg, der vor 100 Jahren begann.

ISBN 978-3-945187-28-9 14,99 € Portofrei Bestellen

Stettin, Frühjahr 1945. Krieg und Euphorie, Liebe und Tod: Clara S. gehört zu den wenigen Frauen, die in der pommerschen Hauptstadt zurückgeblieben sind. Während die Rote Armee auf der anderen Oderseite steht, glaubt die Vierundzwanzigjährige endlich gefunden zu haben, was sie immer gesucht hat: das wahre, das "heroische" Leben und die große Liebe noch dazu. In ihrer Götterdämmerungs-Euphorie verfasst die junge BDM-Führerin ein einzigartiges Zeitdokument: ein Bündel Briefe, die überdauern, nachdem sie selbst Anfang Mai 1945 auf Rügen verschwindet. Rügen, Frühjahr 2015: Warum die Spuren einer verschollenen Tante suchen, deren Ende einen zum Blick in Abgründe zwingt, die eigentlich niemand mehr ausloten möchte?

ISBN 978-3-95614-028-0 19,95 € Portofrei Bestellen