Wo die Zukunft wächst
Arbeitswelten im Wandel
Auch wenn immer mehr Aufgaben von Maschinen und künstlicher Intelligenz übernommen werden, bleibt der Mensch der zentrale Bestandteil der Arbeitswelt. Insbesondere für Wissensarbeiter wird die Wahl des Arbeitsplatzes zunehmend davon abhängen, wo sie ihre Fähigkeiten optimal einbringen, Sinn in ihrer Tätigkeit finden und ihr Arbeitsumfeld positiv erleben. Wo die Zukunft wächst beschäftigt sich mit diesem Wandel und der Frage, wie Arbeitsumgebungen künftig gestaltet sein sollten.
Ein Umfeld, das sowohl funktionale als auch ästhetische Aspekte berücksichtigt, wird in Zukunft stärker in den Fokus rücken. Die Autoren entwerfen die Vision einer Arbeitswelt, in deren Folge sich die Kluft von Leben und Arbeiten schließt und menschliche Potenziale bestmöglich entfaltet werden können.
Nach einer ausführlichen Analyse künftiger Arbeitswelten und einer Reihe von Interviews zeigen Best-Practice-Beispiele, wie Arbeitsplätze gestaltet sein sollten, um sowohl die berufliche als auch die persönliche Entwicklung zu fördern.
- Antworten auf den Wandel der Arbeitswelt
- Denkanstöße für Unternehmer und Entscheider
- Bedeutung von Sinnstiftung und Potenzialentfaltung am Arbeitsplatz
- Die Lenbachgärten in München als Modellprojekt
Interviews mit Jan Teunen
Schönheit rettet die Welt: Interview mit Prof. Jan Teunen: Dr. Christoph Quarch und Prof. Jan Teunen beschreiben in ihrem neuen Buch die Schönheit der Natur, der Gemeinschaft, des Teilens und der Räume. Prof. Jan Teunen erläutert im Interview die Bedeutung der Schönheit für das Büro und die damit einhergehende Verantwortung aller Beteiligten. Von Robert Nehring Office Roxx - Blog für moderne Arbeit 02.12.2024
„Die meisten Büros sind Wirtschafts-, keine Lebensräume. Aber Menschen sind keine Ressourcen“: Nach und nach kehren viele Angestellte in ihre Büros zurück. Doch die Arbeitswelt nach Corona wird nicht dieselbe sein. Ein Gespräch mit dem Kulturphilosophen Jan Teunen über die Ursprünge des Büros, effektives Arbeiten zuhause und das Ende der Mittelmäßigkeit. Von Florian Siebeck AD-Magazin 01.09.2020
Autoreninfos
Die Herausgeberin
Sarah-Joan Fuld ist Inhaberin des Immobilienunternehmens The Fuld in München.
Erstellt: 16.10.2025 - 07:51 | Geändert: 16.10.2025 - 08:24