Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Altjapanischer Liebesroman. Seit tausend Jahren ein Lesevergnügen ersten Ranges. Psychologie, sprachliche Eleganz, Spannung - und das alles schon vor tausend Jahren!
Zu entdecken: Ein vergessenes Meisterwerk, eine moderne Odyssee, ein grandioses Meeres-Epos. Die Landschaften um die Straße von Messina bilden die Brücke zwischen den Mythen der Antike und der Gegenwart.
Es ist das monumentalste Romanwerk des 20. Jahrhunderts und längst ein Mythos der Moderne: Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit". Ein literarisches Universum, Spiegel der Welt und der Literatur.
Abdelkader Mekhrid wird an einem Strand vor Algier ermordet und bestialisch verstümmelt. Am nächsten Tag erhält die deutsch-algerische Journalistin Wahiba ein anonymes Fax, das auf einen Mord aus politischen Motiven hinweist.
Als sich Walter Benjamin vor 75 Jahren im spanischen Portbou das Leben nahm, um der Auslieferung an Nazideutschland zu entgehen, genoss sein vielschichtiges Werk noch nicht den Stellenwert, den es in den folgenden Jahrzehnten erlangen sollte.
Wann wird man je verstehen? In diesem klarsichtigen Kriminalroman stellt der preisgekrönte Krimiautor Bernhard Jaumann (u.a. Friedrich-Glauser-Preis, Deutscher Krimipreis) die Fragen von Schuld und Wiedergutmachung.
Der Künstler als Politiker und Feldherr. Eine Herrschaftsanalyse. Der Diktator und die Macht der Inszenierung Dieses Buch gewährt einen völlig neuen Blick auf Herrschaft und Persönlichkeit Adolf Hitlers.
Der autoritäre Staatssozialismus sowjetischer Prägung ist vor 25 Jahren gescheitert. Wie aber sieht es mit der Überlebensfähigkeit des Kapitalismus aus? Der Klimawandel, die Massenarmut in weiten Teilen der Welt, Arbeitslosigkeit, Sozialabbau und Verelendung auch in Europa, neoimperiale Kriege und Konflikte um Rohstoffquellen und Einflusszonen - das vom "freien Markt" produzierte Elend und seine Begleiterscheinungen verlangen nach einer grundlegenden Alternative.
"Prekarisierung" ist zum Schlüsselbegriff soziologischer Zeitdiagnostik und Gesellschaftskritik avanciert. Eng gefasst zielt er auf die Erosion von "Normalarbeit". In erweiterter Fassung bezeichnet er grundlegende Verwundbarkeiten durch ungesicherte Arbeits- und Lebensverhältnisse.
Donnerstag, 23.04.2015
"Uns haben die Train Kids so beeindruckt, dass wir die Arbeit der → Scalabriner (wikipedia) unterstützen möchten. Mit dieser Vorleseaktion wollen wir mehr Menschen auf die Situation aufmerksam machen und Spenden für die Herberge in Tapachula sammeln. Wer die Arbeit des Ordens ebenfalls unterstützen möchte, kann sich an den Autor persönlich oder den Jugendleseclub wenden.“
Die Jugendlichen vom Leseclub Lesezeichen