I:DES

Dann denkt mit dem Herzen. Ein Aufschrei in der Debatte um Flüchtlinge. Von Konstantin Wecker

Dann denkt mit dem Herzen.  Ein Aufschrei in der Debatte um Flüchtlinge Von Konstantin WeckerEin Aufschrei in der Debatte um Flüchtlinge. "Ich hab einen Traum: Wir öffnen die Grenzen und lassen alle herein."

Wie nur wenige deutsche Künstler positionierte sich Konstantin Wecker in der Flüchtlingsfrage mit seinem Lied und vielen öffentlichen Statements klar für eine Willkommenskultur. Dafür musste er viel Häme einstecken, er sei "naiv" und ein "Gutmensch". Doch für ihn zählen, am konkreten Einzelschicksal gemessen, nur Mitgefühl und tätige Hilfe. Hinter dem "Zahlenmaterial" sieht Wecker immer den Menschen.

Seine brillanten, für dieses brisante Buch geschriebenen Texte sind auch Zeugnisse eines lebenslangen Widerstands gegen Rechtsradikalismus und Rassismus, berühren Zeitthemen wie Kriegspolitik und ein ungerechtes Weltwirtschaftssystem, in dem der Liedermacher eine wesentliche Ursache für Flucht sieht.

ISBN 978-3-579-08653-8     10,00 €  Portofrei     Bestellen

Buchumschläge in der Weimarer Republik / The Book Cover in the Weimar Republic

Coverdesign in der Weimarer Republik (Text: Deutsch / Englisch). Befreit vom Muff des Kaiserreiches und preußischem Kadavergehorsam erlebte das geistige und kulturelle Leben in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg eine nie gekannte Blüte. Tucholsky verlegt die "Weltbühne", Bertolt Brecht revolutioniert das Theater, Siegfried Kracauer geht mit den kleinen Ladenmädchen ins Kino, Walter Benjamin übersetzt Proust, und in Berlin, Dreh- und Angelpunkt dieser Ära, diskutiert man über Freud, über Zwölftonmusik, die aktuellen Kokspreise, über Max Beckmann oder Otto Dix und tanzt den Putz vonden Wänden.

Ein neues Lebensgefühl, die Lust am Experimentieren, der Geist der Moderne hat Einzug gehalten, und das schlägt sich auch auf den Buchcovern dieser Epoche nieder, sei es auf John Heartfields legendären Buchumschlägen für den Malik-Verlag und anderen oder in Georg Salters weltberühmtem Coverdesign für Döblins "Berlin Alexanderplatz".

ISBN 978-3-8365-4980-6     49,99 €  Portofrei     Bestellen

Joan Baez - How Sweet the Sound, 1 DVD

Joan Baez - How Sweet the Sound, 1 DVDDas Gewissen und die Stimme der 1960er Jahre, 90 Min. Joan Baez sang im Bunker von Hanoi während der heftigsten Luftangriffe des Vietnamkrieges. Dreißig Jahre später spielte sie als eine der ersten im kriegserschütterten Sarajewo mit kugelsicherer Weste! Martin Luther King jr. stattete ihr in den 1960er Jahren einen Solidaritätsbesuch in einem kalifornischen Gefängnis ab, als sie wegen ihres Friedensengagements inhaftiert war.

ISBN 978-3-8488-4027-4     14,90 €  Portofrei     Bestellen

Erschütterung. Über den Terror von Gila Lustiger

Erschütterung.  Über den Terror von Gila LustigerFür Paris und ganz Europa begann 2015 eine neue Zeit: Der brutale Anschlag auf die Redaktion von Charlie Hebdo sowie der Terror vom 13. November setzten den grausamen Rahmen für ein Jahr, das nicht nur in Frankreich von einer Vielzahl weiterer Übergriffe mit islamistischem Hintergrund, antisemitischen Attentaten und einem erschreckenden Zulauf für den Front National geprägt war. Die in Paris lebende Schriftstellerin Gila Lustiger hat bereits in ihrem Gesellschaftsroman "Die Schuld der anderen" hellsichtig Ursachen und Hintergründe beschrieben.

ISBN 978-3-8270-1332-3     16,00 €  Portofrei     Bestellen

Das Netzwerk. Thriller von Markus Kompa

 Das Netzwerk. Thriller von Markus KompaDer erste Verfassungsschutz-Krimi nach der NSA-AffäreEllen Strachwitz hat als Präsidentin des Bundesamts fur Verfassungsschutz noch jede Krise gemeistert. Drei Monate vor der Bundestagswahl spielen jedoch nicht nur ihre Amtskollegen falsch. Auch etliche Interessengruppen versuchen, die öffentliche Meinung durch gezielte Falschmeldungen im Internet und in der Presse zu manipulieren und damit das Wahlergebnis zu beeinflussen.
 
ISBN 978-3-86489-121-2     14,99 €  Portofrei     Bestellen
 

Sex und die Zitadelle. Von Shereen El-Feki

Sex und die Zitadelle. Von Shereen El-FekiLiebesleben in der sich wandelnden arabischen Welt. Dieses Buch wagt sich an ein Tabu: Fünf Jahre lang hat Shereen El Feki Frauen und Männer in den arabischen Ländern, vor allem in Ägypten, befragt, was sie über Sex denken und welche Rolle er in ihrem Leben spielt. El Feki schildert bewegende Schicksale, erläutert historische Hintergründe und liefert aufschlussreiche Daten. Anhand der verschiedenen Aspekte von Sexualität eröffnet sie völlig neue Einblicke in das Innenleben der sich wandelnden arabischen Welt.

ISBN 978-3-446-24152-7     24,90 €  Portofrei     Bestellen

Wiedersehen mit Brundibar. Kinderoper DVD Regie Douglas Wolfsberger

Mit Klingsberg, Greta; Westphal, Annika; Latif, Ikra-Fatma, Regie: Wolfsperger, Douglas.
Holocaust? Nicht schon wieder, das war in der Schule schon oft genug Thema! Das ist in etwa die erste Reaktion der Jugendtheatergruppe der Berliner Schaubühne, als klar wird, dass als nächstes die Kinderoper Brundibàr gespielt werden soll. Und tatsächlich sinddie Hintergründe um Brundibàr, uraufgeführt im Ghetto Theresienstadt, missbraucht von den Nazis, um der Welt gegenüber die Zustände im KZ zu verschleiern, keine leichte Kost. Als die Jugendlichen nach Theresienstadt reisen, geraten sie dort aber doch langsam in denSog der Geschichte.

ISBN 978-3-946170-01-3    14,90 €  Portofrei     Bestellen

Kontingenz - Hegemonie - Universalität. Aktuelle Dialoge zur Linken

Kontingenz - Hegemonie - Universalität. Aktuelle Dialoge zur LinkenAktuelle Dialoge zur Linken. In diesem richtungsweisenden Band treten Judith Butler, Ernesto Laclau und Slavoj Zizek in eine scharfe Debatte über ihre gemeinschaftlichen und trennenden Grundlinien "linker" Theorie. Ausgehend von Hegel und Marx, Gramscis Hegemoniebegriff, Lacans Psychoanalyse und poststrukturalistischen Theorien zur Subjektkonstitution diskutieren die AutorInnen in ihren aufeinander antwortenden Beiträgen die Perspektiven, Grenzen und Möglichkeiten linker Theorie und Politik in einer globalisierten Welt.

ISBN 978-3-85132-720-5     40,00 €  Portofrei     Bestellen

 

 

Das Unbehagen der Geschlechter. Von Judith Butler

Das Unbehagen der Geschlechter. Von Judith Butler"Die zeitgenössischen feministischen Debatten über die Bedeutungen der Geschlechtsidentität rufen immer wieder ein gewisses Gefühl des Unbehagens hevor, so als ob die Unbestimmtheit dieses Begriffs im Scheitern des Feminismus kulminieren könnte. Möglicherweise muß aber dieses Unbehagen nicht zwangsläufig mit einer negativen Wertigkeit behaftet sein. Im herrschenden Diskurs meiner Kindheit galt 'Schwierigkeiten machen' als etwas, das man in keinem Fall tun durfte, und zwar gerade, weil es einen 'in Schwierigkeiten bringen' konnte."

ISBN 978-3-518-11722-4     13,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen. Von Judith Butler

Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen. Von judith Butler In ihrer epochemachenden Studie "Das Unbehagen der Geschlechter" entwickelt Judith Butler die These der Performativität des Geschlechts: die Einsicht, daß unser Geschlecht nicht nur durch biologische Parameter bestimmt ist, sondern daß wir es durch unser Sprechen und Handeln allererst erzeugen. Was wir sind, hängt davon ab, was wir tun - was wir tun, liegt aber häufig nicht in unserer Macht. In ihrem neuen Buch geht sie nun insbesondere den Reglementierungen und Einschränkungen unseres Handelns nach und erforscht die Möglichkeiten, bestehende Muster, Regeln und Ordnungen zu demontieren, um neue Handlungsspielräume - und neue Möglichkeiten, die eigene Identität zu gestalten - zu erschließen.

ISBN  978-3-518-29589-2     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten