Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Die faszinierendsten Nationalparks und Naturreservate der Welt. "Mit eindrucksvollen Bildern der weltbesten Fotografen präsentiert dieser Bildband die schönsten Nationalparks und Naturschutzgebiete der Erde aus spektakulären Blickwinkeln! Unterhaltsame und informative Texte erklären die besuchten Reiseziele.
Kaffee war nie besser und nie interessanter als heute! Die Sorten- und Verfahrensvielfalt ist größer denn je und aus unserem Alltag ist Kaffee nicht mehr wegzudenken. Längst ist er Genussmittel par excellence, über das der echte Kenner Bescheid wissen möchte:
Ein recht wundersames Geschöpf, das Herr Hafermann da auf seinem Land entdeckt: einen Säugling - und er ist grün! Da er das Kind nicht sich selbst überlassen mag, nimmt er es mit nach Hause.
Dieses gut recherchierte Buch erzählt die Lebensgeschichte Romeros, in der sich wesentliche Entwicklungen der lateinamerikanischen Kirchengeschichte im 20. Jahrhundert spiegeln. Aus einem eher traditionellen und ängstlichen Kirchenmann wurde ein weltweit bekannter Prophet der Armen.
Die marokkanische Stadt Fes war für den Orientalisten und Kunsthistoriker Titus Burckhardt Inbegriff der idealen islamischen Stadt, in der Religion, Gesellschaft und Wirtschaft eine stimmige Einheit bilden.
Katalog zur Ausstellung in der Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2015. Dem Postimpressionismus sind eine ganze Reihe eigenwilliger Maler zuzurechnen, die abseits von Gruppierungen ihre eigenen künstlerischen Wege gingen.
Der Impressionismus in neuem Licht. Dieser reich illustrierte, großformatige Prachtband bietet einen umfassenden Überblick über den Impressionismus und seine Bedeutung für Kunst und Kultur.
Die Psychologie des Nationalsozialismus. Alles nur Vergangenheit? Eine Analyse der Machtmechanismen im NS-Staat aus interdisziplinärer Sicht Warum begeisterten sich Millionen von Menschen für Adolf Hitler? Wieso konnten sie sich so verführen lassen? Alles nur Vergangenheit?
Über Drogen im Dritten Reich ist bislang wenig bekannt. Norman Ohler geht den Tätern von damals buchstäblich unter die Haut und schaut direkt in ihre Blutbahnen hinein. Arisch rein ging es darin nicht zu, sondern chemisch deutsch - und ziemlich toxisch.
Houston Stewart Chamberlain war einer der wirkungsmächtigsten Publizisten im Deutschen Kaiserreich. In England geboren, in Frankreich erzogen, in Österreich und Deutschland der deutschen Kultur assimiliert, gewann er mit dem Bestseller Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts auf den Kaiser, auf führende Politiker und Intellektuelle, auch auf die völkische Rechte in Deutschland entscheidenden Einfluss.