Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Zur Ächtung eines europäischen Vorurteils. Tief sitzen die Vorurteile gegen die Menschen, die man früher "Zigeuner" nannte. Nicht nur in Deutschland, in ganz Europa werden Sinti und Roma ausgegrenzt und diskriminiert, oft sogar verfolgt.
Einführung in die Politische Ökonomie der Gegenwart. Finanzkrise, Euro-Krise, Öko-Krise, Globalisierung, Automatisierung und Internet: Der moderne Kapitalismus verändert rasant die Bedingungen für gewerkschaftliche und politische Arbeit.
Dieser Band versammelt Geisels große essayistische Arbeiten wie über den Antisemitismus des "anderen Deutschland" und den Mythos vom Widerstand des 20. Juli.
Mit der Dokumentation "Schmutzige Kriege" führt Autor Jeremy Scahill in eine völlig unbekannte Welt von geheimen Kriegseinsätzen der USA in Afghanistan, Jemen, Somalia und weiteren Gebieten.
Solidarität statt Konkurrenzkampf: das Manifest eines neuen Wirtschaftssystems
Wie funktioniert eine Ökonomie, in der Unternehmen und Individuen kooperieren, statt sich zu bekämpfen? Christian Felbers revolutionärer Bestseller findet eine praxistaugliche Antwort.
EU und USA verhandeln seit Juli 2013 über einen transatlantischen Binnenmarkt: TTIP. Die 'größte Freihandelszone der Welt' soll den Wohlstand mehren, verhandelt wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Europa befindet sich zurzeit in der tiefsten und längsten Wirtschaftskrise seit den 30er Jahren. Ein Ende ist noch nicht abzusehen. Besonders betroffen sind die Jugend und neuerdings auch die Mittelschichten.
Der junge Däne Morten Storm ist Kleinkrimineller, Mitglied einer Motorrad-Gang und rutscht immer weiter in die Illegalität ab, bis er schließlich neuen Halt in den Schriften des Propheten Mohammed findet.
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, in einer kurzen und allgemein verständlichen Form, aber auf wissenschaftlicher Grundlage über die Deportationen aus Mainfranken, die Ziele der Transporte und die Lager im Osten zu informieren.