Ihr Denken veränderte die Welt. Das Buch zum Film von Margarethe von Trotta. Hannah Arendt war der schwierigste Film, den ich je gemacht habe", sagt Margarethe von Trotta.

Die große Denkerin Hannah Arendt fühlte sich zeitlebens nur ihrem eigenen Verstand verpflichtet. Sich ihr zu nähern heißt für Trotta daher, "einem Menschen beim Denken zuzuschauen". Das Begleitbuch eröffnet einen Blick hinter die Kulissen des Films und erzählt die spannende Geschichte seiner Entstehung.

Vorw. v. Franziska Augstein. Hrsg. v. Martin Wiebel.

ISBN 978-3-492-30175-6 9,99 € Portofrei Bestellen

Erste Biografie des legendären "Kanzleramtsspiones". Im Jahr 1956 inszenierte die Stasi die "Flucht" des Ehepaars Guillaume aus der DDR nach Frankfurt am Main. Günter Guillaume machte dort Karriere in der SPD und fand sich 1970 unverhofft im Kanzleramt wieder, wo er von 1972 bis zu seiner Enttarnung und Festnahme 1974 persönlicher Referent von Bundeskanzler Willy Brandt war.

ISBN 978-3-86153-708-3 24,90 € Portofrei Bestellen

Was blieb von der Rebellion und den Idealen der Jugend? Dies ist die Geschichte von Alexander und Paul. Es ist die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Jungen aus begüterten Verhältnissen und einem Kind aus dem Waisenhaus. Es ist die Geschichte eines Verrats.  Und die Geschichte einer großen Liebe. Nicht zuletzt erzählt sie von den gesellschaftlichen Umwälzungen der Sechziger- und Siebzigerjahre, von den damit verbundenen Träumen und Hoffnungen und von dem, was davon schließlich übrig bleibt.

ISBN 978-3-462-04686-1 9,99 € Portofrei Bestellen

Wie kein anderer Vertreter der christlichen Sozialethik ist Friedhelm Hengsbach SJ in den politischen Debatten der Bundesrepublik präsent und dies seit über drei Jahrzehnten. Politisch klar und auf hohem theoretischem Niveau begleitet er die Wirtschafts- und Sozialpolitik seit den Zeiten Helmut Kohls. Nicht weniger engagiert kommentiert er die Entwicklungen und verweigerten Reformen in der katholischen Kirche. Geschrieben für politisch Engagierte, sind viele seiner Interventionen in unterschiedlichsten Büchern und Zeitschriften verstreut. Zentrale und unverändert wegweisende Texte wurden für diesen Band ausgewählt und mit kurzen Einleitungen zu sechs Themenbereichen versehen. In seinen Nachworten unterzieht Friedhelm Hengsbach SJ seine Texte einer eigenen Relecture und wagt Ausblicke.

ISBN 978-3-7867-2952-5 35,00 € Portofrei Bestellen

Über die Palästina-Frage scheint schon alles gesagt. Das Buch von Petra Wild beweist das Gegenteil. Es orientiert sich an den neuesten Erkenntnissen der Kolonialismus- und Genozidforschung, die den Zionismus als eine Form des europäischen Siedlerkolonialismus ausweisen. Nach einer Einführung in den Ursprung des palästinensisch-israelischen Konflikts und den exklusiv ethno-religösen Charakter des Staates Israel wird in diesem Werk detailliert auf die israelische Politik gegenüber den Palästinensern innerhalb der Grenzen Israels und in den 1967 besetzten Gebieten eingegangen. Diese wird von israelischen, palästinensischen und internationalen Menschenrechtsorganisationen wie auch von UN-Organisationen immer wieder als Apartheid angeprangert.

ISBN 978-3-85371-355-6 17,90 € Portofrei Bestellen

«Ein Flutlicht in die finstersten Abgründe der Geschichte der Christenheit.»Süddeutsche Zeitung
«Wo sonst noch gibt es diese atemverschlagende Mischung von Wolfsgeheul und Friedensschalmei, Weihnachtsbotschaft und Scheiterhaufen, von Heiligenlegende und Henkersgeschichte! Wo sonst dies allumfassende Liebespalaver und den praktisch allesverschlingenden Haß! Wo sonst eine Religion, die aus Liebe tötet, aus Liebe foltert, aus Liebe raubt, erpreßt, entehrt, verteufelt und verdammt!

ISBN 978-3-499-63020-0 12,99 € Portofrei Bestellen