I:DES (Thema)

3. Auflage 21.09.2020 , Deutsch

Das große Buch des Friedens- und Nobelpreisträgers Amartya Sen

Im Jahr 2020 erhält er für sein Lebenswerk den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Bereits 1998 wurde er mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet. "Ökonomie für den Menschen", erstmal im Jahr 2000 auf deutsch erschienen, ist das Hauptwerk Amartya Sens. Es zeigt: Ökonomische Vernunft, politischer Realismus und soziale Verantwortung müssen keine Widersprüche sein - denn nicht an unserem Wohlstand, sondern an unserer Freiheit zeigt sich wirklicher wirtschaftlicher Fortschritt.

ISBN 978-3-446-26907-1 3. Auflage 21.09.2020 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 01.03.2024 , Deutsch

Die Welt der alten Lakota.

John Okute Sica (1890-1964) war ein Lakota-Indianer aus Wood Mountain, Kanada, der in seiner Kindheit noch die traditionelle Lebensweise seines Volkes kennengelernt hat. Seine Geschichten sind Ausdruck der großen mündlichen Erzählkunst seines Stammes. In ihnen wird die Welt der alten Lakota auf einzigartige Weise wieder lebendig.

ISBN 978-3-95784-038-7 1. Auflage 01.03.2024 24,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 28.10.2024 , Deutsch

Als sich zu Beginn der Goldenen Zwanziger Jahre der Dichter Erich Kästner, der Zeichner Erich Ohser und der Redakteur Erich Knauf, ab 1928 literarischer Leiter der Büchergilde Gutenberg in Berlin, kennenlernten, begann gerade ihr beruflicher Erfolg. Parallel hierzu vollzog sich der Aufstieg des Nationalsozialismus, den die drei Freunde mit ihren Gedichten, Zeichnungen und Artikeln bekämpften. Das NS-Regime antwortete ihnen ab 1933 mit offener Ablehnung, Ausgrenzung und Verfolgung. Anders als viele Kulturschaffende blieben Kästner, Ohser und Knauf in Deutschland.

ISBN 978-3-95510-360-6 1. Auflage 28.10.2024 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 26.08.2024 , Deutsch

New York, 11. Oktober 1939: Ein Mann steigt in den Zug und fährt nach Washington. Er hat einen Brief in der Tasche, den Albert Einstein geschrieben hat. In der Hauptstadt der USA angekommen, eilt der Mann ins Weiße Haus, um dem US-Präsidenten den Brief zu überreichen und einen Stegreif-Vortrag über die bahnbrechenden Erkenntnisse der Kernspaltung zu halten. Mit dieser historischen Begebenheit beginnt der Roman, der auf wahren Ereignissen beruht.

ISBN 978-3-95510-357-6 1. Auflage 26.08.2024 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 15.11.2024 , Deutsch

»Ich bin ein Kind des Friedens und will Friede halten für und für« 

Eine ungewöhnliche und dabei höchst aktuelle Anthologie: Goethe hat sich immer wieder zu Frieden, Gewaltlosigkeit und Versöhnung geäußert. Dieser Band versammelt die interessantesten Zitate aus seinem gesamten Werk zu diesem Thema, neben Auszügen aus seinen Dramen und Gedichten, seinen erzählenden Texten und autobiographischen Schriften auch sehr persönliche Äußerungen aus seinen Briefen.

ISBN 978-3-15-014605-7 1. Auflage 15.11.2024 7,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 15.10.2023 , Deutsch

Welche Frauenbewegungen gibt es in der Türkei, welche Faktoren und Rahmenbedingungen spielen eine Rolle und wie ist die Entwicklung der letzten Jahre einzuschätzen? Diesen Fragen geht die vorliegende Anthologie auf den Grund und setzt dabei den Fokus auf die Entwicklungen in den 2000er-Jahren.

ISBN 978-3-949545-28-3 1. Auflage 15.10.2023 19,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 19.07.2023 , Deutsch

Wohlfahrtspolitik gehört seit dem 19. Jahrhundert zum Kerngeschäft des modernen Staates, bewegte sich von Beginn an aber auch im Kontext der christlichen Kirchen. Protestantismus und Katholizismus standen an der Wiege des Bismarckschen Sozialversicherungsstaats. Der brüchige Wohlfahrtsstaat der Weimarer Republik und der deutlich robustere Wohlfahrtsstaat der frühen Bundesrepublik wären ohne die Kirchen und ihre Soziallehren nicht denkbar gewesen. 

ISBN 978-3-593-51662-2 1. Auflage 19.07.2023 39,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 15.09.2021 , Deutsch

Die Situation von Frauenhäusern wurde seit Beginn der Pandemie in einer medialen Breite besprochen, wie wahrscheinlich seit Mitte der 1970er nicht mehr. Franziska Benkel rekonstruiert in "Wir haben nichts mehr zu verlieren - nur die Angst" die Entstehungsgeschichte des ersten Frauenhauses in Westberlin und der Bewegung in Deutschland. Das Buch überzeugt durch die dichte Abbildung der Verhandlungen, Gespräche und Kämpfe zwischen Akteur_innen der Frauenbewegung und Politik.

ISBN 978-3-944666-94-5 1. Auflage 15.09.2021 18,50 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 18.09.2024 , Deutsch

Es ist ein Krieg, den niemand so nennt. In Kolumbien werden jedes Jahr Hunderte von Menschen ermordet, ohne dass die Öffentlichkeit Notiz davon nimmt. 

Warum musste Maritza sterben? Emilienne Malfatto geht einem Frauenmord an einer sozialen Aktivistin in Kolumbien und der Frage nach, wie es dazu kommen konnte.

ISBN 978-3-949545-59-7 1. Auflage 18.09.2024 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
2. Auflage 15.07.2015 , Deutsch

Kaum jemand zeigt so ermutigende Wege aus der inzwischen lebensbedrohlichen, selbstgezimmerten Isolation des Menschen gegenüber der Natur auf, wie der amerikanische Philosoph, Ökologe und Anthropologe David Abram. Inspiriert durch die Philosophie des Phänomenologen Maurice Merleau-Ponty und seine langjährigen Reisen als Taschentrickkünstler durch Südostasien, auf denen ihn intensive Naturerfahrungen und Begegnungen mit indigenen Schamanen prägten, entwirft er eine vollständig im Körper verankerte ökologische Philosophie.

ISBN 978-3-927369-45-0 2. Auflage 15.07.2015 29,80 € Portofrei Bestellen (Buch)