Nachhaltigkeit (Thema)

Wir alle sollen nachhaltig werden. So ist es jedenfalls generell in Wissenschaft, Medien und Politik zu hören. Doch: "Nachhaltigkeit" - Was ist das überhaupt? Und wie gut stehen die Chancen, Nachhaltigkeitskonzepte auch durchzusetzen?
Dieses Buch versucht überhaupt nicht erst, den vielen "Nachhaltigkeitsbüchern" noch ein weiteres hinzuzusetzen. Es stellt vielmehr die gesellschaftliche Grundlage für "Nachhaltigkeit" ganz grundlegend in Frage. Und es zeigt, dass wir uns, gerade wenn wir Nachhaltigkeit anstreben, sehr schnell in Widersprüche verwickeln. Und regelmäßig erreichen wir damit nicht die "Nachhaltigkeit", sondern das pure Gegenteil.

ISBN 978-3-662-63331-1 19,99 € Portofrei Bestellen

Die ökologische Krise ist auch eine spirituelle Krise. "ÖkoDharma" ist die buddhistische Antwort auf die ökologische Krise, die bislang größte Herausforderung der Menschheit. Um sie zu bewältigen, braucht es mehr als die übliche Ausrichtung auf den Versuch, die industrielle Wachstumsgesellschaft "nachhaltiger" zu machen. "ÖkoDharma" verbindet ökologische Anliegen mit den Lehren des Buddhismus und verwandter spiritueller Traditionen, verknüpft innere Bewusstwerdung mit öko-sozialem Engagement und zeigt konkrete, praktische Schritte für ein engagiertes Handeln auf.Das Buch enthält auch die buddhistische Erklärung zum Klimawandel "Jetzt ist die Zeit zum Handeln", unterzeichnet vom Dalai Lama und vielen buddhistischen Lehrerinnen weltweit.

ISBN 978-3-942085-75-5 24,90 € Portofrei Bestellen

Es geht nicht darum, die Welt zu retten. Wenn wir so weitermachen, wird die Erde sich eines Tages des Störenfriedes Mensch entledigen. Viel wichtiger ist es daher, dass wir uns selbst retten und uns daran erinnern, wer wir wirklich sind. Dann kommt das "Welt retten" fast von selbst. Der Autor kommt in seinem Buch zu dem Schluss, dass die fehlende Spiritualität beim Thema Nachhaltigkeit meist zu einem Denken in Schwarz und Weiß, Gut und Böse sowie Richtig und Falsch führt und dadurch die bisherigen Ansätze zur Lösung der Probleme zum Scheitern verurteilt sind. Denn in Wirklichkeit geht es um die Erfahrung von Trennung und Verbundenheit.

ISBN 978-3-347-18233-2 14,90 € Portofrei Bestellen

Wir haben die Wahl. In den Entscheidungen, wie wir wohnen, essen und reisen, wie wir unseren Alltag gestalten und welche Politik wir wählen, liegt der Schlüssel für eine zukunftstaugliche Welt. Dabei schließen sich wirtschaftliche Prinzipien und Umweltschutz aus? Klimafreundlich zu leben bedeutet Verzicht? Keineswegs! Gernot Wagner liefert anschauliche Beispiele aus seinem Leben und spricht über Fragen, die sich ihm und vielen von uns stellen. Der überraschende Befund: Ausgerechnet in den oft als naturfeindlich verschrienen Städten steckt die Lösung. Zwischen modernster Technologie und Fahrrad, Kreativität und Bodenständigkeit, Effizienz und Resilienz können wir ein neues Klimakapitel aufschlagen. Um gute Entscheidungen zu ermöglichen, braucht es aber mehr.

ISBN 978-3-7106-0508-6 22,00 € Portofrei Bestellen

Ein eindringlicher Appell - von einem der wichtigsten indigenen Vordenker Brasiliens.

Die Menschheit steht vor der globalen Katastrophe. Der brasilianische Umweltaktivist Ailton Krenak sieht den Grund dafür in unserer bisherigen Definition vom Menschen - als Krone der Schöpfung, die berechtigt ist, die Natur nach Belieben auszubeuten. Sein eindringlicher Appell: Um unseren kollektiven Marsch in den Abgrund zu stoppen, müssen wir uns neu orientieren, veraltete Denkmuster loslassen und einen Weg zurück zu unserem Ursprung finden. Dabei helfen uns die verschiedenen kulturellen Auslegungen vom Menschsein, die überall auf dem Planeten zu finden sind. Nur so können wir das Ende der Welt vertagen.

ISBN 978-3-442-77112-7 10,00 € Portofrei Bestellen

Das Landleben als Chance für Klima und Umwelt? Inspirierende Perspektiven auf Nachhaltigkeit und Selbstversorgung von Ökologe Ernst Paul Dörfler

Wir haben den Blick für das Wesentliche verloren: unser Wohlergehen und das der Natur. Wir leben in engen Städten. Wir arbeiten viel, um immer mehr zu konsumieren. Leidenschaftlich und kompetent ruft der Ökologe Ernst Paul Dörfler dazu auf, endlich auszubrechen und nachhaltige Lösungen zu finden. Der Weg dorthin führt aufs Land. Als unbequemer Umweltschützer schon in der DDR vermittelt er glaubhaft wie kein Zweiter, was freies und selbstbestimmtes Leben bedeutet und wie es gehen kann. Wer weniger braucht, muss weniger arbeiten und verdienen, schont zugleich die natürlichen Lebensgrundlagen, lebt zufriedener und gesünder.

ISBN 978-3-446-27095-4 22,00 € Portofrei Bestellen

SELBSTBESTIMMT UND FREI: GESTALTEN WIR UNSERE ZUKUNFT!Träumst du schon lange von deiner eigenen HUMUSTOILETTE mit Aussicht auf deinen wuchernden Garten? Stellst du dir dein zukünftiges Ich vor - entspannt auf der Terrasse eines AUTARKEN MINIHAUSES? Grübelst du darüber nach, wie du deine WOHNUNG MIT NACHHALTIGEN MATERIALEN RENOVIEREN kannst? Oder willst du ganz locker etwas mehr über Kreisläufe erfahren - Energie, WASSER, LEBENSMITTELPRODUKTION? So oder so: Wenn du dich danach sehnst, UNABHÄNGIGER ZU WERDEN, dich freier zu fühlen, dann bist du hier genau richtig. Denn viele von uns spüren: Die Welt steht Kopf, einiges läuft schief heutzutage - Klimawandel, Ressourcenverschwendung, Ausbeutung, Systemzwänge. Also: Was wäre, wenn du DEIN LEBEN SELBSTBESTIMMTER GESTALTEN könntest? Und was brauchst du eigentlich für ein gutes Leben? Fragen, die sich auch Theresa Mai gestellt hat und sich auf die Suche nach konkreten Lösungen gemacht hat. Mit der Gründung ihres Unternehmens "Wohnwagon" ist ihr genau das gelungen: ein zukunftsfähiges Leben, reduziert auf das Wesentlichste.

ISBN 978-3-7066-2684-2 24,90 € Portofrei Bestellen

»Rettet die Welt oder wir werden mit ihr zusammen untergehen.« - Bestsellerautorin und Wissenschaftlerin Fred Vargas ruft zum Umdenken auf!

Nachhaltigkeit ist in aller Munde, Millionen protestieren gegen den Klimawandel, und Greta Thunberg spricht zu den Mächtigen der Welt: Der Klimawandel ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit, das erst jetzt die lang fällige Aufmerksamkeit bekommt. Fred Vargas ist als erfolgreiche Krimiautorin weltweit bekannt, doch als Doktorin der Archäozoologie und ehemalige Mitarbeiterin des renommierten Nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung in Paris liegt die Natur ihr seit jeher besonders am Herzen. Bereits 2008 beim Klimagipfel in Helsinki hielt sie eine Rede für den Klimaschutz, die auch heute nichts an Aktualität eingebüßt hat. Wie kann es sein, fragt sich Fred Vargas heute, dass seither kaum etwas geschehen ist und wir immer noch sehenden Auges auf die Klimakatastrophe zusteuern?

ISBN 978-3-8090-2725-6 14,00 € Portofrei Bestellen

Dieses Buch befasst sich mit der Transformation unserer Energie- und Digital-Infrastruktur und ist ein Leitfaden für Städte und Dörfer, die sich zu Smart Cities oder Smart Rural Areas entwickeln wollen. Ein internationales Autorenteam aus Privatwirtschaft und Wissenschaft zeigt auf, was Entscheidungsträger in Bezug auf die Säulen der Energiewende und die digitalen Herausforderungen beachten sollten. Drei Interviews runden das Buch im Sinne der Neutralität ab.

ISBN 978-3-446-46822-1 39,99 € Portofrei Bestellen

Alle Welt spricht von Corona, wir sollten dabei den Klimaschutz nicht vergessen. Die Gletscher schmelzen, der Meeresspiegel steigt. Das Leben auf der Erde wird sich grundlegend ändern, sagt der Isländer Andri Snær Magnason und blickt zurück auf das naturverbundene Leben seiner Vorfahren. Er denkt an seine Enkel und Urenkel und fragt sich, was wir tun können, damit ihre Welt lebenswert bleibt. Sein wissenschaftlich fundiertes, geschichten- und anekdotenreiches Buch ist ein mitreißender und dringender Appell an uns alle.

ISBN 978-3-458-68159-5 12,00 € Portofrei Bestellen