Victor Klemperer (1881-1960)
Unnachgiebiger Nazi-Gegner, rationaler Aufklärer und humaner Pädagoge

Humane Bewährung in bedrohenden Zeiten - so könnte man das Leben Victor Klemperers (1881-1960) resümieren. Der namhafte Romanist hinterließ bei seinem Tod neben dem legendären LTI und weiteren wissenschaftlichen Texten auch tausende Seiten persönlicher Tagebuchnotizen aus mehr als sechs Jahrzehnten, ...
... die, inzwischen umfassend ediert, dank der Wahrhaftigkeit des Schreibers ein bislang längst nicht ausgeschöpftes Verständnis vieler Entwicklungen sowohl in seinem eigenen Leben wie auch in der deutschen Gesellschaft in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts gestatten.
Diesem wird, ohne sich in der Fülle des ausgebreiteten Materials zu verlieren, freilich nur gerecht, wer sich dieser Quelle ebenso kenntnisreich wie mitfühlend nähert. In bislang nicht gekannter Weise eröffnet die hier vorgelegte Studie aus der Feder von Günter Hartung anhand dieser Diarien sowohl einen neuen Horizont zum Verständnis jüdischen Lebens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland als auch zur Biographie Victor Klemperers. Hartung weist mit großer Scharfsinnigkeit anhand des Schicksals des jüdischen Gelehrten in barbarischer Zeit, aber auch danach, nicht zuletzt auf manche bis heute nachhallenden unzutreffenden und korrekturbedürftigen Deutungen jenes Geschehens hin.
Inhaltsverzeichnis des Verlags
LTI – Notizbuch eines Philologen auf Wikipedia
Nur Linkswendung hilft: Der Literaturwissenschaftler Günter Hartung hat Viktor Klemperer neu entdeckt: Zu den Bildungserlebnissen vieler DDR-Bürger zählte Victor Klemperers Buch »Lingua Tertii Imperii« (Sprache des Dritten Reiches), das ab 1946 in mehreren Auflagen erschien. Eine bundesdeutsche Ausgabe blieb 1966 weitgehend unbeachtet. Der Romanist Klemperer (1881–1960) hatte als protestantisch getaufter Jude den Naziterror in Hitlerdeutschland überlebt. Als Professor für romanische Philologie hatte er 1935 die Technische Universität Dresden verlassen müssen; die Taufe hatte keinen Schutz geboten Von Mario Keßler Neues Deutschland 24.03.2025
Der Autor
Victor Klemperer auf Wikipedia
Mehr zu Victor Klemperer
Klemperer – Ein Leben in Deutschland (Deutsche Fernsehserie) auf Wikipedia
Erstellt: 25.03.2025 - 05:30 | Geändert: 25.03.2025 - 12:27