Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Wie steht es um die Bürgerrechte jener, die körperlich oder geistig behindert sind? Wie lassen sich gerechte und menschenwürdige Bedingungen über nationale Grenzen hinweg durchsetzen?
Eine bescheidene Etagenwohnung in einem Moskauer Vorort ist Schauplatz eines Dialogs zwischen dem deutschen Russlandforscher Kai Ehlers und dem russischen Schriftsteller und Journalisten Jefim Berschin.
Welche Gesetze Sie unbedingt kennen müssen, um nicht für dumm verkauft zu werden. Kann ich wegen der Kneipe nebenan die Miete drücken? Darf ich amerikanische Serien im Internet schauen? Muss mein Chef für meine Überstunden ins Gefängnis? Wie wehre ich mich gegen Spam?
Vorgetäuschte Islamkritik, die nur so tut, als verfolge sie seriöse Absichten, ist einer der Hauptverbreitungswege für Islamfeindlichkeit und Vorbehalte gegenüber Muslimen. Im deutschsprachigen Raum hat sich vor einigen Jahren ein Zirkel von Personen gebildet, der diese Art der Islamkritik öffentlichkeitswirksam vertrat.
ExpertInnen beantworten kluge Kinderfragen. Für Eltern, die ihren Kindern ein differenziertes Weltbild vermitteln wollen, wurde dieser praktische Ratgeber gemacht. "Wieso bin ich, wer ich bin!" liefert Eltern kluge Antworten auf die häufigsten Kinderfragen.
Mehr als 200 000 Kinder werden pro Jahr Opfer von Gewalt durch Erwachsene. Schuldig macht sich auch jeder, der wegsieht. Die renommierten Rechtsmediziner zeigen das ganze Ausmaß dieses Skandals auf.
Warum uns der NS-Kunstraub heute noch bewegt. Der "Schwabinger Kunstfund" in der Wohnung des Kunsthändlersohns Cornelius Gurlitt, der "Welfenschatz" und der Hollywoodstreifen "Monuments Men" sie alle sorgten jüngst für internationales Aufsehen.
Die Antwort auf die Krise des Kapitalismus. In der momentanen Krise wächst das gesellschaftliche Unbehagen am Kapitalismus. Viele Menschen fragen jetzt nach einer menschlicheren Alternative des Zusammenlebens. Eine Gesellschaft jenseits von Maximen wie Profit, Konkurrenz und Besitzdenken ist das möglich?
ISBN 978-3-593-39169-4
vergriffen
Nach einem Vierteljahrhundert politischer Theoriemüdigkeit haben Hardt und Negri mit ihrer brillanten, provokanten und heiß diskutierten Analyse des postmodernen Kapitalismus im Zeitalter der Globalisierung das Denken wieder in Bewegung gebracht.
Die Frau mit dem Loch im Herzen, das war ich. Gerade 26 geworden, hat Cheryl Strayed das Gefühl, alles verloren zu haben.