Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Ein spannendes und aufrüttelndes Familienepos der anderen Art: Im Süden Marokkos am Rand der Wüste begegnet die Autorin einem jungen schwarzen Franzosen mit Dreadlocks, der eigentlich ins Land seiner Herkunftsfamilie, nach Mali, unterwegs ist.
IMMER MEHR, IMMMER BESSER, IMMER SCHNELLER? Warum wir weniger brauchen als wir haben. Es geht auch anders: Da ist der ehemalige Bankdirektor, der jetzt Suchtkranke betreut und plötzlich wieder Zeit hat. Die Designerin, die keine Lust mehr hat auf Dinge, die die Welt nicht braucht und jetzt nicht normgerechtes Gemüse vor dem Abfall rettet.
The democratic way of war? Die USA verfügen nicht nur über die älteste demokratische Verfassung der Welt. Seit der Unabhängigkeit war das Land fast ununterbrochen in militärische Konflikte verwickelt.
Warum ein großer Krieg unausweichlich ist, und wie Sie Ihre Überlebenschancen erhöhen Einen Dritten Weltkrieg, noch dazu in Deutschland, haben bis vor wenigen Monaten die meisten Menschen für unmöglich gehalten. Doch dann kamen die Krise um die Ukraine und die Warnungen der Politiker von Vizekanzler Sigmar Gabriel bis Altkanzler Helmut Schmidt.
ISBN 978-3-86445-129-4
vergriffen
Was die USA mit dem "Krieg gegen den Terror" wirklich bezwecken . Warum die US-Machtelite die Destabilisierung islamischer Staaten forciert Seit einigen Jahren rollt eine Welle des Krieges und der Gewalt um den Globus. Meist führen dabei "innere Unruhen", hervorgerufen von "Separatisten", "Freiheitskämpfern" oder "islamistischen Terroristen", zu immer heftigeren Auseinandersetzungen.
Aspekte und Entwicklungen der europäischen Repressionsarchitekur. Das Buch beschäftigt sich grundsätzlich und aus verschiedenen Perspektiven mit der Sicherheitsarchitektur einzelner europäischer Staaten und der Europäischen Union als Gesamtkonstrukt.
Wie wir die Zukunft unserer Kinder und Enkel ruinieren. Das große Fressen und nach uns die Sintflut? Unstillbare Wachstumsgier, das große Fressen auf Kosten der Zukunft, Erfinder der hirnlosen "Alternativlosigkeit" Sven Kuntze geht mit seiner eigenen Generation hart ins Gericht.
Wie Big Data in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen. Die Snowden-Enthüllungen schreckten weltweit auf. Big Data heißt das neue Geschäftsmodell der Überwachung – haben wir die Kontrolle über unsere Daten längst verloren? Taschenbuchausgabe 2016
Die 70er-Jahre begannen in den USA am 18. August 1969 in Woodstock, sie führten über Vietnam nach Europa und endeten mit dem Tod Michel Foucaults am 25. Juni 1984 in Paris ...
Über Marx und den Marxismus. Der Kommunismus ist passé. Was also soll eine Auseinandersetzung mit den Ideen von Karl Marx? Doch auch der Kapitalismus steckt in einer tiefen Krise.
ISBN 978-3-423-34812-6
2014
vergriffen