Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Würzburg im Maindreieck und das Fränkische Weinland bieten eine malerische Kulisse für Wanderer. Hier findest du grüne Weinberge, idyllische Ortschaften und zahlreiche Wandermöglichkeiten.
Das praktische Taschenbuch gilt, trotz der kleinen handlichen Form, als das inhaltsreichste Nachschlagewerk über das "Land der offenen Fernen", die Rhön. Namhafte Autoren haben in ihren Beiträgen neueste Erkenntnisse über die Entstehungsgeschichte und die Landschaft der Rhön sowie ihre Besiedlung eingebracht.
Der Fränkische Gebirgsweg ist neben dem Frankenweg, dem Rennsteig, dem Blauen Kammweg und dem Saale-Orla-Weg der fünfte Fernwanderweg des Wanderparadieses Franken. Die 421 Kilometer lange Route verläuft von Blankenstein an der Saale durch den Frankenwald, das Fichtelgebirge und die Fränkische Schweiz nach Hersbruck in der Frankenalb.
Die Fränkische Schweiz gilt als eine der ältesten Urlaubsregionen Deutschlands. Der Tourismus begann zur Zeit der Romantik, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte. Molkekuren in Streitberg, die zahlreichen Höhlen und einsamen, tief eingeschnittenen Flusstäler zogen die Menschen an. An der Anziehungskraft der Fränkischen Schweiz hat sich bis heute nichts geändert.
Die Romantische Straße, einst für den motorisierten Ausflugsverkehr konzipiert, verbindet eine Reihe attraktiver Städte mit bewegter Geschichte sowie historische Stadtkerne. Die knapp 500 Kilometer lange Radroute verläuft aber auch durch überaus reizvolle Landstriche. Zum Beispiel durch das liebliche Taubertal, viel gerühmt wegen der wildromantischen Ufer und Weinberge sowie der prachtvollen Städte und Dörfer, allen voran Rothenburg ob der Tauber.
Entstanden 2007 zu seinem 100. Geburtstag lässt der Dokumentarfilm OSCAR NIEMEYER - DAS LEBEN IST EIN HAUCH den Stararchitekten selbst die Geschichte seiner großen Bauprojekte erzählen. Niemeyer hat in der modernen Architektur revolutionären Veränderungen initiiert - seine Erweiterungen der Baupraxis durch die Verwendung von Betonstahl sind legendär.
Bibliothek des Widerstands Band 20 mit DVD.
Keine andere Organisation erschreckte die herrschende Klasse der USA Ende der 60er Jahre so sehr wie die Black Panther Party, der sich der vorliegende Band der Bibliothek des Widerstands widmet.
Alan Clay ist ein Mann der Old Economy, der nicht ganz ohne eigenes Zutun so gut wie ausrangiert ist und nun darum kämpft, die Studiengebühren seiner Tochter bezahlen und einen Rest seiner Würde bewahren zu können.
An das Publikum
O hochverehrtes Publikum,
sag mal: bist du wirklich so dumm,
wie uns das an allen Tagen
alle Unternehmer sagen?
Jeder Direktor mit dickem Popo
spricht: »Das Publikum will es so!«
Jeder Filmfritze sagt: »Was soll ich machen?
Das Publikum wünscht diese zuckrigen Sachen!«
Jeder Verleger zuckt die Achseln und spricht:
»Gute Bücher gehn eben nicht!«
"Zum Allerschönsten" gehörten Rosa Luxemburgs Briefe aus dem Gefängnis für ihn, gesteht Kraus der Freundin Sidonie Nadherny, als er ihr 1920 die erste Buchausgabe der Luxemburg- Briefe übersendet. Am 28. März 1920 nimmt Karl Kraus in Berlin erstmals einen dieser Briefe in sein Vorlesungsprogramm auf.