Sinn des Lebens

Neuordnung. Eine friedliche und nachhaltig entwickelte Welt ist (noch) möglich – Analyse, Vision und Entwicklungsschritte aus einer holistischen Sicht. Von Klaus Moegling

Krieg, soziale Ungleichheit, Klimaerwärmung. Die Welt steht täglich vor neuen Herausforderungen, die, so Klaus Moegling, nur durch eine radikale Neuordnung bewältigt werden können. Seine Botschaft lautet: Eine friedliche und am Prinzip der Nachhaltigkeit orientierte Welt ist möglich. Und: Die Neuordnung kann bereits jetzt mit den ersten notwendigen Schritten beginnen.

ISBN 978-3-8474-2383-6     34,90 €  Portofrei     Bestellen

Wie Siddhartha zum Buddha wurde. Von Thich Nhat Hanh

Thich Nhat Hanhs romanhaft erzählte Buddha-Biografie ist zugleich eine brillante Einführung in den Buddhismus.
In lebendigen Bildern schildert der bekannte Zen-Meister die Lebensgeschichte Siddhartha Gautamas, des historischen Buddha. Dabei zeigt er ihn nicht als mythisches, übernatürliches Wesen, sondern als einen Menschen, der uns nahe ist, der uns berührt und sein volles Potenzial verwirklicht: Nach vielen Jahren der spirituellen Sinnsuche wird Siddhartha zum Buddha, zum "Erwachten".

ISBN 978-3-426-29299-0     26,00 €  Portofrei     Bestellen

Setz die Segel mit Hegel. Ein Lesebuch für Nachdenkliche. Hrsg. on Brigitte Hellmann

Leinen los zu abenteuerlichen Gedankenreisen.

"Setz die Segel mit Hegel" ist eine Einladung, den Alltag auszublenden und auf geistige Wanderschaft zu gehen, sei es auf einem sanft schaukelnden Boot, ganz bequem im Liegestuhl oder auf dem Sofa zu Hause. Texte zu zentralen Themen der praktischen Philosophie bieten Anregungen, neue Perspektiven zu entdecken, über Gott und die Welt, die Menschen, die Natur, das Leben in all seinen Facetten nachzusinnen und so den eigenen Horizont ein Stückchen zu erweitern. Mit dabei sind Aristoteles, Buddha, Alexander von Humboldt, Mascha Kaléko, Hegel, Olympe de Gouges, Lichtenberg, Nietzsche, Khalil Gibran, Bertrand Russell und viele andere. Ein handliches Lesebuch für anregende Mußestunden.

ISBN 978-3-423-34975-8     9,90 €  Portofrei     Bestellen

Kinder wollen. Über Autonomie und Verantwortung. Von Barbara Bleisch, Andrea Büchler

Kinder bekommen - was bedeutet das heute? Dieses Buch bietet Argumente für alle, die sich mit dem Kinderwunsch auseinandersetzen.

Warum wollen wir überhaupt eigene Kinder? Dürfen wir entscheiden, welche Kinder wir bekommen und welche nicht? Ist es für Kinder irgendwann zu spät? Und welche Technologien dürfen wir nutzen auf dem Weg zum Wunschkind? Früher entschied das Schicksal, ob wir Kinder bekommen und welche Kinder wir bekommen. Heute ist es zunehmend steuerbar.

ISBN 978-3-446-26575-2     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Quintessenzen Überlebenskunst für Anfänger. Von Sven Böttcher

Was ist im Leben wirklich wichtig?" Vor ein paar Jahren hatte ich Lisa, meiner ältesten Tochter, versprochen, alles Wesentliche über das Leben, das Universum und den ganzen Rest aufzuschreiben. In gebotener Kürze, versteht sich. Und nur für alle Fälle. Vor allem für den Fall, dass ich in den entscheidenden Momenten ihres Lebens unentschuldigt fehlen würde..." (Sven Böttcher)

Geistesblitze voller Humor und Optimismus, geschrieben mit großem Herzen und verblüffender Seelenruhe - nicht nur für junge Erwachsene, sondern für alle lebens- und erkenntnishungrigen Menschen. Mit Anfang 40 erkrankt der Schriftsteller und Fernsehmacher Sven Böttcher an Multipler Sklerose, nach schwerem Krankheitsverlauf prophezeien ihm die Ärzte, er werde einen weiteren Schub vermutlich nicht überleben. Daraufhin beschließt er, die ihm verbleibende Zeit zu nutzen und seinen drei Töchtern in schriftlicher Form all das mitzugeben, was er ihnen möglicherweise nicht mehr selbst wird sagen können.

ISBN 978-3-453-28046-5     16,99 €  Portofrei     Bestellen

Die Kunst des klaren Denkens. 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen. Von Rolf Dobelli

Unser Gehirn ist für das Leben als Jäger und Sammler optimiert. Heute leben wir in einer radikal anderen Welt. Das führt zu systematischen Denkfehlern - die verheerend sein können für unsere Finanzen, unsere Karriere, unser Glück. Rolf Dobelli nimmt die tückischsten "Denkfallen" unter die Lupe, in die wir immer wieder tappen. Und so erfahren wir, warum wir unser eigenes Wissen systematisch überschätzen (und andere für dümmer halten, als sie sind), warum etwas nicht deshalb richtiger wird, weil Millionen von Menschen es für richtig halten, oder warum wir Theorien nachhängen, selbst wenn sie nachweislich falsch sind. Rolf Dobellis Texte sind sowohl inhaltlich ausgesprochen bereichernd als auch ein echtes Lesevergnügen.

ISBN 978-3-492-05900-8     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Atheismus für Anfänger. Warum wir Gott für ein sinnerfülltes Leben nicht brauchen. Von Richard Dawkins

Gottlos glücklich - Ein sinnstiftendes Buch für junge Menschen

Brauchen wir Gott, um gute Menschen zu sein? Wie entscheiden wir, was gut oder böse ist? Und woran können wir glauben? Ein Leitfaden für Kinder aus der Feder des wichtigsten Evolutionsbiologen unserer Zeit. Es ist schön, die Geschichte der Arche Noah zu hören, aber besser, sie zu hinterfragen. Kann Jesus ein Vorbild sein, auch wenn ich nicht an Gott glaube? Richard Dawkins schreibt eine Anleitung für Jugendliche. Er zeigt, wie sie ihre Überzeugungen aus wissenschaftlichen Fakten gewinnen können - und sich vom Glauben emanzipieren und zu selbstbestimmten Menschen heranwachsen.

ISBN 978-3-550-20044-1     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Lebensphase hohes Alter: Verletzlichkeit und Reife. Von Andreas Kruse

Das Sachbuch betrachtet das hohe Alter aus zwei unterschiedlichen Perspektiven: der Verletzlichkeits- und der Reifeperspektive. Es untersucht wissenschaftlich fundiert, zugleich anschaulich und gut verständlich, welche seelisch-geistigen Entwicklungsprozesse im hohen Alter möglich sind, die für das Selbstverständnis alter Menschen jenseits verschiedener Formen der Verletzlichkeit große Bedeutung besitzen. Entscheidendes Gewicht haben dabei die Sorgestrukturen, das heißt Beziehungen, in denen alte Menschen Unterstützung anbieten wie sie auch Unterstützung empfangen. Weiterhin sind die Lebensbedingungen des Menschen (einschließlich der rechtlichen Bedingungen) für dessen körperliche, seelisch-geistige und soziale Situation sowie für die Möglichkeiten, diese zu gestalten, wichtig.

ISBN 978-3-662-50414-7     27,99 €  Portofrei     Bestellen

Flow. Das Geheimnis des Glücks. Von Mihaly Csikszentmihalyi

Glück kommt nicht von außen, Glück ist das, was wir aus unseren Erfahrungen machen. Dieses Buch zeigt, dass Menschen dadurch, dass sie ihr eigenes Erleben kontrollieren, die Kontrolle über ihre Lebensqualität selbst in die eigene Hand nehmen. Auf diese Weise kommen sie dem Glück immer näher. "Csikszentmihalyi beweist, was Philosophen schon seit Jahrhunderten sagen: Der Weg zum Glücklichsein liegt nicht in hohler Vergnügungssucht, sondern in sinnvoller Herausforderung. "The New York Times

Wer das Glück will, muss das Chaos im eigenen Kopf beherrschen. Wer frei sein will, muss nur seine Ziele kennen. Das Buch fasst jahrzehntelange Forschung über die positiven Aspekte menschlicher Erfahrungen zusammen: Freude, Kreativität und den Prozess vollständigen Einsseins mit dem Leben, den der Autor FLOW nennt. Glück ist nichts, was man mit Geld kaufen könnte. Glück ist flow.

ISBN 978-3-608-96148-5     12,95 €  Portofrei     Bestellen

Die Kunst des digitalen Lebens. Wie Sie auf News verzichten und die Informationsflut meistern. Von Rolf Dobelli

Wir sind immer bestens informiert und wissen doch so wenig. Warum? Weil wir ständig "News" konsumieren - kleine Häppchen trivialer Geschichten, schreiende Bilder, aufsehenerregende "Fakten". Der Bestsellerautor Rolf Dobelli lebt seit vielen Jahren gänzlich ohne News - und kann die befreiende Wirkung dieser Freiheit aus erster Hand schildern. Machen Sie es wie er: Klinken Sie sich aus. Radikal. Und entdecken Sie die Kunst eines stressfreien digitalen Lebens mit klarerem Denken, wertvolleren Einsichten und weniger Hektik.

ISBN 978-3-492-05843-8     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten