I:MK (Thema)

Pablo de Rokha (1894-1968) gilt als eine der wichtigsten und eigenständigsten lyrischen Stimmen nicht nur der chilenischen, sondern der lateinamerikanischen Literatur schlechthin. Er brach mit der gekünstelten Schreibweise seiner Zeitgenossen und öffnete die Tore der Moderne noch vor den entsprechenden Werken Huidobros und Nerudas. Er kultivierte eine große Vielfalt literarischer Formen von gereimten Gedichten über eine vom Surrealismus inspirierte automatische Schreibweise bis hin zu großdimensionierten Prosagedichten. Dabei entwickelte er ästhetische Formeln, die ihm einen Bezug auf die umgebende (auch politische und soziale) Realität ermöglichte, indem er sie durch wirkungsvolle poetische Bilder jenseits eines platten Realismus gestaltete. In vielen seiner Werke finden sich die Landschaften und das Volkstum Chiles in farbigen und von der Sprache des Volkes durchdrungenen Schilderungen.

ISBN 978-3-96611-006-8 25,00 € Portofrei Bestellen

Nicht zuletzt die gegenwärtige Krise um die Ausbreitung des Coronavirus zeigt, wie sehr sich Plattformunternehmen bereits zu zentralen Infrastrukturen der Reproduktion entwickelt haben - ein Aspekt, der in Diskussionen um digitale Plattformen zumeist unterbelichtet bleibt. Auch wenn selten in diesem Zusammenhang diskutiert, intervenieren Plattformen wie Helpling, Deliveroo, Care.com, Airbnb, Uber und viele weitere direkt oder indirekt in soziale Reproduktionsverhältnisse. Dies betrifft etwa die Betreuung von Kindern, Ernährung oder Pflege ebenso wie die vergeschlechtlichte Arbeitsteilung oder die gesamtgesellschaftliche Organisation dieser Tätigkeiten.

ISBN 978-3-89691-056-1 30,00 € Portofrei Bestellen

Die Agrar- und Umweltpolitik steht vor gewaltigen Umwälzungen und alle Zeichen stehen auf Grün: Der "Green New Deal" der EU soll mit ungeheuerlichen Milliardensummen gestützt werden, die wirtschaftlichen Möglichkeiten sind immens. Höchste Zeit also, Abschied zu nehmen von einer industrialisierten Land- und Forstwirtschaft, die mit der rücksichtslosen Zerstörung von Lebensräumen und Artenvielfalt krachend gescheitert ist.
Paludikultur, Waldgartensysteme, Feld-Wald-Wirtschaft, Obst- und Nusswälder, essbare Städte, Permakultur - altes Wissen mit neuen Ideen und moderner Technik kann die Welt ernähren und einen Überfluss schaffen an gesunden und schmackhaften Lebensmitteln.

ISBN 978-3-86489-138-0 18,00 € Portofrei Bestellen

Dieses Buch ermöglicht einen Einblick in die Funktionsweise des Geschäftsmodells und der Wertschöpfungskette von Amazon. Markus Fost zeigt die Erfolgsformel von Amazon und die damit einhergehenden Bedrohungen und Chancen für verschiedenste Branchen auf. Die Bedrohung zu verstehen, ist nicht schwer, mit ihr umzugehen, ist die viel größere Herausforderung. Denn Amazon digitalisiert komplette Industrien. Niemand ist vor Amazons unbändiger Kraft und der Fähigkeit sicher, sich neu zu erfinden, nicht einmal Amazon selbst: Heute gibt es für Amazon-Prime-Kunden Filme, Musik und viele Bücher direkt als Download.

ISBN 978-3-658-14564-4 17,99 € Portofrei Bestellen

Markenpiraterie und Sweatshops in Argentinien, Diamanten in Sierra Leone und Rhinozeroshorn im südlichen Afrika - an diesen Orten führten die Forscher Matías Dewey, Nina Engwicht und Annette Hübschle im Rahmen ihrer Arbeit am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Hunderte Gespräche mit Arbeitern, Produzenten, Ermittlern oder Politikern. Sie analysieren den Alltag auf diesen geheimen Märkten, der geprägt ist durch Selbst- und Fremdausbeutung, durch die Armut vieler und den Wohlstand weniger, durch findige Unternehmer sowie skrupellose Kriminelle.

ISBN 978-3-8031-3690-9 20,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 26.06.2006 , Deutsch

Der vorliegende Band präsentiert sämtliche poetischen Texte Brechts zum Thema Mahagonny: die verschiedenen Fassungen des »Songspiels« sowie die Urfassung der »Oper in drei Akten«, dazu mehrere Vorstufen und Neufassungen einzelner Szenen; außerdem sämtliche Gedichte aus dem Umkreis, die er teilweise zunächst in seine Gedichtsammlung Bertolt Brechts Hauspostille aufgenommen hat. Es folgen Äußerungen von Brecht und auch von Kurt Weill über die Oper im allgemeinen und die Möglichkeiten ihrer Erneuerung. Die Entstehungsgeschichte von Text und Musik wird durch Erinnerungen von Zeitgenossen dokumentiert.

ISBN 978-3-518-38581-4 1. Auflage 26.06.2006 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Das bedingungslose Grundeinkommen wird vielerorts diskutiert. Was würden wir tun, wenn unsere Existenz bedingungslos gesichert wäre? Wären wir fleißiger oder fauler? Experimente versuchen inzwischen, darauf eine Antwort zu geben, und Plädoyers für oder gegen das Grundeinkommen finden breites Gehör. Doch wie hat sich diese Idee entwickelt? Wer hat sie mit welchen Argumenten vorangebracht? Anhand von Schlüsseltexten unterschiedlichster Vordenker des bedingungslosen Grundeinkommens, darunter Thomas Morus, Charles Fourier, Bertrand Russell, John Maynard Keynes und Philippe Van Parijs, dokumentiert dieser Band umfassend die wechselvolle Geschichte einer Idee, die uns auch künftig beschäftigen wird.

ISBN 978-3-518-29865-7 26,00 € Portofrei Bestellen
Regie: Graham Vick. Dirigiert von Valery Gergiev

In der Oper Krieg und Frieden unternahm Prokofjew den Versuch, in der Zeit des Zweiten Weltkriegs bzw. des Großen Vaterländischen Kriegs 1941-45 dessen wichtigste historische Parallele im Kunstwerk zu gestalten. Für sein Monumental-Epos verlangt der Komponist die rekordverdächtige Anzahl von über sechzig Bühnenakteuren. Es handelt sich um das ambitionierte Experiment einer episodischen Tolstoi-Adaption, die selbst aus elementarer Betroffenheit erwuchs, eben der des Kriegsausbruchs anno 1941 (aus russischer Sicht).

EAN 0807280909296 17,95 € Portofrei Bestellen

"Ich mache jetzt nur noch Scheiße", heißt es in einem Tagebucheintrag von Arno Schmidt; gemeint sind: journalistische Texte für Zeitungen. Dietmar Dath hat seit 1990 einen ganzen Haufen nun: journalistische, satirische und essayistische Texte veröffentlicht und sich damit eine eigene Fangemeinde erschrieben. Wie wenigen gelingt es ihm, Buffy und Bourdieu, Popkultur und Philosophie zu verknüpfen. Unter Rubriken wie Horror, Marx und Schauspielerinnen versammelt der Band seine besten Artikel und eine Einleitung des Autors über die schriftstellerische "Arbeit für den Tag".

ISBN 978-3-518-12501-4 12,00 € Portofrei Bestellen

Spätestens Mitte der 1970-Jahre stand die deutschtümelnde Sektensiedlung Colonia Dignidad unter Verdacht, der chilenischen Diktatur unter Augusto Pinochet als Folterschule zu dienen und massiv in illegale Waffengeschäfte verwickelt zu sein. MenschenrechtlerInnen beschuldigten zudem u.a. Sektenchef Paul Schäfer körperlicher und seelischer Gewalt sowie des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger. Das von Dieter Maier unter dem Pseudonym Friedrich Paul Heller verfasste Buch «Colonia Dignidad. Von der Psychosekte zum Folterlager» fasst im Jahre 1993 die wesentlichen Vorwürfe zusammen, liefert etliche Belege für die inzwischen erwiesenen kriminellen Aktivitäten der «Mustersiedlung» und zeigt auf, wie die damalige deutsche Außenpolitik und Justiz die Sekte in grob fahrlässiger Weise gewähren lassen.

ISBN 978-3-89657-618-7 19,80 € Portofrei Bestellen