Fundus

Die Eiserne Ferse. Von Jack London

Im 27. Jahrhundert wird in einer hohlen Eiche eine Handschrift von Avis Everhard, der Frau des Sozialistenführers Ernest Everhard, gefunden. In ihr schreibt sie über ihre Beziehung zu Everhard und die gescheiterte proletarische Revolution in den Jahren von 1912 bis 1932.

DIE EISERNE FERSE ist ein dystopischer Roman von Jack London. Er erschien 1907 bei MacMillan in New York und 1908 bei Everett in London. Der in einer nahen Zukunft spielende Science-Fiction-Roman beschreibt in erster Linie die künftigen politischen und sozialen Änderungen und weniger den technologischen Fortschritt. Jack London schrieb den Roman nach seinen Erfahrungen in der Socialist Party of America und dem Scheitern der russischen Revolution von 1905, in die er große Erwartungen gesetzt hatte. Bei der Beschreibung der titelgebenden Oligarchie nimmt London hellsichtig spätere Strukturen des Totalitarismus vorweg, siedelt diese aber vor allem in den USA an.

ISBN 978-3-7467-9661-1     14,99 €  Portofrei     Bestellen
Kostenlose Druckversion nemesis.marxists.org

Warum schweigen die Lämmer? Vortrag Prof. Rainer Mausfeld

Rainer Mausfeld: „Warum schweigen die Lämmer?“ - Techniken des Meinungs- und Empörungsmanagements

Vortrag an der Christian Albrechts Universität Kiel, am 22.06.2015: Warum schweigen die Lämmer? Demokratie, Psychologie und Empörungsmanagement. Prof. Dr. Rainer Mausfeld Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Der Vortrag beschäftigt sich mit einem oftmals als ‚Paradoxon der Demokratie‘ bezeichneten Spannungsverhältnis zwischen Volk und Eliten: Demnach könne es in einer Demokratie beispielsweise passieren, daß, wie Aristoteles bemerkte, „die Armen, weil sie die Mehrheit bilden, das Vermögen der Reichen unter sich teilen.“ Aus Sicht der jeweils herrschenden Eliten sind Demokratien daher mit einem besonderen ‚Stabilitätsproblem‘ behaftet.. Vortrag → youtube.com/watch?v=Rx5SZrOsb6M  mit besserer Tonqualität:→ youtube.com/watch?v=QlMsEmpdC0E Vortrag als → PDF (free21.org)

Jimmie Higgins. Von Upton Sinclair

Upton Beall Sinclair ist ein US-amerikanischer Schriftsteller. Sein Werk erstreckt sich über verschiedene Literaturgattungen und thematisiert Sozialkritik in vielerlei Form. Insbesondere Anfang des 20. Jahrhunderts genoss er in den Vereinigten Staaten, aber auch im deutschsprachigen Raum große Popularität. Jimmie Higgins erschien erstmals bei Kiepenheuer Potsdam 1919.

Kostenlose Druckversion nemesis.marxists.org

 

Karl-Heinz Schönfelder: Zeitgeschichtliche Hintergründe zu Upton Sinclaire's Jimmie Higgins

Die ungleiche ökonomische Entwicklung in den kapitalistischen Ländern bewirkte, daß um die Jahrhundertwende bestimmte Staaten einen wirtschaftlichen, politischen und militärischen Machtzuwachs erfuhren, während andere die bislang innegehabten Positionen aufgeben mußten und an Bedeutung verloren. Diese Veränderungen im Kräfteverhältnis vertieften bereits bestehende Widersprüche, verschärften die Rivalität zwischen den miteinander konkurrierenden imperialistischen Staaten, intensivierten den Kampf um Einflußsphären, Kolonien, Rohstoffquellen und Absatzmärkte, verstärkten das Verlangen mächtiger nationaler Monopolverbände nach einer territorialen Neuaufteilung der Erde und erhöhten die Gefahr eines weltweiten Krieges. [ s.a. Lenin: Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus)

Marx-Engels Werke (MEW) Kostenlos zum Download

Mikis Theodorakis, m. 2 Audio-CDs u. 1 DVD

Ein Leben in Bildern, Auf den CDs: Private Recordings (Erstveröffentlichung); Ein Leben in 19 Musikstücken (Compilation). Auf der DVD: "Canto-General"-Aufführung in Chile 1993. Mikis Theodorakis ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten in der neueren griechischen Geschichte. 

ISBN 978-3-7957-0713-2     39,90 €  Portofrei     Bestellen

Vom Mythos des Mann-Monats. Von Frederick P. Brooks

Vom Mythos des Mann-Monats. Von Frederick P. BrooksEssays über Software-Engineering. Nur wenige Bücher über das Projektmanagement bei Software haben sich als so einflussreich und zeitlos gültig erwiesen wie Der Mythos vom Mann-Monat: Fred Brooks bietet hier mit einem Mix aus harten Fakten und provokanten Ideen jedem tiefe Einsichten, der komplexe Projekte zu managen hat.

ISBN 978-3-8266-1355-5     19,95 €  Portofrei     Bestellen

Krieg dem Kriege. Von Ernst Friedrich

Krieg dem Kriege. Von Ernst FriedrichErnst Friedrichs 1924 zum ersten Mal erschienenes Buch "Krieg dem Kriege" ist ein Meilenstein der Friedensliteratur und der Friedenspädagogik. Das durchgehend viersprachig (Deutsch / Französisch / Englisch / Holländisch) gedruckte Werk wurde weltweit hundertausendfach verkauft

ISBN 978-3-86153-828-8          Vergriffen

Kapitalismus verstehen. Von Ralf Krämer

Kapitalismus verstehen. Von Ralf KrämerEinführung in die Politische Ökonomie der Gegenwart. Finanzkrise, Euro-Krise, Öko-Krise, Globalisierung, Automatisierung und Internet: Der moderne Kapitalismus verändert rasant die Bedingungen für gewerkschaftliche und politische Arbeit.

ISBN 978-3-89965-644-2     16,80 €  Portofrei     Bestellen

Buch kostenlos herunterladen PDF

Seiten