Fragen auf Antworten
Kunsthandel in der DDR - Geschichte und Geschichten

1. Auflage 09.03.2025 , Deutsch

Zum 40-jährigen Bestehen der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank und der zugehörigen Jubiläumsausstellung hat der renommierte Kunsthändler Rüdiger Küttner seine Erinnerungen aufgeschrieben. Küttner war maßgeblich an dem Aufbau dieser Kunstsammlung beteiligt. Jetzt erzählt von seinen persönlichen Erfahrungen im Kunsthandel der DDR zwischen 1974 und dem Mauerfall im November 1989 sowie von seiner Arbeit in der „Galerie Berlin“ zwischen 1990 und 2023. Dabei erfährt man viel über die kulturpolitischen Veränderungen in der DDR, ...

ISBN 978-3-945377-82-6 1. Auflage 09.03.2025 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

... über die enge Zusammenarbeit mit westdeutschen Kunsthändlern wie Dieter Brusberg und Michael Hertz und über das große Engagement des Gründungsdirektors der „Berlinischen Galerie“ Eberhard Rothers. In kleinen Anekdoten erzählt Küttner über seine Begegnungen mit großen Künstlern wie Bernhard Heisig, Hartwig Ebersbach, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Willi Sitte, Werner Stötzer, Trak Wendisch und vielen mehr.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Schwerpunkte der beiden Kunsthändler und Eigentümer der Galerie, Rüdiger Küttner und Rainer Ebert, sind die Leipziger- und Berliner Schule, sowie deren stilistisches Umfeld. Die Galerie interessiert besonders die expressiv-figürliche Malerei, die neo-realistische, wie auch die expressiv-abstrakte und lyrisch-abstrakte bis informelle Malerei und Bildhauerei. Schließlich ist die Förderung junger und jüngerer Künstler innerhalb dieses Spektrums ebenfalls eine wichtige Verpflichtung. kunstleben-berlin.de 

Galerie Berlin

Wikipedia (DE): Stiftung Kunstforum der Berliner Volksbank

Ein Stück Kunstgeschichte: Die Abschiedsausstellung der Galerie Berlin art Depesche

Autoreninfos

Rüdiger Küttner ist Kunsthändler und Inhaber der Galerie Berlin.

Verlag

Erstellt: 07.10.2025 - 14:15  |  Geändert: 07.10.2025 - 14:37