Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Unser Körper - eine wundersame Welt. Beim abwechslungsreichen Streifzug durch Kulturgeschichte, Medizin, Kunst, Literatur und den ganz normalen Alltag stößt man auf eine Fülle wissenswerter Fakten und spannender Geschichten:
Jean-Henri Fabre, dessen Erinnerungen eines Insektenforschers für den Literaturnobelpreis nominiert waren und der mit diesem Werk unzählige Schriftsteller beeinflusste, war Zeit seines Lebens der ebenso faszinierenden wie geheimnisvollen Welt der Pilze verfallen.
Abgrundtief realistisch und dennoch voller Hoffnung - dies ist das Motto von Dirk C. Flecks Maeva-Trilogie, welche die schrecklichen Folgen unserer zerstörerischen Lebensweise schildert, jedoch nicht ohne denkbare Auswege aus dem drohenden Dilemma aufzuzeigen.
In den englischsprachigen Ländern zählen die Geschichten Lewis Carrolls zu den Klassikern. In Deutschland hingegen haben sie nie so recht als Kinderbücher Fuß gefasst. Mit dieser Neuausgabe könnte sich das ändern.
Die Geschichten in diesem Buch stammen aus dem Land der Samo, das im Nordwesten Burkina Fasos in der Provinz Sourou liegt. Das Volk der Samo zählt zu den ältesten Ethnien Burkina Fasos und gehört zu den Mandévölkern Westafrikas, deren Geschichten und Sagen traditionell mündlich überliefert werden.
Alles, was in Lilis Leben zählt, sind ihr Freund Curtis, der Frontman ihrer Band "Naked", und Ihre Musik. Bis der begnadete Gitarrist William Bonney zu "Naked" stößt. Lili und William verlieben sich ineinander - und von einem Moment auf den anderen gerät Lilis Leben aus den Fugen.
Verdeckte Film- und Fotoaufnahmen aus den Jahren 1973 bis 1984 von politischen Auseinandersetzungen, Demonstrationen, Hausräumungen, Terroranschlägen, einem Bankuberfall oder einem Geiselaustausch bilden die Grundlage dieses Buches.
"Die Menschheit", so Kant in seiner Vorlesung über Physische Geographie, "ist in ihrer größten Vollkommenheit in der Race der Weißen. Die gelben Indianer haben schon ein geringeres Talent. Die Neger sind weit tiefer, und am tiefsten steht ein Theil der amerikanischen Völkerschaften."
Grünes Wachstum, Nullemission, Energiewende, ökologische Modernisierung. Die Klimadebatte hat ihr eigenes Vokabular hervorgebracht, dessen Begriffe eine strukturkonservative Agenda transportieren:
In einem wohlbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit ... Noch immer schwirrt seine Biene Maja durch jedes Kinderzimmer, in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts war er einer der meistgelesenen Schriftsteller überhaupt, seine Bücher fanden sich im Tornister eines jeden Soldaten: