Résistance
Erinnerungen an den Widerstand 1940-1945
Agnès Humbert verbringt ihre Jugend in Paris, sie studiert Malerei, Kunstgeschichte und Ethnologie. Mit ihren Freunden, Ethnologen am Musée de l'Homme, gehört sie 1940 zu den Gründerinnen des ersten Widerstandsnetzes im besetzten Frankreich. Die Gruppe ruft in ihrer Untergrundzeitung »Résistance« zum Widerstand gegen die Nazis und das Vichy-Regime auf.
1941 werden sie verraten, ihre führenden Mitglieder verhaftet, gefoltert und hingerichtet. Agnès Humbert entgeht als Frau diesem Schicksal und wird stattdessen nach Deutschland deportiert, wo sie unter widrigsten Umständen in Krefeld bis zur Befreiung Zwangsarbeit leistet.
Ihr Kriegstagebuch, das in zwölf Sprachen übersetzt wurde, liegt nun erstmalig auf Deutsch vor. Darin erzählt Humbert von den Anfängen der Résistance, von ihren Erfahrungen in den deutschen Fabriken und von den Wochen nach der Befreiung durch die Alliierten, wo sie als Verbindungsfrau und Dolmetscherin Jagd auf die Nazis macht.
Frauen in der Résistance auf Wikipedia
Nur unsere Gedanken sind voll in unserer Macht: Agnès Humbert: Notre guerre. Journal de Résistance 1940-1945: (...) Authentisch und fesselnd schildert Agnès Humbert in ihrem Journal de Résistance die Kollision des Freien Frankreich mit den ruinösen Verstrickungen des deutsch-französischen Faschismus und liefert zudem noch ein beeindruckendes Zeugnis weiblicher Emanzipation. Von Bouvpec bouvardpecuchet.de 06.10.2018
Die Résistance in historischer Perspektive: Die Pariser Historikerin Claire Andrieu hat sich mit allen Facetten der Résistance beschäftigt. Über den gewaltlosen und bewaffneten Widerstand; die Beteiligung der Frauen und der Intellektuellen und über die öffentliche Bewertung der Résistance in Frankreich heute hat Rainer Berthold Schossig mit Claire Andrieu gesprochen. Deutschlandfunk 20.06.2010
Die Autorin
Agnès Humbert, geboren 1894 in Dieppe, 1963 in Paris verstorben, Kunsthistorikerin und Konservatorin, Redakteurin der Untergrundzeitung Résistance, hochdekorierte Widerstandskämpferin und Autorin.
Erstellt: 19.11.2024 - 15:20 | Geändert: 19.11.2024 - 15:46