Herrschaft

Praxeologie der Politik. Die politische Theorie Pierre Bourdieus. Von Lucas Gros

Pierre Bourdieus Praxeologie ist eine Theorie der politischen Praxis. Sie lässt sich vielseitig für umfassende Untersuchungen der Implementation, des Erhalts und des Umsturzes politischer und sozialer Ordnungen einsetzen. Gemeinhin als der wichtigste Soziologe der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts akzeptiert, blieb eine breite Rezeption Bourdieus in der Politikwissenschaft dennoch bislang aus. Dies mithilfe einer systematisierten und auf die politischen Aspekte hin zugespitzten Gesamtschau des umfangreichen Werks Bourdieus zu ändern, hat sich das vorliegende Buch zur Aufgabe gemacht.

ISBN 978-3-658-24946-5     59,99 €  Portofrei     Bestellen

Schutzzone. Von Nora Bossong

Nach Stationen bei der UN in New York und Burundi arbeitet Mira für das Büro der Vereinten Nationen in Genf. Während sie tagsüber Berichte über Krisenregionen und Friedensmaßnahmen schreibt, eilt sie abends durch die Gänge der Luxushotels, um zwischen verfeindeten Staatsvertretern zu vermitteln. Bei einem Empfang begegnet sie Milan wieder, in dessen Familie sie nach der Trennung ihrer Eltern im Frühjahr 94 einige Monate gelebt hat. Die Erinnerungen an diese Zeit, aber auch Milans unentschiedene Haltung zwischen gesuchter Nähe und schroffer Zurückweisung überrumpeln und faszinieren sie zugleich. Als ihre Rolle bei der Aufarbeitung des Völkermords in Burundi hinterfragt wird, gerät auch Miras Souveränität ins Wanken, ihr Glaube, sie könne von außen eingreifen, ohne selbst schuldig zu werden.

ISBN 978-3-518-42882-5     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Macht und soziale Intelligenz. Warum moderne Gesellschaften zu scheitern drohen. Von Michael Pauen

Demokratien können auch durch die Mehrheit der Bevölkerung in Frage gestellt werden.
Eine demokratische Gesellschaft schien lange Zeit die attraktivste Organisationsform für Bürger zu sein. Doch der Rückhalt für Demokratien sinkt - weltweit. In seiner Studie untersucht Michael Pauen, warum sich Menschen immer wieder für politische Systeme entschieden haben, die im Widerspruch zu ihren eigenen Interessen standen. Ausgehend von einem richtig verstandenen Machtbegriff und in Rückgriff auf Erkenntnisse über Primaten und frühe Gesellschaften zeigt Pauen, dass Macht nicht in Gewalt, sondern durch Konsens besteht und soziale Intelligenz voraussetzt.

ISBN 978-3-10-397332-7     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Thomas Hobbes. Von Alfred J. Noll

Thomas Hobbes (1588-1679) hat eine Sozialphilosophie von epochalem Rang entwickelt. Niemand vor ihm (und nur ganz wenige nach ihm) haben so darauf gesetzt, mittels Vernunft die Verallgemeinerungsfähigkeit menschlicher Interessen, Leidenschaften und Gemütserregungen herauszufinden, um die (materielle und geistige) Reichtumsentwicklung des Menschen zu ermöglichen: Der Krieg aller gegen alle könne mittels eines Vertrages aller mit allen in einen allgemeinen Frieden überführt werden, sofern Interessengegensätze Vernunftkoalitionen erzwingen. Dieser zugleich materialistische wie dialektische Ansatz von Körper und Emotion, von Leidenschaften und Vernunft, von Individuell- und Allgemeinmenschlichem ist von bisher nicht ausgeloteter Tiefe.

ISBN 978-3-89438-711-2     12,90 €  Portofrei     Bestellen

Angst und Macht. Von Rainer Mausfeld

Macht und Angst gehören in der politisch-gesellschaftlichen Welt eng zusammen. Macht hat für den, der sie hat, viele Vorteile und für diejenigen, die ihr unterworfen sind, viele Nachteile, denn Macht erzeugt bei den ihr Unterworfenen Angst. Da die Angst selbst wiederum Macht über die Geängstigten ausübt, haben diejenigen, die es verstehen, Angst zu erzeugen, eine sehr wirkungsvolle Methode, auf diese Weise ihre Macht zu stabilisieren und zu erweitern. Angsterzeugung ist ein Herrschaftsinstrument, und Techniken zum Erzeugen von gesellschaftlicher Angst gehören zum Handwerkszeug der Macht. Diese Einsicht ist so alt wie die Zivilisationsgeschichte.

ISBN 978-3-86489-281-3     14,00 €  Portofrei     Bestellen

Kampf oder Untergang! Warum wir gegen die Herren der Menschheit aufstehen müssen. Von Noam Chomsky und Emran Feroz

Noam Chomsky ist einer der wichtigsten Denker der Gegenwart. Der emeritierte MIT-Professor am weltbekannten Massachusetts Institute of Technology gilt als ein "Mann für alles". In diesem Buch spricht Chomsky über die großen Fragen: Warum herrscht auf unserer Welt weiterhin so viel Ungleichheit? Leben wir bereits in der Dystopie? Steht die Menschheit am Rande der Selbstauslöschung? Warum begehren die "99 Prozent" nicht gegen die "Eliten", die "Herren der Menschheit", wie Chomsky sie einst nannte, auf? Kaum jemand kann all dies besser beurteilen als Noam Chomsky, der fast ein ganzes Jahrhundert Revolution, Revolte, Krieg und Zerstörung hinter sich hat und dennoch optimistisch ist. Das sollte uns alle ermutigen weiterzumachen, denn einen anderen Ausweg haben wir nicht.

ISBN 978-3-86489-233-2     18,00 €  Portofrei     Bestellen  
ISBN 978-3-86489-901-0       10,00 €  Portofrei     Bestellen (Taschenbuch) 

Antiautoritäre Pädagogik. Eine Einführung. Von Thomas Schroedter

Nicht nur der ehemalige Leiter des Eliteinternats Salem propagiert die autoritäre Erziehung, bei der Disziplin, Gehorsam, Leistungsbereitschaft, Unterordnung und «ein bisschen Liebe» das Fundament allen Umgangs mit Kindern bilden sollen. Auch im bundesdeutschen Alltag ist das der Mainstream. Dieser Ruf nach Disziplin wird begleitet von einer kenntnisarmen «Verteufelung» von «Antiautoritärer Erziehung». Daher besteht die Notwendigkeit und das Interesse an einer überschaubaren und zugleich fundierten Darstellung antiautoritärer Theorie und Praxis. Dem trägt der Band der Reihe «theorie.org» ausführlich Rechnung.

ISBN 978-3-89657-667-5     12,00 €  Portofrei     Bestellen

Abhandlung über die freiwillige Knechtschaft. Von Étienne de La Boétie

"Welches Ungeheuer von Laster ist das also, das nicht einmal den Namen Feigheit verdient?"

Étienne de La Boétie kennt man in der Literatur- und Philosophiegeschichte als Freund von Michel de Montaigne, dem er nach seinem frühen Tod seine umfangreiche Bibliothek vermacht, durch die Montaigne zu seiner Lektüre und schließlich zum Verfassen seiner Essais gelangt. Doch de La Boétie war selbst ein kluger Kopf, der antike Texte aus dem Griechischen übersetzte und lateinische und französische Verse verfasste. Seine Streitschrift "gegen einen Tyrannen", sein Discours de la servitude volontaire, entstand unter dem Eindruck von Revolten des Volkes gegen den König, die in Südwestfrankreich 1548 als Widerstand gegen die Einführung einer Salzsteuer ausgebrochen waren. Sie gilt als Vorläufer des Anarchismus und des zivilen Ungehorsams und dreht sich um die Kernthese der paradoxen, weil freiwilligen Unterwerfung der Unterdrückten unter den Unterdrücker.

ISBN 978-3-99039-150-1     12,00 €  Portofrei     Bestellen 
Kostenloser DownloadPDF

Emanzipation. Zur Geschichte und Aktualität eines politischen Begriffs. Hrsg. Alex Demirovic, Susanne Lettow und Andrea Maihofer

Der Begriff der Emanzipation spielte in der Geschichte vieler sozialer Bewegungen seit dem 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle. Insbesondere in der kritischen Theorie von Marx bis Marcuse hatte der Begriff eine zentrale Bedeutung. Die neue Linke der 1960er und 1970er Jahre berief sich emphatisch auf ihn, während die feministischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts den Begriff der Emanzipation vielfach durch den der Befreiung ersetzten. Anders als Gleichheit oder Freiheit, auf die verbreitet Bezug genommen wird, ist der Begriff der Emanzipation allerdings kaum Gegenstand grundsätzlicher Reflexion geworden. Beklagt wurde schon in den 1970er Jahren seine Vieldeutigkeit.

ISBN 978-3-89691-282-4     25,00 €  Portofrei     Bestellen

Heinz Steinert und die Widerständigkeit seines Denkens. Seine Auseinandersetzung mit Kapitalismus, Kulturindustrie und den Schriften von Adorno, Max Weber und Foucault. Von Karl Reitter

Der Gegensatz von Befreiungswissen und Herrschaftswissen prägt das umfassende Gesamtwerk von Heinz Steinert (1942 - 2011). Der in Wien und Frankfurt arbeitende und lehrende Sozialwissenschaftler publizierte zu vielfältigen Themen. Der Bogen spannt sich von seiner akribischen Auseinandersetzung mit Adorno und Horkheimer, insbesondere mit ihrem wichtigen Werk Dialektik der Aufklärung, einer Kritik an der Protestantismus-These von Max Weber, an der Fehlkonstruktion Wissensgesellschaft bis hin zur Auseinandersetzung mit Foucault im Kontext seiner Auseinandersetzung mit dem herrschenden Kriminalitätsdiskurs sowie den Mechanismen der Kulturindustrie und der historischen Genese der Kloster- und Fabrikdisziplin.

ISBN 978-3-89691-290-9     25,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten