Covid

Das System ist am Ende. Das Leben geht weiter. Verantwortung in Krisenzeiten. Von Meinhard Miegel

»Etwas Neues entsteht, und dieses Neue kann besser sein als das nunmehr Vergehende.«

Meinhard Miegel reflektiert das aktuelle Weltgeschehen von den ökologischen Krisen bis zu den Folgen der Corona-Pandemie.

Er wirbt für Nachdenken, Innehalten und Gemeinsinn und stellt sich gegen Hybris, Egoismus und Gier. Immer klug, immer prägnant, immer nachdenkenswert fordert Miegel nicht weniger als eine Erneuerung unserer Kultur.

ISBN 978-3-96238-208-7     18,00 €  Portofrei     Bestellen

COVID-19: Suche nach einem Impfstoff. Von Patric U. B. Vogel

In diesem Buch werden das Prinzip, die Stärken und Schwächen sowie der Fortschritt verschiedener Impfstofftechnologien gegen COVID-19 dargestellt. Es werden zusätzlich wichtige Begriffe wie klinische Phasen, Wirksamkeit und Sicherheit erklärt. Anhand von einigen Beispielen wird dargestellt, dass Impfstoffe auch Schaden anrichten können.

ISBN 978-3-658-31339-5     14,99 €  Portofrei     Bestellen

Big Data Analytics and Artificial Intelligence Against COVID-19: Innovation Vision and Approach. Hrsg. Aboul-Ella Hassanien, Nilanjan Dey und Sally Elghamrawy

This book includes research articles and expository papers on the applications of artificial intelligence and big data analytics to battle the pandemic. In the context of COVID-19, this book focuses on how big data analytic and artificial intelligence help fight COVID-19. The book is divided into four parts. The first part discusses the forecasting and visualization of the COVID-19 data. The second part describes applications of artificial intelligence in the COVID-19 diagnosis of chest X-Ray imaging. The third part discusses the insights of artificial intelligence to stop spread of COVID-19, while the last part presents deep learning and big data analytics which help fight the COVID-19.

ISBN 978-3-030-55257-2     149,79 €  Portofrei     Bestellen

Klima|x. Von Andreas Malm

Nach der Krise ist vor der Krise ist in der Krise. In seinem hellsichtigen Essay, geschrieben in Berlin in den Wochen des Lockdown, der nicht nur Deutschland im Frühjahr 2020 zu einem abrupten Stillstand zwang, wirft der Klimaaktivist und Humanökologe Andreas Malm die entscheidenden Fragen auf: Wie war es möglich, dass die Staaten des globalen Nordens angesichts der COVID-19-Pandemie so effektiv und entschlossen handelten - und im Hinblick auf die Erderwärmung immer noch nichts tun? Woher kommt die Sehnsucht nach einer Rückkehr zum Normalzustand, der längst schon keiner mehr ist?

ISBN 978-3-7518-0307-6     15,00 €  Portofrei     Bestellen

Atlas der Weltwirtschaft. Von Heiner Flassbeck, Friederike Spiecker und Stefan Dudey

Warum kommen so viele Entwicklungsländer nicht von der Stelle? Wie hängen Ungleichheit und Arbeitslosigkeit mit Zinsen, internationalem Handel und der Lohnpolitik zusammen? Welche Folgen hat die Klimakatastrophe für unsere Art zu wirtschaften? Wie wirkt sich der Corona-Schock auf die Wirtschaft aus und was muss die Wirtschaftspolitik jetzt tun? Ein Atlas für alle, die zunehmend komplexen Zusammenhängen auf den Grund gehen und Weltwirtschaft wirklich verstehen wollen. In nie dagewesener Weise bietet der Atlas Zahlen, Fakten du Analysen zur Weltwirtschaft. Die Daten werden anschaulich aufbereitet und verständlich analysiert.

ISBN 978-3-86489-295-0     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Leistungsdiktatur. Wie der Konkurrenzdruck unser Leben zur Hölle macht. Von Peter Samol

Die Corona-Krise wird Gesellschaft und Ökonomie nachhaltig schädigen und entzweien, neue Technologien und Organisationsformen vorantreiben, die menschliche Arbeit überflüssig machen, die soziale Kontrolle steigern, die Altersarmut langfristig befeuern und in der Konsequenz die Diktatur des Leistungsdenkens und das Wetteifern um die verbliebenen «Plätze an der Sonne» auf die Spitze treiben. Dass diese Entwicklung jedoch kein Produkt einer «Naturkatastrophe» (Markus Söder) ist, sondern nur der vorläufige Höhepunkt einer fast zwangsläufigen Entwicklung des Spätkapitalismus zeigt das aktuelle Buch von Peter Samol. Schon vor Corona standen wir stets unter dem Zwang, uns mit unseren Mitmenschen zu vergleichen und in der Konkurrenz mit ihnen zu bestehen. Für manche beginnt das Leid bereits in frühester Kindheit, sofern sie das Pech haben, sehr ehrgeizige Eltern zu haben.

ISBN 978-3-89657-196-0     16,80 €  Portofrei     Bestellen

Zwei Tage in Berlin. Fest für Frieden und Freiheit 29.-30.08.2020 Von Hannes Henkelmann

Ein Fotoband. Schauen wir uns heute, im Herbst 2020, um und betrachten ganz nüchtern die Fakten unserer Existenz und unser soziales Miteinander, dann stellen wir mit Erschrecken fest, dass fast alle unsere Grundrechte per Verordnungen ausser Kraft gesetzt wurden. Dass uns die Selbstbestimmung genommen wurde, die Reisefreiheit, die Unverletzlichkeit der Wohnung, letztendlich die Würde. Wir werden gezwungen, in der Öffentlichkeit eine Maske zu tragen, die es uns unmöglich macht, die Gesichter der anderen zu sehen, man zwingt uns zu social distancing, unsere Kinder werden der Freude am Leben beraubt und auf unbedingten Gehorsam konditioniert. Die alten Menschen werden in die Einsamkeit verbannt, für Wochen, Monate - eventuell Jahre?!

ISBN 978-3-932130-63-2     21,90 €  Portofrei     Bestellen

Bereit für das nächste Mal. Wie wir unser Gesundheitssystem ändern müssen. Von Rudolf Likar, Georg Pinter, Herbert Janig, Andrea Fehringer und Thomas Köpf

Ein Virus hat uns die Grenzen des Gesundheitssystems gezeigt. Was müssen wir daraus lernen, um vor der nächsten Pandemie geschützt zu sein? Der Intensivmediziner Prof. Dr. Rudolf Likar sagt gemeinsam mit dem Altersmediziner Dr. Georg Pinter und dem Gesundheitspsychologen Dr. Herbert Janig, mit welchen Herausforderungen man vor und während der Corona-Krise konfrontiert war und wie wir unser Gesundheitssystem jetzt auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene umbauen müssen. Ein Masterplan mit vielen wissenswerten Details über unsere medizinische Versorgung.

ISBN 978-3-99001-422-6     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Nachdenken über Deutschland. Das kritische Jahrbuch 2020/2021. Von Albrecht Müller und Jens Berger

Das beste Rezept in der Krise: kritisches Nachdenken.

Im Jahr der Corona-Pandemie ist die Verunsicherung vieler Menschen so groß wie nie zuvor. Die NachDenkSeiten bieten Orientierung in der Krise und eine Vielfalt an Meinungen und Perspektiven, die im Medienmainstream sonst nicht zu hören oder zu sehen sind. Der Jahresrückblick mit den besten Analysen zum politischen Geschehen soll anregen zum Nachdenken, damit immer weniger Bürgerinnen und Bürger sich von skrupelloser Manipulation und willfähriger Meinungsmache bevormunden lassen.

ISBN 978-3-86489-308-7     16,00 €  Portofrei     Bestellen

Die neue Aufklärung. Wirtschaft und Gesellschaft nach der Corona-Krise. Von Marcel Fratzscher

Zeit für einen neuen Humanismus!

Die Corona-Pandemie hat die Gesellschaften und Ökonomien in die tiefste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg gestürzt. Die Gefahr ist groß, dass sie die Weltgemeinschaft weiter spaltet. Es gibt gute Gründe für Pessimismus, aber es gibt bessere für Optimismus. Die Pandemie zeigt uns die Widersprüche unseres Handelns auf. Sie hat zu einem moralischen Bewusstsein geführt, das uns als Gesellschaft einen hohen Wert auf Gemeinschaft und den Schutz der Schwächsten legen lässt. Dieser neue Humanismus erfordert Reformen des Sozialstaats, um allen Menschen Chancen und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

ISBN 978-3-8270-1432-0     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten