Nachhaltigkeit (Thema)

Die Diskussion über Klimaschutzmaßnahmen ist fast noch heftiger ist als die Auswirkungen des Klimawandels selbst. Daher und aufgrund der Fülle an Informationen fällt es oft schwer, einen Überblick zu behalten und es gibt zahlreiche Vorbehalte: Was machen wir, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint? Dürfen wir in Zukunft gar kein Fleisch mehr essen? Ist Kernenergie wirklich so gefährlich? Werden wir alle in Holzhäusern leben? Brauchen wir Verbote? Können wir das CO2 nicht einfach wieder absaugen? Ist es nicht ohnehin zu spät? Um Ordnung in diese Debatte zu bringen und um mit Missverständnissen aufzuräumen, haben die Studenten David Nelles & Christian Serrer mit der Unterstützung von über 250 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern das Buch "Machste dreckig - Machste sauber: Die Klimalösung" geschrieben.

ISBN 978-3-9819650-1-8 10,00 € Portofrei Bestellen

Wie indigenes Wissen die Welt retten kann. Eine Erzählung der Welt aus Sicht der Aborigines.

»Sand Talk« beschert dem Leser nichts weniger als einen Wechsel der Perspektive, von der aus wir die Krisen der modernen Welt betrachten und neu beurteilen können. Tyson Yunkaporta, Angehöriger des im australischen West Cape York beheimateten Apalech-Clans und Professor für Indigenes Wissen, vermittelt in diesem an Geschichten reichen Buch das tiefe, komplexe und prozesshafte Wissen der Aborigines. Ein Wissen, das aus der innigen und symbiotischen Beziehung zum Land und zu den Ahnen besteht und auf dem Denken in Geschichten und dem Erkennen von Mustern beruht.

ISBN 978-3-7518-0339-7 28,00 € Portofrei Bestellen

Captain Futura aka Jörn-Peter Boll weiß als Umweltwissenschaftler, wie die Dinge zusammenhängen. Als Grafiker bereitet er sie so auf, dass man sich oft ertappt, aber hinterher immer klüger fühlt.Der Captain ist ehrlich besorgt um den Fortbestand des Planeten, aber er weiß auch: Ohne Humor wird es nicht gehen. Das Buch versammelt rund 100 Grafiken, die uns zum Nachdenken bringen und so zu einer besseren Welt beitragen. Von der staatlichen Bevorzugung der Konzerne gegenüber dem Mittelstand über die fortschreitende Verödung unserer Innenstädte bis zur unfairen Gewinnverteilung beim Verkauf von Bananen legt der Autor überall dort den Finger in die Wunde, wo wir genauer hinsehen müssen, wenn wir eine für alle Menschen lebenswerte Zukunft gestalten möchten.

ISBN 978-3-96905-017-0 14,99 € Portofrei Bestellen

Unser globales Wirtschaftssystem ist kaputt. Es ist geprägt von globalen Umbrüchen, Unsicherheit und mangelnder Nachhaltigkeit. Aber wir können das derzeitige ökonomische System durch ein anderes ersetzen - eine Wirtschaft, die für alle Menschen und den Planeten funktioniert. Was müssen wir dafür tun? Erstens müssen wir die steigende Einkommensungleichheit innerhalb von Gesellschaften beseitigen, in denen sich das Produktivitäts- und Lohnwachstum verlangsamt hat. Zweitens müssen wir die dämpfende Wirkung der monopolistischen Marktmacht großer Konzerne auf Innovationen und Produktivitätssteigerungen reduzieren. Und schließlich muss die kurzsichtige Ausbeutung natürlicher Ressourcen beendet werden, die die Umwelt zersetzt und das Leben vieler Menschen zum Schlechten beeinflusst.

Die Debatte über die Ursachen der kaputten Wirtschaft ist vielfältig - von Laissez-faire-Regierungen, über schlecht gemanagte Globalisierung bis hin zum Aufstieg der Technologie zu Gunsten einiger weniger, um nur einige Punkte zu nennen. Das Buch argumentiert überzeugend, dass unser derzeitiges System uns weiterhin im Stich lassen wird, wenn wir nicht damit beginnen, die wahre Form unserer Probleme zu erkennen.

ISBN 978-3-527-51085-6 29,99 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Clara Thompson, Tobi Rosswog, Jutta Sundermann und Jörg Bergstedt

Die Verkehrswende nimmt Fahrt auf: Initiativen diskutieren kostenlosen ÖPNV, streiten für autofreie Innenstädte und organisieren Fahrraddemos mit Tausenden von Teilnehmenden - manchmal mitten auf der Autobahn. Auch aus der Klimabewegung entstehen derzeit viele neue Ideen, wie das dringende Thema einer klima-, umwelt- und menschenfreundlichen Fortbewegung angegangen werden kann.

ISBN 978-3-96238-354-1 15,00 € Portofrei Bestellen

Die Neue Gentechnik, Instrumente wie die Genschere CRISPR/Cas und die künstliche Synthese von Genen eröffnen die Möglichkeit zur radikalen Veränderung des Erbguts und tiefe Eingriffe in die biologische Vielfalt. Parallel zur Entstehung der neuen Technologien müssen wir auch unser Verhältnis zur Natur neu denken. Ein Schlüsselbegriff für die Bestimmung eines neuen Verhältnisses zwischen Mensch und Natur kann der Begriff »Biologische Intelligenz« (BI) werden, der hier erstmals im Zusammenhang mit Evolution, Artenschutz und Gentechnik eingehender diskutiert wird.

ISBN 978-3-96238-357-2 19,00 € Portofrei Bestellen

Es ist das brandaktuelle Buch für die zentrale, globale Herausforderung unserer Zeit. In seinem Vermächtnis zeigt sich Friedrich Schmidt-Bleek erneut als richtunggebender Vordenker, als Visionär, Umweltforscher und Gestalter einer zukunftsfähigen Umweltpolitik.

Ein erfolgreiches Ökologiekonzept muss alle die Klimakrise auslösenden und Umwelt zerstörenden Bereiche in ihren ineinandergreifenden Wirkungszusammenhängen ganzheitlich betrachten. Darauf kann eine verantwortungsbewusste Politik mit klaren Zielen, mit richtungssicheren sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Indikatoren aufbauen.

Der zentrale Hebel zur Bewältigung der Klimakrise und Beendigung der Umweltzerstörung besteht für den Autor in der qualitativen Veränderung der Ressourcenabhängigkeit von Produkten und Dienstleistungen durch eine wesentliche Minimierung des Ressourcenverbrauchs.

ISBN 978-3-662-63686-2 24,99 € Portofrei Bestellen

Das Coronavirus hat unsere Welt von Grund auf verändert. Die Krise betrifft ausnahmslos jeden und verunsichert alle. Wollen wir einfach so weitermachen wie zuvor - oder die Chance wahrnehmen, unsere Existenz auf diesem Planeten neu zu planen? Es ist jetzt an der Zeit, unsere Zukunft in die Hände zu nehmen. Jeder Band von "morgen - wie wir leben wollen" beschäftigt sich mit einem relevanten Zukunftsthema und möchte mit seinen Gesprächen, Essays und wissenschaftlichen Texten zu neuem Denken anregen. Band eins wagt den Blick über den Tellerrand hinweg auf das große Ganze des globalen Ernährungssystems und auf kulinarische sowie künstlerische Ideen, auf das Philosophische und Visionäre.

ISBN 978-3-9822804-0-0 24,80 € Portofrei Bestellen

Alleinsein ist Freiheit, da ist sich die ehemalige Marketingmanagerin und passionierte Abenteuersportlerin Barbara Willen sicher. Erst in der ungezähmten Natur - fernab von Menschenmengen, Stress und Hektik des Alltags - findet sie Ruhe und Kraft. Nur alleine kann sie wirklich glücklich, kann sie wirklich sie selbst sein.

Auf einer Reise nach Finnland verliebt sie sich, löst sich von ihrem alten Leben in der Schweiz und zieht in die arktische Wildnis, nördlich des Polarkreises. Hier, in der kargen Abgeschiedenheit, und auf abenteuerlichen Fernreisen in die ganze Welt erkennt Barbara Willen schließlich, was sie wirklich braucht: Sie trennt sich und zieht in die nordschwedische Einsamkeit.

ISBN 978-3-426-79129-5 14,99 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Jörg Sommer, Achim Brunnengräber, Reinhard Loske, Pierre Ibisch, Heike Leitschuh, Ernst Ulrich von Weizsäcker und Michael Müller

Drei Viertel der Weltbevölkerung leben in Städten, jeder Achte wohnt in einem Großballungsraum. Millionenstädte und Megacitys verschlingen Land, Energie und Ressourcen - und sind zugleich von der Klimakrise, die sie anheizen, schon jetzt besonders betroffen. Doch in den Metropolen der übervollen Welt haben viele engagierte Menschen die Warnsignale vernommen und vernetzen sich, um das Potenzial der Städte für den dringend erforderlichen partizipativen und sozial-ökologischen Umbau zu nutzen. 

ISBN 978-3-7776-3032-8 24,00 € Portofrei Bestellen