Lucio Magri, eine der überragenden intellektuellen Persönlichkeiten der italienischen Linken, untersucht in "Der Schneider von Ulm" die Ursachen für den Niedergang einer der mächtigsten und lebendigsten kommunistischen Parteien des Westens.
Erinnerungen (Thema)
Oskar Maria Grafs Erinnerungen an seine letzten Lebensjahre in München wurden in der »steinernen Idee New York« niedergeschrieben. Vierzig Jahre nach dem Bekenntnisbuch »Wir sind Gefangene« arbeitete er von 1961 bis 1965 an der sein Werk beschließenden Autobiografie, die ein Panorama der ganzen Epoche bis ins Exil entfaltet.
Die ganze Welt des Che Guevara, der Träumer und Realist, Revolutionär und Poet, Vater und Liebender Selbstportrait präsentiert unbekannte Bilder und Texte aus dem Familienarchiv und zeigt den Menschen hinter dem Mythos.
Die Frau mit dem Loch im Herzen, das war ich. Gerade 26 geworden, hat Cheryl Strayed das Gefühl, alles verloren zu haben.
1949 gegründet, eingerichtet in den Räumen einer vormaligen Gaststätte, konnte man sich schon beim Betreten der Buchhandlung Gastl in Tübingen dem besonderen Fluidum kaum entziehen. Sie wirkte wie eine alte Bibliothek.
Thomas Gnielka ist 15 Jahre alt, als er 1944 zusammen mit seinen Schulkameraden vom Berliner Kant-Gymnasium zum Kriegsdienst eingezogen wird. Nach einer Kurzausbildung werden diese Jungen nach Auschwitz-Birkenau geschickt, um Häftlinge beim Bau von Schutzwällen für die Anlagen der IG Farben zu bewachen.
Ein Roman über das Fliegen? Über den Krieg? Über Helden? Salters literarischer Erstling, nach dessen Veröffentlichung er den Dienst als Kampfpilot quittierte und sich ganz dem Schreiben widmete, ist all das und noch mehr.
Ein authentischer Erfahrungsbericht: eine Kindheit am Rande der Gesellschaft. Wir sind die Summe der Erfahrungen, die wir machen. Für ein Hartz-IV-Kind zählen aber auch die, die es nicht macht: Familienurlaub, Klassenausflug oder einfach ein Eis essen gehen.
Nordkorea gilt als rätselhaftes Land. Es bedroht die Nachbarn mit der Atombombe, kann seine Bevölkerung nicht ausreichend ernähren und betreibt geheime Straflager. Gleichzeitig wird das Bild einer heilen Welt vermittelt, huldigen Staat und Einwohner Kim Il Sung, seinem Sohn und seinem Enkel wie Gottheiten.
Die Kubanische Revolution hat bis heute nichts von ihrer Strahlkraft eingebüßt. Sie ist Vorbild und Bezugspunkt für sämtliche nachfolgenden Befreiungsbewegungen in Lateinamerika, ihre politischen Anführer Fidel Castro und Che Guevara wurden zu Ikonen des Kampfes David gegen Goliath.