Dieses Buch ist ein auf Erfahrungen basierter, praktischer Ratgeber, der uns als Menschheit vom ICH zum DU zum WIR leitet. Das Ziel ist, deinen ureigenen Lebensplan zu entdecken, das Gelingen echter Begegnung und das Schaffen einer neuen, liebevolleren Welt. DAS CO-CREATION HANDBUCH 2.0 entstand aus der jahrzehntelangen Praxis der Autorinnen und bietet kraftvolle Werkzeuge und erfahrungsbasierte Übungen an, um:
- die Persönlichkeit vom Ego zur Essenz zu entwickeln
- ein Feld von Liebe und Resonanz aufzubauen, um die Illusion von Getrenntsein zu überwinden
- Zugriff auf deine innere Weisheit zu erlangen
- deinen Lebenssinn zu entdecken und zu vertiefen
- Partner zu finden, die mit dir in Resonanz sind, damit ihr euer gemeinsames Anliegen erfüllen könnt
- neue Entscheidungsfindungs-Skills zu entdecken, die jenseits von Konsens liegen
- dich mit anderen zu verbinden, um eine bewusstere und gerechte Gesellschaft zu schaffen.
Umweltschutz (Thema)
Verpasst dem Müll eine Abfuhr!
Muss man Käse wirklich dreimal verpackt kaufen? In Folie gehüllte Gurken - ernsthaft? Und für Nüsse und Obst hat doch Mutter Natur schon die perfekte Verpackung entworfen. Kein Wunder, dass die Meere voller Müll sind! Ohne Plastik einfacher, gesünder und natürlicher leben - wie geht das? In den letzten Jahren hat die Autorin Milena Glimbovski durch die Gründung eines Supermarkts ohne Einwegverpackungen genau das gelernt. Mit ihrem Buch zeigt sie, wie einfach es ist, nachhaltig zu leben, und wie gut das tut - der Umwelt, den Mitmenschen und nicht zuletzt einem selbst.
Eines Tages entdeckt Miek Zwamborn bei Ebbe im Watt der schottischen Küste ein dunkles, braun glänzendes, von Noppen überzogenes Gebilde mit Stiel und wedelartigem Blatt. Ihr Staunen weicht der Neugierde, sie will mehr wissen über die ebenso zähen wie anmutigen niederen Pflanzen, die wir als Algen und Tang kennen und die seit 1,7 Milliarden Jahren die Gewässer der Erde bevölkern, ohne sich nennenswert weiterentwickelt zu haben. Die Alge, deren Zellen jede für sich in der Lage ist, sich selbst zu versorgen, zählt zu den anpassungsfähigsten, vitalsten und fruchtbarsten pflanzlichen Organismen auf der Erde, sie überlebt auch an den rauen und turbulenten Küsten aller Klimazonen, von den Tropen bis zum Polar.
In ihrem schillernden Tierportrait taucht Jutta Person tief in die Natur- und Kulturgeschichte dieser Lebewesen ein, deren Status zwischen Stein, Pflanze oder Tier lange Zeit ungeklärt war. Nicht umsonst schienen Korallen rätselhafte Wechselwesen zu sein, die auf Unterwasserwiesen wuchsen oder als mineralische Wunder der Natur die höfischen Wunderkammern bevölkerten. Jutta Person erzählt von dem Auftritt der Korallen in Literatur und Kunst, zeigt, wie sie als knöchernes Amulett bei der Abwehr des Bösen Blicks halfen, und reist mit uns in die Andamanensee und ans Rote Meer.
Die Entwicklung hin zu einer durchdigitalisierten Gesellschaft geht mit dem Versprechen einher, die ökologische Krise technisch lösen zu können. Doch nach wie vor ist unklar, ob und in welchem Ausmaß die Digitalisierung von Kommunikation, Dienstleistung und industrieller Produktion den Übergang in die Nachhaltigkeit fördert - oder ihn gar behindert. Mehr digital macht die Welt nicht automatisch "zu einem besseren Ort", wie es das Mantra der digitalen Startups behauptet.
WandelOasen beschreibt, wie ökologische Infrastrukturen in Kommunen und Dörfern entwickelt werden können. Der Anbau nachwachsender Rohstoffe und die Nutzung regenerativer Ressourcen im ländlichen Raum sind der "Zauber-Schlüssel".
Wie der Mensch die Erde prägt - packend dokumentiert von einem der weltbesten Fotografen.
Unter Wissenschaftlern gilt es als erwiesen, dass unser Planet in eine neue Ära eingetreten ist: das Anthropozän. Das Handeln des Menschen bestimmt nun mehr als die Kräfte der Natur das Schicksal und das Erscheinungsbild der Erde. Human Planet ist eine visuelle Bestandsaufnahme unserer Erde von heute. In Steinmetz' Luftaufnahmen, aufgenommen aus Ultraleichtflugzeugen, Helikoptern und mit Drohnen, zeigt sich die Erde, wie wir sie geschaffen haben, wunderschön und hässlich, atemberaubend und alarmierend, faszinierend und überraschend.
Ökologie anschaulich & verständlich erklärt:
Unsere Umwelt ist im Umbruch! Klimawandel & Umweltschutz bewegen die Menschheit wie nie zuvor. Dieses innovative Nachschlagewerk führt mit informativen Diagrammen & originellen Grafiken leicht verständlich in über 90 ökologische Theorien, Bewegungen und Vorgänge ein - von den frühen Evolutionstheorien des 18. Jahrhunderts bis zu den Ökologie-Themen des 21. Jahrhunderts - wie z.B. Was sind die Folgen des Klimawandels? Der neue Titel aus der DK Kultreihe!
Zeit für eine Wende: Herausforderungen im Erdzeitalter des Menschen.
Die Menschheit ist an einen kritischen Punkt gelangt. Zum ersten Mal ist eine Spezies so mächtig und dominant, dass sie die Zukunft der Erde in der Hand hat. Unsere Epoche wird daher auch als Anthropozän, das Erdzeitalter des Menschen, bezeichnet. Die Umwelt verändert sich durch den Menschen dramatisch. Wir müssen jetzt handeln, um unsere Zukunft nicht aufs Spiel zu setzen.
Der renommierte Kosmologe und "Astronomer Royal" Martin Rees hat sich eingehend mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts beschäftigt:
Jährlich sterben in Deutschland Tausende Menschen bei Verkehrsunfällen, Hunderttausende werden verletzt. Weil der Autoverkehr ständig zunimmt, wird nicht nur die Stimmung immer gereizter - auch alle Fortschritte bei der Reduktion des Schadstoffausstoßes werden zunichtegemacht. Den Schaden haben das Weltklima und die Luft in unseren Städten. Kerstin Finkelstein fordert deshalb: Es muss Schluss sein mit der Bevorzugung des motorisierten Individualverkehrs. Wir müssen endlich umdenken und entschieden handeln.