Kapitalismus (Thema)

Ein Essay zur Würde des Menschen im Spätkapitalismus. Wer nichts produziert und nichts konsumiert, ist überflüssig so die mörderische Logik des Spätkapitalismus. Überbevölkerung sei das größte Problem unseres Planeten so die internationalen Eliten.

ISBN 978-3-423-34854-6 01.06.2015 9,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Die vernachlässigte Republik ist in Gefahr. Wir haben unsere Verantwortung delegiert - sie ist im Dickicht furchtsamer Politiker, gieriger Banker und verständnisvoller Journalisten untergegangen. Jetzt gilt es, sie zurückzuerobern.

ISBN 978-3-423-34874-4 2015 vergriffen

Ein Schlüsselroman über die Tyrannei des Raubtierkapitalismus jetzt in deutscher Neuübersetzung. "Öl!" ist das US-Epos über die legendäre Zeit der Ölbarone: übers schnelle Geld und die Faszination jenes Rohstoffs, der wie kein anderer das Antlitz der modernen Zivilisation geprägt hat. Mit einem Nachwort von Ilja Trojanow.

ISBN 978-3-442-74953-9 2015 vergriffen

Ein Bericht an den Club of Rome mit einem Vorwort von Ernst Ulrich von Weizsäcker. Ohne Öl keine erdumspannende Mobilität, ohne Seltene Erden keine Handys, ohne Phosphat kein billiger Dünger. Wie ein Junkie von seiner Droge ist unsere Zivilisation abhängig von den Schätzen, die die Erde birgt. Doch die Anzeichen mehren sich, dass die Zeit billiger Rohstoffe bald vorbei sein wird. Wie wird sich die Weltwirtschaft entwickeln, wenn sich die Fördermengen der wichtigsten Ressourcen nicht mehr steigern lassen? Welche Auswirkungen sind zu erwarten, wenn die Exploration auch vor sensiblen Regionen wie den Ozeanen und den Polen nicht Halt macht? Welchen Beitrag können Urban Mining und Recycling leisten und für welche Stoffe lässt sich kurzfristig adäquater Ersatz finden?
Unterstützt von einem 15-köpfigen internationalen Expertengremium liefert der italienische Chemiker und Analyst Ugo Bardi eine umfassende Bestandsaufnahme der Rohstoffsituation unseres Planeten, und er zeigt auf, wie wir unseren Alltag, unsere Politik und unsere Art zu wirtschaften ändern müssen, wenn wir unseren Lebensstandard halten wollen.

ISBN 978-3-86581-410-4 22,95 € Portofrei Bestellen

Für alle Rädchen, die wissen wollen, warum sie sich immer schneller drehen müssen. Kapitalismuskritik von überraschender Seite. Max A. Höfer, der viele Jahre für das Kapital gearbeitet hat, ist es leid, dass wir trotz größten Wohlstands unzufrieden bleiben.

ISBN 978-3-8135-0456-9 vergriffen

"Von Umsturzgeschrei keine Spur. In ihrem neuen Buch propagiert die Bundestagsabgeordnete der Linken die Zukunftsidee des "kreativen Sozialismus"." Arno Orzessek in "Deutschlandradio Kultur". Wettbewerb oder Leistung sind nicht mehr die zentralen Merkmale und Perspektiven unserer Wirtschaft, so die Autorin.

ISBN 978-3-423-34783-9 2013 vergriffen Mehr Infos (Buch: Taschenbuch) → d-nb.info
02.2013 , Deutsch

Unter dem Thema Sozialpsychologie des Kapitalismus werden Beiträge versammelt, die sich mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungen auseinandersetzen. 

ISBN 978-3-8379-2226-4 02.2013 39,90 € Portofrei Bestellen (Buch)

Der Kapitalismus steuert auf eine Weltwirtschaftskrise zu. Damit gewinnen die bereits in den achtziger Jahren entwickelten krisentheoretischen Thesen und Analysen von Robert Kurz, die von der vereinigten Restlinken wie vom bürgerlichen Wissenschaftsverständnis stets grundsätzlich zurückgewiesen wurden, weit mehr als bisher an Realitätsgehalt.

ISBN 978-3-89320-173-0 vergriffen
ISBN 978-3-86287-064-6 9,99 € Portofrei Bestellen (E-Book)

Der vorliegende Essay stellt den Versuch dar, verschiedene Argumentationsstränge einer grundlegenden Neuinterpretation der Kritik der politischen Ökonomie in einer Art Übersicht oder Gesamtschau vorzustellen.

ISBN 978-3-89502-343-9 vergriffen

Am Beginn des 21. Jahrhunderts ist die Menschheit mit der größten Herausforderung ihrer bisherigen Geschichte konfrontiert. Das gesamte Ökosystem, Grundlage der Humanzivilisation, bricht zusammen, enorme Risse entwickeln sich in der Biosphäre unseres Planeten.

ISBN 978-3-942281-97-3 39,90 € Portofrei Bestellen