Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Warum immer mehr Deutsche Verständnis für Russland haben. Die Kriegshetzerei von Politik und Medien nimmt immer absurdere Formen an, die allein den Schluss zulassen, dass man sich nichts sehnlicher als einen Krieg gegen Russland wünscht.
Chancen und Gefahren einer neuen Technik. Der Tod aus heiterem Himmel - Tausende hat er bereits getroffen. Ausgelöst wurde er von bewaffneten Drohnen, die nicht zu sehen und nicht zu hören waren, gesteuert von anderen Kontinenten aus, ohne Risiko für das Leben der Angreifer.
Ein revolutionäres Experiment mit welthistorischen Folgen. Der bewaffnete und schließlich blutig niedergeschlagene Aufstand, der unter der Bezeichnung "Pariser Kommune" in die Geschichte eingegangen ist, dauerte vom 18. März bis zum 28. Mai 1871.
Im Frühjahr 1943 wurde in der Nähe des russischen Dorfes Katyn ein grauenvoller Fund gemacht: Massengräber mit Tausenden Toten. Die Frage nach den Tätern ist zu diesem Zeitpunkt längst beantwortet, wie die Autorin eindrücklich zeigt,
Verwunschene Wälder und schroffe Gipfel. Bernd Ritschel und Tom Dauer haben sich nach ihren Touren in den wilden Alpen aufgemacht, die deutschen Mittelgebirge zwischen Harz und Schwarzwald zu erkunden.
Kubas kolonialer Charme, die Dekadenz der 1950er Jahre, Gelassenheit und Lebensfreude der Menschen: Martino Fagiuoli illustriert herausragend Landschaften und Städte der Karibikinsel, deren Schönheit schon Kolumbus bewunderte.
Warum wir ihn brauchen, wie wir ihn retten. Die Nutzung unseres Waldes steht im Zeichen von Klimawandel und Energiewende vor gewaltigen Herausforderungen.
Bäume und Wälder berühren unsere Seele - vor allem, wenn sie alt werden durften und ein "Gesicht" haben. An einer uralten Linde zu verweilen oder gar in einem Hain von Eichen zu stehen, die es bereits im Mittelalter gab, erfüllt die meisten Menschen mit Ehrfurcht oder einem tiefen Gefühl inniger Verbindung.
Große Fotografinnen aus zwei Jahrhunderten. Frauen hinter der Kamera sind meist doppelt unsichtbar: Zum einen stehen stets ihre Motive im Fokus, zum anderen verdeckt der lange Schatten ihrer dominanten männlichen Kollegen oft die Größe ihres Werkes.