Widerstand Nationalsozialismus (Thema)

Als Widerstand gegen den Nationalsozialismus wird der Widerstand von Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen bezeichnet, der im Gebiet des NS-Staates und in den von der Wehrmacht besetzten Staaten vor und während der Diktatur des Nationalsozialismus gegen das NS-Regime geleistet wurde.

Wikipedia (DE): Widerstand gegen den Nationalsozialismus  |  Wikipedia (DE): Kategorie:Person (Widerstand gegen den Nationalsozialismus)  |  Wikipedia (DE): Liste von Widerstandskämpfern gegen den Nationalsozialismus  |   Wikipedia (DE): Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 |  Website: Studienkreis deutscher Widerstand 1933-1945  |  Website: Gedenkorte Europa 1933-1945

LILO HERRMANN (Biographisches Poem)
Radio Iskra (28.03.2018)

2. durchgesehene Auflage 15.01.2024 , Deutsch

DER MANN, DER HITLER TÖTEN WOLLTE - DAS LEBEN DES GEORG ELSER.

Am 8. November 1939 explodierte im Münchner Bürgerbräukeller eine Bombe. Eigentlich hätte sie Adolf Hitler töten sollen, während er gerade eine Rede hielt. Wenn dieser Plan aufgegangen wäre, hätten der Zweite Weltkrieg und mit ihm die Weltgeschichte einen völlig anderen Verlauf genommen. Doch der «Führer» verließ vorzeitig den Saal und kam mit dem Leben davon. Dieses Buch erzählt die Geschichte des Mannes, der die Tat ganz allein plante und ausführte: Johann Georg Elser.

ISBN 978-3-406-80061-0 2. durchgesehene Auflage 15.01.2024 27,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

1957 beginnt Moritz Margulies, seinem Freund aus Czernowitzer Kindheitstagen Briefe zu schreiben, in denen er mit klarem Blick und erstaunlichem Humor sein abenteuerliches Leben bis zur Flucht aus einem französischen Lager für Widerstandskämpfer 1944 erzählt. Nach 60 Jahren findet seine Tochter die Briefe in einem Koffer auf dem Dachboden.

Margulies ist 17 Jahre alt, als er in einem Czernowitzer Gymnasium einen antisemitischen Professor ohrfeigt und dafür von der Schule fliegt. Er zieht ins Rote Wien, verliebt sich, wendet sich von seinen zionistischen Idealen ab und wird Kommunist. Mit dem Verbot der KP tritt er in die Illegalität ein, wird 1936 zum ersten Mal verhaftet. Als er acht Monate später entlassen wird und abgeschoben werden soll, entwischt er mit einem gefälschten Pass nach Prag.

ISBN 978-3-85476-931-6 18,00 € Portofrei Bestellen
2. Auflage 25.04.2023 , Deutsch

Zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung von 1933 erschien, neu bebildert und durchgängig farbig gedruckt, die Neuausgabe von Jürgen Serkes epochalem Buch »Die verbrannten Dichter«. Serke zeichnete die Lebensgeschichten jener exilierten Schriftsteller und Schriftstellerinnen nach, deren Werke von den Nationalsozialisten verbrannt wurden. Die Portraitserie erschien zunächst im STERN und holte vergessene Autoren wie Irmgard Keun, Walter Mehring, Armin T. Wegener, Ernst Toller und Yvan und Claire Goll in das öffentliche Bewusstsein zurück. Serkes Wiederentdeckungen hatten maßgeblichen Einfluss auf die Lektüreinteressen einer Generation von Leserinnen und Lesern in Deutschland. Das Buch führte zu einer Wiederentdeckung der Exilliteratur.

ISBN 978-3-8353-5388-6 2. Auflage 25.04.2023 38,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Haberland leitete erfolgreich den Aufstand der Buchenwalder Häftlinge; Goldstein den Aufstand des Warschauer Ghettos. AHRIMAN betrachtete es schon lange als Ehrenpflicht, Goldsteins Aufzeichnungen den (damals nur westdeutschen) Lesern zugänglich zu machen, die ja von ihnen abgesperrt waren. Es lohnt sich, die Aufzeichnungen beider hervorragender Kämpfer an der richtigen Front miteinander zu vergleichen.

ISBN 978-3-89484-557-5 12,80 € Portofrei Bestellen

Dieses Buch - welches im Herbst 1992, noch vor dem fünfzigsten Jahrestag des Aufstandes erschien - enthält mit dem Bericht Bernard Goldsteins eines der wenigen authentischen Zeugnisse des bewaffneten Kampfes, den ein gut organisierter Zusammenschluß unterschiedlichster politischer Gruppen im Warschauer Ghetto mit Entschlossenheit und Heldenmut gegen die Hitlerschergen führte. Obwohl sie nicht gewinnen konnten, kämpften sie bis zum letzten Atemzug. Sie übten Vergeltung um ihrer eigenen Würde und um der Menschenwürde willen. Goldstein, einer der Anführer des Aufstandes, beschreibt nicht nur diesen ungleichen militärischen Kampf, zu dem er sich entschlossen hatte, weil er sich nicht widerstandslos von den Nazibestien in den Tod schicken lassen wollte, sondern auch den Kampf, den die Führer gegen die Bereitschaft der übrigen Ghettobewohner, den Lügen der Nazis Glauben zu schenken, ausfechten mußten.

ISBN 978-3-922774-69-3 14,50 € Portofrei Bestellen

Die Autobiographie fesselt durch die Persönlichkeit des Autors: der Parlamentsabgeordnete, Résistance-Kämpfer und KZ-Häftling Jules Fourrier berichtet ohne Zugeständnisse an den Zeitgeist von seinem Kampf für eine menschenwürdige, gerechte Gesellschaft. Hier schreibt nicht nur ein wacher Zeitzeuge, der für seine Einsichten jederzeit mit der Tat einsteht, sondern vor allem ein unabhängiger Geist, der zugleich ein unvoreingenommener, stets praktisch orientierter und gleichzeitig neugieriger Beobachter ist - und dessen persönliche Stellung stets untadelig bleibt, immer der Freiheit und Wahrheit ohne große Worte verpflichtet. Und das gilt sowohl für seinen Kampf gegen Hitler und das, was dieser verkörpert, solange dieser lebt, wie auch danach. Diese innere Einheit der Person und Gesinnung sowohl vor wie nach Hitlers Sturz ist es, die dieses Buch - unserer Ansicht nach - so lesenswert macht.

ISBN 978-3-922774-63-1 11,00 € Portofrei Bestellen

»Mutig sein bedeutet, Dinge zu tun, vor denen man große Angst hat.«Norwegen unter deutscher Besatzung 1942. Der zehnjährige Daniel und seine kleine Schwester Sarah sind Juden und müssen über die Grenze nach Schweden fliehen, wo ihr Vater wartet. Doch die Fluchthelfer werden verhaftet, und zwei norwegische Kinder springen ein: die zehnjährige Gerda, die gerade die »Die drei Musketiere« gelesen hat und zu jedem Abenteuer bereit ist, und ihr Bruder Otto. Es wird für die vier Kinder ein Abenteuer auf Leben und Tod. SPIEGEL-Bestseller-Autorin Maja Lunde stellt die vier Kinder authentisch dar: in Streit und Trotz, Unbeschwertheit und Abenteuerlust. In beeindruckender Weise bringt sie so das wichtige Thema auch jüngeren Kindern nahe.

ISBN 978-3-570-31427-2 10,00 € Portofrei Bestellen

Seit dem Tag der Verhaftung hatte Irmgard Litten alles unternommen, um ihren Sohn aus den Fängen der Nationalsozialisten zu befreien. Ihre Hartnäckigkeit führte sie bis zu den Spitzen des Regimes, sie schrieb unzählige Gesuche, auch an Hitler, Göring und Himmler. Vergeblich. In ihrem Buch schildert sie die Leidensgeschichte des Anwalts, der Adolf Hitler im Berliner Edenpalast-Prozess von 1931 in den Zeugenstand gerufen hatte. Durch die Fragen des linken Strafverteidigers in die Enge getrieben, verstrickte sich Hitler unter Eid in Lügen und beschimpfte Hans Litten wütend.

ISBN 978-3-7472-0069-8 18,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 28.07.1995 , Deutsch

Helmuth James Graf von Moltke war ein Mann, der in vielfältiger Weise gegen den Terror der Nazi-Tyrannei kämpfte: als Rechtsanwalt, als Spezialist für Kriegs- und Völkerrecht und als Initiator des sogenannten Kreisauer Kreises, der Oppositionelle verschiedenster politischer Richtungen vereinte. Im Januar 1945 wurde er von den Nationalsozialisten ermordet.

ISBN 978-3-257-06086-7 1. Auflage 28.07.1995 20,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Idyllisch eingebettet in die Alpen liegt zwischen den schweizerischen Kantonen Tessin und Wallis das italienische Ossolatal. 1944 vertreiben die Partisanen hier nach harten Kämpfen vorübergehend die deutsche Wehrmacht und ihre faschistischen Handlanger. Gino Vermicelli, damals selbst aktiver Widerstandskämpfer, schildert in seinem autobiographisch gefärbten Roman die entscheidenden Etappen dieses Krieges im Krieg. Antiautoritär und antimilitaristisch geleiten Politkommissar Simon und Kommandant Emilio ihre Leute durch spannungsgeladene, hoffnungsvolle, aber auch tragische Monate, in denen die gesellschaftlichen und politischen Grundlagen für das Nachkriegsitalien gelegt werden. Die Dialoge der beiden Protagonisten - der eine Kommunist, der andere Katholik - tragen das Buch.

ISBN 978-3-85869-942-8 29,00 € Portofrei Bestellen