I:DES

Mit Platon in Palästina. Vom Nutzen der Philosophie in einer zerrissenen Welt. Von Carlos Fraenkel

Mit Platon in Palästina. Vom Nutzen der Philosophie in einer zerrissenen Welt. Von Carlos FraenkelWas halten palästinensische Studenten von Platon? Was sagt die griechische Philosophie Bewohnern brasilianischer Slums oder jungen Muslimen in Indonesien. Carlos Fraenkel ist an Brennpunkte politischer, religiöser und sozialer Konflikte gereist, um dort Grundsatzfragen zu diskutieren: Was heißt Gerechtigkeit?

ISBN 978-3-446-25067-3       19,90 €  Portofrei       Bestellen

Das Kommunistische. Oder: Ein Gespenst kommt nicht zur Ruhe. Von Lutz Brangsch u. Michael Brie

Das Kommunistische. Oder: Ein Gespenst kommt nicht zur Ruhe. Von Lutz Brangsch u. Michael BrieBei der Frage, ob es eine rot-rot-grüne Alternative zum herrschenden System gibt bzw. "Was heute links ist?", wird gern "das Kommunistische" als Gespenst an die Wand gemalt. Und in der Tat wirkt es für viele Menschen zunächst als Bedrohung individueller Freiheit, die im Namen des Kommunismus in der Sowjetunion und vielen ihrem Modell folgenden Ländern systematisch unterdrückt wurde.

ISBN 978-3-89965-627-5       16,80 €  Portofrei        Bestellen

Kostenloser Download. PDF

Im Multiversum des Kapitals. Wer herrscht wie, wer protestiert, wer nicht und warum nicht? Von Raul Zelik

Im Multiversum des Kapitals. Wer herrscht wie, wer protestiert, wer nicht und warum nicht? Von Raul ZelikFragend schreitet Raul Zelik voran und interveniert in theoretische und kulturelle Fragen, die nicht nur Linke beschäftigen. In Theoriezirkeln und Theatern werden die gesellschaftlichen Verhältnisse auf höchstem Niveau kritisiert – die über den Kapitalismus hinausreichende Perspektive kann fast schon als gesetzt gelten.

ISBN 978-3-89965-694-7       9,00 €  Portofrei        Bestellen

Irrweg Bioökonomie von Franz-Theo Gottwald und Anita Krätzer

Irrweg Bioökonomie von Franz-Theo Gottwald und Anita KrätzerKritik an einem totalitären Ansatz. "Bioökonomie" klingt zunächst harmlos. Unter dieser Bezeichnung arbeitet jedoch ein Bündnis aus Biotechnologie-, Pharma-, Chemie-, Nahrungsmittel- und Agrarunternehmen an der kommerziellen Inbesitznahme alles Lebendigen. Die aktuelle Bundesregierung unterstützt diese Bestrebungen, etwa im Rahmen des Programms "Nationale Forschungsstrategie Bioökonomie 2030".

ISBN 978-3-518-26051-7    14,00 €  Portofrei     Bestellen

Das Finanzkapital. Von Peter Decker, Konrad Hecker, Joseph Patrick

Das Finanzkapital GegenstandpunktDie vorliegende Schrift bietet ♦keine Beschwerde über Zockerei und kriminelle Umtriebe der Finanzmafia; ♦ keinen Einblick in den Alltag ehrlicher Geldhändler; ♦ weder Untergangsprognosen noch Zukunftsperspektiven für eine Krisenbranche;

ISBN 978-3-929211-16-0     20,00 €  Portofrei     vergriffen

Wie viele Sklaven halten Sie? von Evi Hartmann

 Wie viele Sklaven halten Sie?  von Evi HartmannÜber Globalisierung und Moral. Moral lässt sich nicht outsourcen! Wenn Sie Kleidung tragen, Nahrung zu sich nehmen, ein Auto fahren oder ein Smartphone haben, arbeiten derzeit ungefähr 60 Sklaven für Sie und mich. Ob wir wollen oder nicht. Und ohne dass wir das veranlasst hätten. Wie fühlen Sie sich damit? Dies fragt BWL-Professorin Evi Hartmann und meint es nicht rhetorisch!

ISBN 978-3-593-50543-5     17,95 €  Portofrei     Bestellen

BPersVG - Bundespersonalvertretungsgesetz, Kommentar. Von Lothar Altvater, Eberhard Baden, Sebastian Baunack, Peter Berg, Martina Dierßen u.a.

BPersVG - Bundespersonalvertretungsgesetz, Kommentar. Von Lothar Altvater u.a.Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften.

Der in der Praxis seit Langem bewährte Kommentar in neuer, bearbeiteter und aktualisierter Auflage. Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur sind bis April 2018 berücksichtigt. Die praxisbezogenen Erläuterungen der Vorschriften des Bundespersonalvertretungsgesetzes für die Personalvertretungen im Bundesdienst und in den Ländern sind um detaillierte Hinweise auf die vergleichbaren Bestimmungen in allen 16 Landespersonalvertretungsgesetzen ergänzt. Landesrechtliche Besonderheiten und Abweichungen bei den besonders wichtigen organisations- und beteiligungsrechtlichen Regelungen sind hervorgehoben. Tabellarische Übersichten mit ergänzenden Anmerkungen informieren umfassend und detailgenau über die landesgesetzlichen Tatbestände und Formen der Beteiligung.ISBN 978-3-7663-6753-2     169,00 €  Portofrei     Bestellen

Ausländerrecht für Studium und Beratung. Von Dorothee Frings und Elke Tießler-Marenda

Ausländerrecht für Studium und Beratung. Von Dorothee Frings und Elke Tießler-MarendaEinschließlich Staatsangehörigkeitsrecht. Mit Beispielen und Lösungsschemata.

Die 4. vollständig überarbeitete Auflage des "Ausländerrechts" bietet eine Übersicht über Zugänge zum Aufenthalt in Deutschland, die verschiedenen Aufenthaltstitel und Sonderrechte sowie die Risiken des Verlusts eines Aufenthaltsrechts.

ISBN 978-3-943787-85-6     22,00 €  Portofrei     vergriffen

Seiten