, Deutsch

Als Hassan Ali Djan 2005 nach Deutschland kam, war er minderjährig und Analphabet. Ein Flüchtling aus Afghanistan ohne Deutschkenntnisse und ohne Perspektiven. Heute hat er die Mittlere Reife, eine abgeschlossene Lehre, eine eigene Wohnung und eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung.

ISBN 978-3-451-31304-2 vergriffen
2015 , Deutsch

Unter den mehr als 2000 im Katalog der Deutschen Nationalbibliografie angezeigten Büchern zum Thema Auschwitz gibt es nicht eines, das sich mit der Geschichte des Lagers beschäftigt. Das überrascht. Die Historikerin Willems, die jahrelang in der Gedenkstätte arbeitete, beschreibt Planung, Ausführung und schließlich Entwicklung des Konzentrations- und Vernichtungslagers und greift dabei auf bislang unveröffentlichte Dokumente zurück. Damit wird eine Lücke geschlossen.

ISBN 978-3-360-01866-3 2015 38,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Zwei Daten der 9. November 1918 und der 30. Januar 1933 kennzeichnen jenen bedeutsamen Zeitraum, der als "Weimarer Republik" in die Geschichte einging. Ersteres benennt deren Geburtsstunde als Ergebnis einer "halben Revolution", letzteres kündet von ihrem Ende in einer "ganzen Konterrevolution".

ISBN 978-3-89438-572-9 9,90 € Portofrei Bestellen

Die hier in ihrem ersten Band vorliegenden Arbeit Kurt Gossweilers ist ein politisches Tagebuch, das von 1953 an die verhängnisvollen Vorgänge in der Sowjetunion und in der übrigen sozialistischen Welt registriert und kommentiert.

ISBN 978-3-00-008773-8 2022 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Ein Schicksalsreport - Gabo Lewin und seine Frau Hertha, Jugendfunktionäre und Antifaschisten, flohen 1935 in die Sowjetunion, wo ihr Sohn geboren wurde. 1938 wurde Lewin als faschistischer Spion verurteilt und auf "Dienstreise" geschickt - die Lagerhaft sollte erst 1955 enden.

ISBN 978-3-355-01824-1 18,99 € Portofrei Bestellen