Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
... "Schauen Sie, Herr Schwarzenbach, Sie sind doch Informatiker. Da haben Sie also Zugang zu sensiblen Daten." Aha, jetzt war die Katze endlich aus dem Sack. Darauf hätte er auch selbst kommen können.
Eine sensationelle Erstveröffentlichung: Einer der scharfsichtigsten Chronisten deutscher Geschichte über die "wilden Münchner Tage" 1919 Zum ersten Mal gedruckt: Victor Klemperers Schilderung des Chaos nach dem Ersten Weltkrieg und des Scheiterns der Münchner Räterepublik.
Solch genaue, anschauliche Momentaufnahmen aus der belagerten Stadt findet man nirgendwo sonst. Ein bewegendes, mit Spannung zu lesendes Gesamtbild von diesem entscheidenden Wendepunkt der deutschen Geschichte - aus der Revolution von 1918/19 ging nicht nur die erste deutsche Demokratie hervor, zugleich kündigte sich in ihr das kommende Unheil an.
Frida Kahlos Bilder spiegeln ihre persönliche Erfahrung, ihre Gefühle und ihren Kampf gegen den ständigen körperlichen Schmerz wider. André Breton feierte sie als eine Surrealistin und beschrieb ihre Kunst als "abwechselnd völlig rein oder völlig vernichtend".
In den vergangenen Jahrzehnten hat es eine rasante Zunahme der Diagnosen und Arzneiverordnungen für ADHS-Patienten gegeben. Bundesweit wird 6,5 Prozent aller zehn- bis zwölfjährigen Jungen ein Präparat wie Ritalin verordnet.
Michel Foucaults in den Jahren 1972 und 1973 gehaltene große Vorlesungen Die Strafgesellschaft untersuchen die Beziehungen zwischen Recht und Wahrheit und wie beide sich verbunden haben, um zur Entstehung eines neuen Strafregimes beizutragen, das unsere Gesellschaften bis heute bestimmt.
Städte vielfach als machtvolle Akteure und Motoren der Entwicklung bezeichnet sind im Kontext fortschreitender Liberalisierung, Deregulierung und Privatisierung einem immer dichter werdenden Netz externer Zwänge und Vorgaben und einem weitreichenden Veränderungsschub ausgesetzt.
Ein Roman aus Hitlerdeutschland. Illustrierte Ausgabe. Mit den Originalillustrationen von 1942. Eine sensationelle Entdeckung: "Das siebte Kreuz" in Bildern Erstmals auf Deutsch und in Buchform:
ISBN 978-3-351-03604-1
vergriffen
Es ist Krieg. In dieser angespannten Situation treffen sechs Menschen im Hotel Florida in Madrid aufeinander: Ernest Hemingway hofft, Material für ein neues Buch zu finden, und beginnt eine Affäre mit Martha Gellhorn.
Was wir online lesen und sehen, auf Webseiten, in Blogs und sozialen Netzwerken, das ist immer öfter verfremdet und manipuliert. Gefälschte Inhalte werden genutzt, um versteckte Werbung zu platzieren und Einnahmen zu generieren, aber auch um die öffentliche Meinung zu Gunsten von Interessensverbänden und der Politik zu steuern.
Vor dem Hintergrund des französischen Indochina-Krieges spielt sich eine dramatische Dreiecksgeschichte ab: Die junge Vietnamesin Phuong verläßt Thomas Fowler, den englischen Journalisten, um sich dem Amerikaner Pyle zuzuwenden.