Hitzetote in Pakistan, Überschwemmungen in Russland, Dürren in Kalifornien, schmelzende Gletscher, Ernteverluste und ein Jahrhundertwein im Rheingau 2015: Die Auswirkungen des Klimawandels lassen sich bereits auf allen Kontinenten und in allen Ozeanen beobachten. Die internationale Klimapolitik hat sich im Weltklimarat ein einzigartiges Gremium geschaffen, das für die Agenda der Politik von grundlegender Bedeutung ist. Noch hat die Menschheit wenig Erfahrung mit der gerechten und effizienten Nutzung globaler Gemeinschaftsgüter. Daher kommt der Klimapolitik eine besondere Bedeutung zu, denn sie hat für die internationale Kooperation auf vielen Feldern eine Vorbildfunktion.

ISBN 978-3-406-68874-4 9,95 € Portofrei Bestellen

Von Liebeskummer, Rosenkohl, Heimweh. Martin Schlosser bricht als Dreizehnjähriger in der emsländischen Kleinstadt Meppen zu neuen Abenteuern auf, im leuchtenden Sommer 1975, und sie führen ihn tief hinab in die Gräuel der Pubertät und in den Kampf mit einer Welt, die einfach nicht begreifen will, dass er es gut mit ihr meint: Er möchte für Deutschland Tore schießen und in einer großen Liebe die Erfüllung all seiner Träume finden. Ist das zu viel verlangt? Die tragikomische Chronik einer deutschen Jugend Mitte der Siebzigerjahre.

ISBN 978-3-423-14079-9 vergriffen

Der siebte Band der Martin-Schlosser-ChronikMartin Schlosser hat sein Studium abgebrochen und lebt von den spärlichen Einkünften als Hilfsarbeiter einer Spedition. Sein Traum vom Schriftstellerleben hatte anders ausgesehen. Erst nachdem in Berlin die Mauer fällt, über Martins Elternhaus die Tragödien hereinbrechen und seine Freundin Andrea ihn verlässt, um als Bauchtänzerin ihr Glück zu machen, scheint der Durchbruch nahe.

ISBN 978-3-455-40575-0 25,00 € Portofrei Bestellen

So kommen Sie durch jede Krise!Die Finanz-, Euro- und Wirtschaftskrise ist noch längst nicht ausgestanden, auch wenn die Medien, Politiker und Notenbanker Sie das glauben machen wollen. Ein fataler Trugschluss. Die offiziellen Zahlen der großen Volkswirtschaften wie der USA, Japan und des Euroraums sind hemmungslos frisiert, die Staatsverschuldung ist weit größer als angegeben und die Inflation liegt weit höher, als es die offizielle Statistik verbreitet. Die zunehmend angespannte Lage in China und die Unruhen in Europa sind aber nur der Auftakt für viel dramatischere Ereignisse: das Endspiel um die globalen Vermögenswerte.

ISBN 978-3-89879-962-1 14,99 € Portofrei Bestellen

Wie könnte ein neues Wirtschaftssystem aussehen und (in den Worten des Zukunftsforschers Jeremy Rifkin) die ökonomische Weltbühne betreten?Prinzipien für ein neues Wirtschaftssystem zu (er-)finden ist keine reine Frage der Theorie, denn solche Prinzipien zeichnen sich bereits in den praktischen Ansätzen anderen Wirtschaftens, bei sozialen Bewegungen, in technischen Entwicklungen und nicht zuletzt im Alltag von immer mehr Menschen ab. Wesentlich in all dem ist der Begriff 'Commons'. Damit wird Eigentum, das auf Ausschluss beruht, durch Besitz ersetzt: Es zählt, wer etwas tatsächlich braucht und gebraucht.

ISBN 978-3-89741-386-3 19,95 € Portofrei Bestellen

Unsere Wirtschaftsordnung, aber auch unsere politische Landschaft sind völlig aus dem Lot geraten. Immer mehr Menschen haben das Gefühl nur noch für den Staat zu schuften und fühlen sich benachteiligt. Eine winzige globale Finanzelite produziert derweil gigantische Blasen illusionären Reichtums und die Politik schaut tatenlos zu. Die Bestsellerautoren zeigen auf, warum die EU und der Euro scheitern werden. Warum wir künftig nicht Leistung, sondern den Konsum besteuern müssen.

ISBN 978-3-8479-0634-6 10,00 € Portofrei Bestellen

Am 7. Juni 1972 wurde Gudrun Ensslin, Mitbegründerin der RAF, in Hamburg festgenommen und in der JVA Essen inhaftiert. Sie wurde dort von den anderen Gefangenen isoliert und durfte nach einem BGH-Beschluss vom 12. Juni 1972 Besuche und Briefe nur von Angehörigen bekommen und auch selbst Briefe - außer an die Anwälte - nur an Angehörige schreiben. Ihre Briefe unterlagen der Zensur und wurden häufig beschlagnahmt, zum Beispiel wegen "diffamierender Äußerungen über die Justiz und gegen mich ermittelnde Behörden, Dich von meiner Überzeugung zu überzeugen, die darauf hinzielt, die bestehende freiheitliche demokratische Gesellschaft abzuschaffen" (Brief vom 18.8.1972).

ISBN 978-3-89458-239-5 03.2005 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Solidaritätsausgabe für Deniz Yücel, seit Februar 2017 in Untersuchungshaft in der Türkei, mit einem aktuellen Vorwort von Doris Akrap (taz), Daniel-Dylan Böhmer (DIE WELT) und Özlem Topcu (DIE ZEIT)."'Taksim ist überall' ist ein Buch über Gezi im Geiste Gezis, engagiert, humorvoll und romantisch. Yücel verliert aber nie die Distanz, er ergänzt seine geografischen durch historische Ausflüge, ordnet ein, setzt Gezi in Beziehung zu den Protesten vergangener Jahre - und holt die Bewegung gerade dadurch auch vom Sockel. Gezi wird die türkische Gesellschaft wach halten."

ISBN 978-3-96054-046-5 14,90 € Portofrei Bestellen

Burnout ist ein Modethema, selbst "Burnout ist ein Modethema"-Artikel sind inzwischen in Mode. Dennoch wirft Burnout wichtige zeitdiagnostische Fragen auf, mit denen sich renommierte Sozialwissenschaftler wie Ulrich Bröckling, Rolf Haubl, Sighard Neckel und G. Günter Voß in diesem Band befassen: In welchem Zusammenhang stehen der Wandel der Arbeitswelt und kollektive Erschöpfung? Ist Burnout eine "erfundene" Krankheit? Welche Rolle spielen Prominente, die sich "geoutet" haben? Und warum findet gerade das Bild des leeren Akkus solche Resonanz?

ISBN 978-3-518-12666-0 16,00 € Portofrei Bestellen